- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E36 Steuergerät DME Prüfen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Biostar8600
Date: 01.09.2013
Thema: BMW E36 Steuergerät DME Prüfen
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich habe einen BMW E36 316i M43 Bj94 Limo.
Achja er hat keine Wegfahrsperre.
Wie kann ich mein DME überprüfen ob es Defekt ist?
Oder gib es ihr einer der mir helfen kann?(Überprüfen)?
Komme aus Berlin.
Habe gehört das mann das DME überprüfen kann ob es Defekt ist.
Leider habe ich das Gerät nicht.
Vieleicht kann mir einer aus Berlin weiter helfen.
Wäre super nett.
Vorab Danke.
LG


Antworten:
Autor: Marcelle
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn dein Problem ?

DME kaputt ?

Fahr nach BMW und frag nach einem DME Repsatz ;)


HAHAHA

Spaß beiseite

du willst wohl prüfen ob ein Fehler gespeichert ist, dies macht PASS AUF, eine BMW Werkstatt, kostet nicht die Welt.

Gruß ;) nicht ernst nehmen



Autor: Biostar8600
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Herzlichen Dank für die Naja Antwort.
Nein ich möchte keinen Speicherauslesung sondern prüfen lassen ob die DME defekt ist.
Mein problem ist Kaltstartproblem.Es würde schon alles neu gemacht.ZkD alle schläusche alle sensoren ,LMM T Stück u.s.w
Der Fehlerspeicher sagt immer :
Fehlercode:78
Kühlmittel-Temperatursensor
Signal fehlerhaft.
Würde alles neu gemacht und überprüft.Alles OK.
Und jetzt möchte ich wissen ob die DME defekt ist.
Vorab Danke
Autor: cxm
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Ferndiagnosen bringen so nichts.
Die DME ist Deine Vermutung, für die es nach dem was Du schreibst (nämlich nichts) keinerlei Anhaltpunkte gibt.
Außerdem geht die DME eher selten kaputt.
Kriegt der Motor keine Luft, keinen Sprit oder keine Zündung?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Biostar8600
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ein Benzin luftgemisch problem.
Der bekommt mehr luft als Benzin.
Leider haben wir auch schon viele sachen probiert und neu gekauft und das problem ist immer noch.
Immer im kalten zustand springt er erst nach dem 4-5 mal an.
Es würden alles dichtungen am und in Motor erneuert und seit dem haben wir das problem.
Dann würde der Motor von a-z aus gebaut und wieder neu eingebaut und alles schläusche neu us.w.
Geht immer noch nicht.
Bitte um hilfe.
Vorab Danke

Bearbeitet von: Biostar8600 am 01.09.2013 um 14:46:13
Autor: Marcelle
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Kühlmitteltemp.Sensor ist neu ?

Original ?

Kabel zur DME geprüft.

Was sagt die Temp in der DME ?

Stimmt diese nicht, ist klar das er schlecht anspringt und somit zuviel oder gar nicht anfettet.

Bearbeitet von: Marcelle am 01.09.2013 um 14:46:59
Autor: Biostar8600
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sensor ist neu und Original
Kabel auch gerüft ist ok.
Temp sagt -37
Autor: Marcelle
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
-37 ?

Woher weißt du das ?
Autor: Biostar8600
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehler speicher ausgelesen da stand das.-37
Autor: Marcelle
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kabel auf Durchgang, gegeneinander, gegen Masse, und gegen Plus geprüft ?

Pins am SG in Ordnung ?

Das Steuergerät würd ich wirklich nur tauschen, wenn alles richtig geprüft ist. Prüfen lohnt sich nicht, dafür bekommste zu günstig ein gebrauchtes.

Was du noch machen kannst, SG auf und Lötstellen prüfen.

Mit abgezogenem Sensor mal probiert ? Und Ausgangsspannung zum Sensor geprüft ?

Bearbeitet von: Marcelle am 01.09.2013 um 14:59:40

Bearbeitet von: Marcelle am 01.09.2013 um 15:01:59
Autor: Biostar8600
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein das haben ich noch nicht gemacht.
Wie kann ich das machen?Was brauche ich dafür?Was für werte muss ich haben?

Und was meinst du mit abgezogenem Sensor mal probiert ?
Das geht ja nicht da ich ja die ganze ansaugbrücke wieder einbauen muss, und dann wieder abbauen.

Wie überprüfe ich die Pins vom SG?
Vorab Danke
Autor: Marcelle
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schätze einfach du hast die Kabel nicht richtig geprüft. Oben steht aber, die sind in Ordnung, oder was ist deine Frage.


Kabel vom Sensor zum SG, diese haben Durchgang, ist ja klar ;)

Steuergerät abklemmen, Sensor abziehen, Kabel gegeneinander dürfen keinen Durchgang haben, während der Messung am Kabelbaum wackeln.

Jeweils eine der beiden Leitungen gegen Masse messen, und gegen Plus, auch bei diesen Messungen am Kabelbaum wackeln.

Wichtig: DME Steuergerät muss abgeklemmt sein, sonst kannste dir das evtl schrotten.


Die Pins prüfste, indem du den Stecker von dem Steuergerät abziehst und da mal reinschaust, wegen Korrosion oder sonst iwas auffälliges.


Den Stecker bekommste evtl auch so runter, weiss das jetzt nicht. im schlimmsten fall Brücke runter,

Autor: Biostar8600
Datum: 01.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok alles klar, das werde ich dann mal machen.
geht aber erst am Mittwoch.
Wenn ich das gemacht habe werde ich mich wieder melden.
Vorab Danke für die schnellen antworten.

Autor: bcu150
Datum: 02.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei -37° ist das Kabel kaputt oder die Verbindung zur masse weg oder es liegt keine Spannung an oder der Tem-Sensor ist kaputt oder es ist der falsche Temp-Sensor.
Mit der DME hat das nichts zu tun.
Hier ist der Teilkatalog, prüf erst mal, ob Du den richtigen Sensor drin hast.
Dann prüf die anderen Punkte.
Wenn der Sensor nicht funktioniert, ist klar, dass er nicht richtig anspringt.
http://bmwteilekatalog.info/MS/BMW
Autor: Biostar8600
Datum: 03.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo bcu150,
danke für die Tipps, sind erstmal notiert.
Nun meine Fragen:
Verbindung zur Masse? Welche Verbindungist hier gemeint? Wositzt diese?
Welche Spannung muß am Temp-Sensor anliegen, wenn vorhanden?
Wie und wo kann ich diese Spannung prüfen?
Werde direkt zu BMW gehen und Sensor besorgen. So kann ich das von vornherein erneut ausschließen.
Gibt es eine Möglichkeit an den Sensor zu kommen, ohne die Ansaugbrücke abzubauen?
Erfolgte bisher durch Werkstatt, daher meine Frage zur Ansaugbrücke.
Gut zu wissen, dass ich die DME vorerst ausschließen kann.

Vorab herzlichen Dank
Lg.

Zitat:


Bei -37° ist das Kabel kaputt oder die Verbindung zur masse weg oder es liegt keine Spannung an oder der Tem-Sensor ist kaputt oder es ist der falsche Temp-Sensor.
Mit der DME hat das nichts zu tun.
Hier ist der Teilkatalog, prüf erst mal, ob Du den richtigen Sensor drin hast.
Dann prüf die anderen Punkte.
Wenn der Sensor nicht funktioniert, ist klar, dass er nicht richtig anspringt.
http://bmwteilekatalog.info/MS/BMW

(Zitat von: bcu150)



Autor: bcu150
Datum: 03.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also,
1. Wo der Sensor ist, weiß ich nicht. Wenn Du zu BMW gehst, siehst Du ja am Monitor, wo er liegt oder frag dort.
2. Hast Du meinen Link geöffnet? Da kann man es auch sehen.
3. Wenn es nicht findest und nicht weißt wie man ihn rauskriegt, schick die Fahrgestellnummer
4. Hast Du Ahnung von Elektrik? Wenn nein, hat es ja keinen Zweck dir den Prüfablauf zu beschreiben.
5. Plus und Masse kommen vom Kombi. Hast Du die Leitung vom Fühler zum Kombi schon durchgeprüft?
6. Gibt es im Kombi irgendwelche Probleme?

Bearbeitet von: bcu150 am 03.09.2013 um 12:25:01
Autor: Marcelle
Datum: 03.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die leitung vom Steuergerät prüfen. Nicht zum Kombi ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile