- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: peterpann3 Date: 07.09.2013 Thema: bmw e36 m3 schrauben bremssättel hinten ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 17.09.2013 um 17:01:45 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben. wer kann mir sagen welches Gewinde haben die schrauben hinten womit der Bremssattel an den Achsschenkel fest gemacht wird? M10x1,0 oder M10x1,25 oder M10x1,5 danke Bearbeitet von: LatteBMW am 17.09.2013 um 17:01:45 |
Autor: Old Men Datum: 07.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier Teil Nr. 3. Es ist keines von deinen angegebenen Gewinden, sondern ein normales metrisches M10 Gewinde. :Link |
Autor: 5N1P3R Datum: 07.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat bestimmt gemeint wie fein/grob das Gewinde ist. M10 ist ja nur die Dicke... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Old Men Datum: 07.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So steht M10 Gewinde im Tabellenbuch. : Die Bezeichnung besteht aus dem Buchstaben M und einer Zahl die den Aussendurchmesser angibt, z. B. M10 ist ein metrisches Regelgewinde mit 10 mm Aussendurchmesser, 60° Flankenwinkel, rechtsgängig und einer Steigung von 1.5 mm. M10-LH ist ein metrisches Gewinde wie oben, aber linksgängig. |
Autor: 5N1P3R Datum: 08.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau M steht für "metrisch" 10 steht für 10mm Aussendurchmesser aber die Gewindesteigung kann doch trotzdem unterschiedlich sein? Oder lieg ich da falsch? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Hessenspotter Datum: 08.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö liegst nicht falsch. I.d.R. wird M10 aber als solches gesehen. In richtigen MB Büchern wird man dann lesen was es alles noch für Steigungen gibt (Rollof Matek und Konsorten). Das manche Leute dass dann Feingewinde nennen. Okay, das sind dann die Schaffer, und nicht die Planer :D. M = Maschinengewinde 10 = Durchmesser mehr sagt das nicht aus, i.d.R. werden in Deutschland und EU M10 eine Steigung zu geordnet, somit ist der Verkauf einfacher. In Japan ticken dagegen die Uhren anders. Die verarbeiten dort alle "Feingewinde" zu mindestens in meinen Autos. Deswegen bist ich (theo) dauernd unterwegs um passende Schrauben zu besorgen. In der Praxis schneide ich "unwichtige" Gewinde einfach um, basta. Zum Thema, laut BMW Infoparts ist es eine M10 Bundschraube mit der Festigkeitsklasse 10.9 guckst du hier |
Autor: peterpann3 Datum: 13.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke und weiß einer was vorne ist M12 mit 1,5mm? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |