- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hubfunktion vom Schiebedach defekt - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jasoebbes
Date: 05.09.2013
Thema: Hubfunktion vom Schiebedach defekt
----------------------------------------------------------
Hallo,
heute wollte ich mein Schiebedach in die Hubstellung bringen und nach dem zurückfahren des "Himmels" gab es einen lauten knacks über mir. Das Dach hat sich aber nicht angewinkelt. Vor und zurück fährt es einwandfrei. Was kann da passiert sein?

Grüße Uwe


Antworten:
Autor: Brezelsalzabkratzer
Datum: 06.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da haben sich Teile deiner Schiebedachmechanik verabschiedet. Repsatz beim Freundlichen oder austauschen

Gruß Ingo
Autor: barty69
Datum: 14.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

das Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hoffe ihr könnt mir dennoch weiterhelfen.
ich habe das gleiche Problem mit der defekten Hubfunktion.
Während der Fahrt mit geöffnetem Schiebedach auf einem übelst asphaltierten Abschnitt der A81 muss irgend etwas an der Mechanik kaputt gegangenen sein. Erst ließ sich das Dach danach nur mit lautem Rattern öffnen, jetzt funktioniert nur noch die Schubfunktion. Bei HubfunktionWährend läuft zwar der Motor, aber das Dach hebt sich nicht an...es lässt sich mit der Hand von innen anheben, fällt aber wieder in die Ausgangslage zurück.
Beim Fahren mit geschlossenem Dach klappert es im Dachhimmel furchtbar laut.

a) Sind das die richtigen Ersatzteile?:
Link

b) Kann jemand eine Bild-/Videoanleitung empfehlen, in der man die Reparaturschritte erkennen kann? Habe im Netzt noch nichts passendes gefunden.

Danke 
Stefan 
 
Autor: Jasoebbes
Datum: 14.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir klappert das auch, hinten links, ich vermut das hier ein Zug gerissen ist und der sich in der Kassette austobt....
 
Autor: papa_joe_11
Datum: 17.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

ich kann mir nicht vorstellen dass ein zug reißen kann. Wenn die Dinger blockieren, gehen die Führungshülsen vorne an der Kassette raus, und schieben sich dann von innen gegen den Dachhimmel, dort drücken die schonmal gerne die Schminkspiegel-Beleuchtung raus, und deformieren den Himmel in dem Bereich. Sieht lustig aus, ist aber natürlich sehr ärgerlich.

Ich gehe bei dem angezeigten Fehlerbild von einem Defekt der/des Mitnehmers aus.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E39-Touring/Europe/520i-M52/L-A/apr1999/browse/sliding_roof_folding_top/slid_lift_roof_cover_ceiling_frame/

Das ist das Teil was im Rep-Satz (im link die Nummer 7) enthalten ist. Auf dem Bild sind 6 Teile abgebildet, ich denke das Teil ganz rechts ist betroffen.
Dort ist der Zug eingehängt, und diese längliche Schiene (unten ist ein Schlitz) läuft in dem Mitnehmer. Blöd zu beschreiben...
Auf jeden Fall ist der vordere Teil des Mitnehmers, in dem die Schiene läuft, beweglich, d.h. umklappbar, und das wird defekt sein (die brechen dort gerne, da dieses umklappbare Teil sehr dünn ist.) Dafür spricht auch das Klappern bei geschlossenem Dach.

Einbau ist recht kniffelig, aber an einem Tag durchführbar.
Am besten gebrauchte Kassette kaufen und Teile ausbauen, da die neu ein vermögen kosten, außerdem ist das eine super Vorbereitung zum üben :-)
Oder gleich die ganze Kassette tauschen, dafür muss der Dachhimmel allerdings raus.
BMW tauscht nur Kassette, günstig ist anders...

papa_joe_11
Autor: Stingray5.7
Datum: 01.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Moin,

ich kann mir nicht vorstellen dass ein zug reißen kann. Wenn die Dinger blockieren, gehen die Führungshülsen vorne an der Kassette raus, und schieben sich dann von innen gegen den Dachhimmel, dort drücken die schonmal gerne die Schminkspiegel-Beleuchtung raus, und deformieren den Himmel in dem Bereich. Sieht lustig aus, ist aber natürlich sehr ärgerlich.

Ich gehe bei dem angezeigten Fehlerbild von einem Defekt der/des Mitnehmers aus.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E39-Touring/Europe/520i-M52/L-A/apr1999/browse/sliding_roof_folding_top/slid_lift_roof_cover_ceiling_frame/

Das ist das Teil was im Rep-Satz (im link die Nummer 7) enthalten ist. Auf dem Bild sind 6 Teile abgebildet, ich denke das Teil ganz rechts ist betroffen.
Dort ist der Zug eingehängt, und diese längliche Schiene (unten ist ein Schlitz) läuft in dem Mitnehmer. Blöd zu beschreiben...
Auf jeden Fall ist der vordere Teil des Mitnehmers, in dem die Schiene läuft, beweglich, d.h. umklappbar, und das wird defekt sein (die brechen dort gerne, da dieses umklappbare Teil sehr dünn ist.) Dafür spricht auch das Klappern bei geschlossenem Dach.

Einbau ist recht kniffelig, aber an einem Tag durchführbar.
Am besten gebrauchte Kassette kaufen und Teile ausbauen, da die neu ein vermögen kosten, außerdem ist das eine super Vorbereitung zum üben :-)
Oder gleich die ganze Kassette tauschen, dafür muss der Dachhimmel allerdings raus.
BMW tauscht nur Kassette, günstig ist anders...

papa_joe_11
(Zitat von: papa_joe_11)


 
Autor: Stingray5.7
Datum: 01.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
hab dazu eine Frage zu den Ersatzteilen
Ich hab mir jetzt auch den Rep.satz für je 75€ gekauft
Problem der hintere Teil (da wo das Schiebedach mit 2 Torx Schrauben befestigt ist) kann ich nicht ausbauen
Es sieht so aus, als ob das Teil mit dem Antrieb verbunden ist
Frage jetzt .... kann man das Teil ausbauen, ohne das komplette Schiebedach auszubauen

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich keine lust habe mir über BMW ein komplett neues Schiebedach einbauen zu lassen

Gruß

Stingray

 

Moin,

ich kann mir nicht vorstellen dass ein zug reißen kann. Wenn die Dinger blockieren, gehen die Führungshülsen vorne an der Kassette raus, und schieben sich dann von innen gegen den Dachhimmel, dort drücken die schonmal gerne die Schminkspiegel-Beleuchtung raus, und deformieren den Himmel in dem Bereich. Sieht lustig aus, ist aber natürlich sehr ärgerlich.

Ich gehe bei dem angezeigten Fehlerbild von einem Defekt der/des Mitnehmers aus.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E39-Touring/Europe/520i-M52/L-A/apr1999/browse/sliding_roof_folding_top/slid_lift_roof_cover_ceiling_frame/

Das ist das Teil was im Rep-Satz (im link die Nummer 7) enthalten ist. Auf dem Bild sind 6 Teile abgebildet, ich denke das Teil ganz rechts ist betroffen.
Dort ist der Zug eingehängt, und diese längliche Schiene (unten ist ein Schlitz) läuft in dem Mitnehmer. Blöd zu beschreiben...
Auf jeden Fall ist der vordere Teil des Mitnehmers, in dem die Schiene läuft, beweglich, d.h. umklappbar, und das wird defekt sein (die brechen dort gerne, da dieses umklappbare Teil sehr dünn ist.) Dafür spricht auch das Klappern bei geschlossenem Dach.

Einbau ist recht kniffelig, aber an einem Tag durchführbar.
Am besten gebrauchte Kassette kaufen und Teile ausbauen, da die neu ein vermögen kosten, außerdem ist das eine super Vorbereitung zum üben :-)
Oder gleich die ganze Kassette tauschen, dafür muss der Dachhimmel allerdings raus.
BMW tauscht nur Kassette, günstig ist anders...

papa_joe_11
(Zitat von: papa_joe_11)


 
(Zitat von: Stingray5.7)


 
Autor: papa_joe_11
Datum: 01.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Du meinst die beiden Torx Schrauben Nummer 10?
Die sind quasi raus, aber der Blechdeckel geht nicht ab? habe ich das richtig verstanden?

Hier ist ein Bild ist des Zapfen sichtbar, der zur Fixierung angebracht ist, dieser sitzt sehr stramm im dazugehörigen Loch im Gleitstück.

http://www.ecstuning.com/ES157431/

Hier einfach mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher zwischen beiden Teilen ansetzen, und kurzen Schlag drauf, dann gehts...

Versuch mal wie beschrieben.

Zum späteren draufsetzen des Deckel, schraubst Du die Teile vorher schon an den Deckel, und kannst dann das Dach "einklipsen" (manchmal sind die Gleitstücke auch mit einer Schraube von vorne gesichert, aber auch das funktioniert dann)

papa_joe_11
Autor: Stingray5.7
Datum: 02.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Danke für die Info

Leider ist es bei mir etwas komplizierter. Nach dem Ausbau des Glasdeckels musste ich feststellen, dass mehrere Sachen defekt waren.

Die beiden Plastikgleiter vorne waren gebrochen die Plastikregenschiene hinten war defekt und einer der Gleiter für die Hubfunktion war in der Führungsschiene gebrochen.

Der Ausbau der Teile war etwas „knifflich“ aber ich könnte alles ausbauen.

Problem ist nur noch dieser Gleiter der scheinbar fest mit dem Antrieb verbunden ist 

Bei der BMW Ersatzteilezeichnung der Part7 ganz rechts



Ich hab da keine Ahnung wie man das Teil ausbaut. Meine Befürchtung ist, um das Teil zu wechseln, muss das komplette Schiebedach raus.

Hab mir von BMW den kompletten Rep Satz für beide Seiten gekauft incl. Regenrinne.

In dem Set sind wirklich auch alle Teile vorhanden die man für die Reparatur benötigt.

Problem ist jetzt nur noch, wie geht das spezielle Teil aus der Führungsschiene raus.

Sollte hier jemand damit Erfahrungen bzw. in der Nähe von Regensburg so was schon umgebaut haben, wäre das Super

Gruß

Stingray
Autor: papa_joe_11
Datum: 02.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach so, das Teil ist der Mitnehmer, da ist seitlich der Zug eingehangen, den bekommst Du raus:

Bau den Schiebedachmotor aus, dann sind die beiden Züge beweglich (das Zahnrad blockiert), und das Ding kann dann geschoben werden.

in den Laufschienen ist vorne oder hinten ein Zugang, der durch abschrauben freigelegt werden kann.

Ist eine Abdeckung über der Laufschiene, da drunter ist die Schiene dann "offen" 

Wie gesagt, ist recht knifflig,

Du kannst den Motor auch drinnen lassen, und mithilfe eines 6er Inbus den Motor mechanisch bewegen, und so die Mitnehmer richtung Ausgang fahren.

Ich hatte mir eine komplette Kassette besorgt und habe diese komplett zerlegt inklusive Züge raus...das war eine gute Übung.

dann habe ich die Innereien einfach komplett getauscht (Beim E36 sind die Kassetten leicht unterschiedlich bei den verschiedenen Karosserievarianten) die mechanischen Teile jedoch alle identisch)

Sollte ich noch mal einen Defekt im SD haben werde ich mir aber eine passende Kassette kaufen, und nur den Blechdeckel tauschen, die Ersatzteile sind teurer wie ein gebrauchtes komplettes....

papa_joe_11

 
Autor: Stingray5.7
Datum: 03.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo papa _joe11

 Super … danke für die Info

 Bei, E39 Dach geht es aber nicht mit den 6 Imbus den Schlitten mechanisch ganz nach vorne zu bewegen.( Der blockiert ca 30cm vor der vorderen Öffnung

Ich werde mal versuchen den Motor auszubauen.

Ich hab aber die Befürchtung, den Schlitten nach vorne nicht zu entfernen/ ausbauen zu können.

(Platzproblem bzw. keine Öffnung für Schlitten)

Du schreibst aber nach hinten besteht auch die Möglichkeit, den defekten Schlitten zu entfernen.

 Frage ….hast du dazu den Dachhimmel entfernt  ???

 Mein Problem  Ich möchte soweit es geht, verhindern das komplette Schiebedach auszubauen.

 Das mit der gebrauchten Kassette wäre auch eine Möglichkeit, aber ob es da für den E39 was Brauchbares  gibt ???

Eine Austausch in der Werkstatt ist mir, bei Kosten um die 1500€ einfach zu teuer.

Gruß

Stingray
Autor: papa_joe_11
Datum: 03.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Stingray,

hier sind noch ein paar Links mit Bildern, schau mal, im ersten Link ist auch eine Schritt für Schritt Anleitung, und auch eine Anleitung um den Dachhimmel auszubauen, im zweiten Link sind in einem Beitrag auch wiederum Verknüpfungen zu Ami-Foren mit Bildern

http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=1265304#post1265304

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=241686

Und für den E39 gibts ohne ende kassetten gebraucht,

z.Bsp:

https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/BMW-E39-Schiebedach-Scheibedachkassette-/251986626237?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aab92c6bd#ht_127wt_1362

https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/BMW-E39-Glasschiebedach-Schiebedach-Limousine-Touring-/111438330077?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item19f23df8dd#ht_1988wt_1362

Stell Deine Suchkriterien auf Umkreissuche 50km / oder je nachdem wie weit du fahren würdest, auf diese Weise habe ich meine SD-Kassetten für unter 5 Euro / Stck. bekommen, die zweite sogar in Wagenfarbe musste halt 40km fahren.... Versand bieten die meisten nicht an, deswegen kann man da ordentliche Schnapper machen

papa_joe_11





 
Autor: Stingray5.7
Datum: 03.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super ...besten Dank

dann mach ich mich auf die Suche nach einer Schiebedachkassette
Hab da auch schon was gefunden im Umkreis von 80km gefunden

Parallel werde ich aber nach der Anleitung USA am Wochenende noch eine Versuch mit dem Gleitstück versuchen

Gruß

Stingray




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile