- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Komisches Problem mit der Heizung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw_e36_320
Date: 29.08.2013
Thema: Komisches Problem mit der Heizung
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Es geht um meine E36 320i mit M52 also Vanos Motor
Baujahr ist 11/1997.

Habe das Problem das für mich der Motor zu lang braucht um warm zu werden.
Fahre gut 7 km trotz 20 Grad Außentemperatur bis die Anzeige fürs Kühlwasser mittig steht.

Dazu kommt, das meine Heizung mal lauwarm und mal etwas wärmer bringt, aber nicht richtig heiß
Lasse ich den Motor für 5-10 Minuten im Stand laufen lasse wird die Heizung richtig warm sobald ich dann weiter fahre wird die Heizung wieder nur lauwarm.

Das nächste Problem ist, das mein Gebläse für den Innenraum mal mehr Luft und mal fast keine Luft bringt, bei gleicher Einstellung. Mache ich auf höchste Stufe kommt oft nur wenig Luft raus.

Getauscht wurden bisher:

Thermostat
Wasserpumpe mit Metallrad
Innenraumfilter
Kühlwasser und richtig entlüftet
Auch schon mehrmals entlüftet.
Beide Kühlwasser Temperaturfühler
Klopfsensor
Und vordere Lambdasonde

Hat alles nichts gebracht.

Hoffe ihr könnt mir helfen
Das meine Heizung wieder richtig funktioniert.

Ich danke euch schon mal vorab,
Und hoffe das Problem mit euch beheben zu können.

LG Chris


Antworten:
Autor: Mani73
Datum: 29.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
nach 7km ist doch ein guter wert laut der anzeige oder ? da ist dein öl noch lange nicht warm , nur so nebenbei .
der erste gedanke was mir kommt , ist , dass deine gebläseendstufe , genannt heizigel defekt ist .
es kann auch sein , aber noch persönlich noch nie gehört , dass eine der temperatursensoren vom heizkasten kaputt sein könnte(n). sind die weissen stäbe sag ich mal umgangssprachlich . denn diese steuern auch die klappen zum teil . nehme an du hast klimaautomatik schon ? tasten funzen alle und kein ausfall des Displays ? da könnte es unter umständen auch sein , dass ein bestimmter Kondensator kaputt ist . dafür gibt's heir eine Anleitung zum reparieren und kostet einen einstelligen euro betrag .

wie meinst das mit luft ? kommt nur wenig luft raus oder ist auch nicht mehr vom gebläse zu hören ? sprich : bei minimaler Lüftung an auch minimal das gebläse zu hören . Lüftung voll an , dann muss auch dementprechend die lautstärke vom gebläsemotor zu hören sein .
wird bei höher drehen der stufe vom gebläse kein lauter werden zu hören sein , dann kann auch die Luftströmung nicht mehr werden , logisch oder .
also definier mal .....
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: bmw_e36_320
Datum: 29.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine Nachricht.

Das mit dem Öl ist mir bekannt.
Ja ich habe Klimaautomatik im Auto.

Mit dem Gebläse ist es so, das bei voller Stufe
Mal ein guter Luftstrom kommt, und eben mal nur wie auf Stufe 2-3.
Das Gebläse ist dann selbst auf voller Stärke
Nicht laut, und es kommt nur etwas mehr wie ein laues Lüftchen raus.
Habe auch ein leicht Quietschendes oder Pfeifendes Geräusch beim Bremsen aus der Mitte vom Armaturenbrett.

Habe die Vermutung das vielleicht der Gebläsemotor lahm wird,
Oder am kaputt gehen ist.

Mit der Temperatur ist es so, das bei meinem e36 325 wo ich hatte ohne Klima der Motor deutlich schneller warm war, bzw. Viel schneller warme Luft kam also viel schneller geheizt hat.
Mein jetziger 320er Braucht mindestens 3 mal länger.
Autor: Rodaa
Datum: 29.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du dein geblase auf stufe 1 geschaltet und auf heiß gestellt (Zündung ein ) wenn nicht dann haste nicht richtig entlüftet. Das kann zu luft im system führen und er wird langsam nur warm und die heizung
heizt nicht richtig.

Wenn der Heizigel defekt wäre, würde entweder das Gebläse garnicht gehen oder nur auf 1er Stufe.

Mein 323ti brauch im Stand 7-8 Minuten um warm zu werden (natürlich nur das Wasser) und beim fahren ca. 3-5 Minuten. Dient nur zur Info diese Aussage.

Entlüfte nochmal richtig und versuche es dann. Deine Symptome weißen auf Luft im System hin.

Mfg Rodaa
Autor: bmw_e36_320
Datum: 29.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok werde ich noch mal so versuchen zu entlüften.
Werde aber zuerst noch die Heizventile tauschen lassen.
Und das Thermostat nochmal überprüfen lassen.
Hab gelesen das es eine Markierung oder sowas geben soll auf dem Thermostat welche nach oben zeigen muss.
Ist das richtig?
Dann ist es nicht sicher das, die das Thermostat richtig verbaut haben.
Und ist es richtig das der Teil wo diese dickere Feder ist in den Motorblock rein gehört?

Danke euch schonmal für eure Hilfe und Antworten.
Autor: Rodaa
Datum: 29.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf die markierung hab ich garnicht geschaut bei mir aber die feder mias richtung motorblock anderst passt das Gehäuse nichz drauf.

Aber bei mir habe ich jetzt auch keine probleme wegen der matkierung.

Mfg Rodaa
Autor: Mani73
Datum: 29.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also um was klarzustellen . seit wann gibt's bei klimaautomatik die gebläsestufe 1 oder 2 oder 3 oder 4 ? die stufe wird in diesem sinne mit dem taster gemacht und wird anhand balken angezeigt . die manuelle Klima hat stufen mittels drehregler .
ob es eine einbuße gibt wenn die Markierung nicht nach oben zeigt , kann ich ned sagen . hab bei mir allerdings die Markierung immer nach oben eingebaut und garnicht dran gedacht diese Markierung ausser acht zu lassen . die feder muss klar in den Motor schauen , glaub anders passt es garnicht rein oder ? aber manche leute haben schon vieles geschafft ;-)
aber warum wieder teile tauschen wenn entlüften nur zeit kostet ? dann kannst noch immer was tauschen . kann ja auch sein , dass vom gebläsemotor die Kohlenstifte am ende sind .......
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Rodaa
Datum: 29.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann verbessere ich mich. Damit alle zufrieden sind.

Also stelle das Gebläse auf "die niedrigste stufe" !!!

Alle zufrieden ?

Mfg Rodaa
Autor: bmw_e36_320
Datum: 30.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, ich werde es erst mal mit entlüften versuchen.
Muss das Auto irgendwo am Berg stehen mit der Front nach oben? Oder ist es egal wenn das Auto auf einer Ebenen Fläche steht?

Das mit den Kohlen vom Gebläsemotor kann ich mir gut vorstellen, weil dieses Quietschen oder Pfeifen aus dem Armaturenbrett könnte von dort kommen, sonst gibt es doch nichts drehendes im Innenraum unter dem Armaturenbrett. Oder?

Hat schonmal jemand den Gebläsemotor getauscht?
Ist das schwierig? Und kann man das selbst machen? Wie lange braucht man den zu tauschen ungefähr?

Vielen Dank euch allen.
Autor: Rodaa
Datum: 30.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geht auch auf ebener Fläche. Das mit den Gebläsemotor weiß ich leider nicht. Gibts bestimmt ein thread musst mal suchen.

Mfg Rodaa
Autor: bmw_e36_320
Datum: 30.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok mache ich.

Vielen Dank euch




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile