- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 5N1P3R Date: 01.09.2013 Thema: M42 Sportnocken+EDKA+Kennfeldoptimierung fahrbar? ---------------------------------------------------------- Grüßt euch! Hab in dieser Winterpause vor bei meinem 318is die Nockenwellen auf 262 Grad (Link) umschleifen zu lassen, eine Einzeldrosselklappenanlage einzubauen (Link) und eine Kennfeldoptimierung durchführen zu lassen. Das alles sollte von DBilas kommen. Zusätzlich kommt Air-Intake rein oder ein offener Lufi mit Abschottung. Ich habe ca. 20PS+ an Mehrleistung angepeilt, die Maschine steht sehr gut im Saft und hat 120tkm. Eine Zylinderkopfbearbeitung wollte ich erstmal außen vor lassen, die würde die Kosten ziemlich in die Höche treiben und ich mag den Motor nicht aufmachen. Die Abgasanlage sollte eigentlich meiner Kenntnis nach das "bissl" an Mehrleistung auch verkraften, es kommt halt nur ein Sportauspuff ab Kat rein, erstmal... Jetzt ist halt die Frage, ob das TÜV-Fähig ist? Bei DBilas steht, das die EDKA mit TÜV-Teilegutachten ist, was ja schon mal nicht verkehrt ist. Die andere Frage ist, wie Fahrbar bleibt der Wagen auf normaler Straße? Ich benutze das Fahrzeug nur im Sommer zum Spaß, also Alltagstauglichkeit kann man außen vor lassen :) Aber trotzdem bleibt die Sorge zwecks dem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich besthen.... Ich finde kaum Erfahrungen oder Beispiele von einem ähnlichen Umbau, wo eben Nocken und EDKA verbaut wurden. Was mich noch interessiert ist, ob ich die Pleullager auch wechseln oder sogar in verstärkter Ausführung einbauen sollte? Mir sind alle Bemerkungen, Erfahrungen, Kritiken, Tips, Gedanken willkommen! :D Vielen Dank im voraus! MfG 5N1P3R Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: pat.zet Datum: 01.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo schreib am besten mal den Bulldog an , er hat so einen Motor gefahren , ich fand den Motor Technisch sehr schön , aber in meinen augen in einem E 36 nicht leistungsfähig genug im unteren bereich soweit ich weis lief auch nicht alles so glatt mit der Abstimmung , lieber Nocken vebauen und Disa bei behalten .. Link |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die Fotostory kenne ich bereits, dort wurde ja auch ein wenig was am Zylinderkopf bearbeitet und außerdem ist es ja ein M44... Ich habe ja gedacht, dass sich das Problem mit dem Drehmoment eben mit der Kombination von Nocken+EDKA zumindest etwas aufhebt, da ja die EDKA das Befüllen von den Brennräumen optimiert. Ich hab ja nen M42, der hat kein DISA, deswegen hab ich das Weglassen von der Originalansauganlage für eher weniger problematisch gehalten. Bearbeitet von: 5N1P3R am 01.09.2013 um 21:49:45 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: MartinGSI Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus also auch derM42 hat eine disa. Nur im e30 wurde der m42 ohne disa verbaut. eine einzeldrossel am m42 bringt nur bei hohen Drehzahlen Leistung. untenrum wirst du, aufgrund des extrem kurzen ansaugweges sogar Leistung verlieren! 20 PS sind auch ohne einzeldrossel machbar und sinnvoll! die Zylinderkopf bearbeitung ist ein muss wenn du eh neue nocken willst. Denn dann hast ja den kopf eh herunten! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: 5N1P3R Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich meinte, dass ich diese elektrische Verstelleinheit nicht habe :) 20 PS ohne EDKA klingen nicht schlecht, es dürfen auch ruhig mehr werden von mir aus! :D Aber ich wollte die 20 PS ohne große Eingriffe in die "Laufende Maschine"... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: MartinGSI Datum: 03.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gegenfrage wieso hast du keine disa? irgendwo muss es ja herkommen. zauber geht ja auch nicht. und einfahc ne edka draufschrauben funzt ja auch nicht. das muss ja zusammen passen! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja mit DISA meint man ja meistens das hier ---> ![]() und das Teil hab ich nicht...ich hab nur das schön geschwungene Ansaugrohr :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: MartinGSI Datum: 04.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- im vorfacelift ist die disa fest im Ansaugrohr verbaut. aber du hast eine! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Hessenspotter Datum: 04.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, grob zum Thema. Die EDKA würde ich nicht verbauen, du verlierst einfach verdammt viel Drehmoment unten herum (wovon er eh nicht all zu viel hat). Schmickerl Perfomance fährt sein 318is in der RCN mit DISA und der Motor hat ca. 180PS :D. Wie würde eine sinnvolle Optimierung aussehen: Sportnocke von Schricke + Fächerkrümmer mit 50mm Ausgang + 200 Zellen Kat + vergrößerte Auspuffanlage + Optimierung der Kennfelder. Die Ansaugung würde ich original lassen das sie auf Drehmoment abgestimmt ist und somit dem Motor gut tut ;-). Offenen Luftfilter hingegen sind nicht darauf abgestimmt und der Motor verliert Drehmoment in den unteren Regionen. Wenn erst mal klein Anfangen soll, eine ordentliche Optimierung auf SP+ und Drehzahlerweiterung bringen ca. 15PS. Das wird auch in den serien nahen Klassen in der RCN/GLP gefahren. Das ist allerdings nicht zu verwechseln mit Connys Chip. Bezugsquelle des Chips für RCN/GLP gibts auf Anfrage. Pleulager tauschen? Wieso? So lange du nicht vor hast das Auto nur im roten Bereich zu fahren. Passt das dicke. Selbst die Rennteams wechseln die Pleulager nicht bei der Laufleistung. Erst so ab 160-180tkm wird gewechselt. Da aber auch nur pro forma um Ruhe zu haben. |
Autor: 5N1P3R Datum: 04.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut die EDKA hab ich jetzt schon so gut wie vergessen! Kann die Kohle anscheinend woanders am Motor besser investieren! Danke das du mich mit den Pleullagern beruhigst! :D Man hört ja des Öffteren, das die bei dem Motor hopsgehen... Wäre ein anderer Fächerkrümmer nicht etwas zu teuer für den von ihm geleisteten Effekt/Unterschied? Ich meine, da ist doch schon einer drin! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: MartinGSI Datum: 04.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du nicht auf hochdrehzahlen gehst (also 8000 und mehr) ist der originale fächer mehr als ausreichend! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Hessenspotter Datum: 08.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Umbau auf Abgasanlage mit 50mm Durchmesser ab Krümmer halt nicht :-D. Sonst hast du Recht, der OEM reicht absolut aus. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |