- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DarkSubZero Date: 28.08.2013 Thema: E46 330Ci 300 Sauger-PS Projekt ---------------------------------------------------------- Ich habe mich gefragt ob es möglich wäre haltbare 300 PS aus dem 330er zu kitzeln ohne dabei andere Nocken oder eine Hubraumerweiterung zu verbauen, da diese m.M.n. die schöne Charakteristik des Motors zerstören. Der Ist-Zustand des Wagens ist momentan, dass alle Filter, alle Flüssigkeiten, Zündkerzen, Wasserpumpe mit Keilrippenriemen und Bremsbeläge gewechselt wurden. Ggf. werden noch Nockensensoren und Vanosdichtringe ersetzt, da diese durch Verschleiß Leistung fressen sollen. Eine neue Kupplung wird wahrscheinlich auch noch Einzug halten. Zudem gabs ein G-Power MSD und ESD samt Kennfeldoptimierung und ein Koni Gewindefahrwerk (Gelb). Momentane Leistung rund 250 PS. Als nächstes sind folgende Umbauten geplant: 3.38er Diff aus einem e46 330ia Drehzahlerhöhung auf 7000-7300 rpm Fächerkrümmer und VSD mit 200er Metallkats von Schmiedmann Ansaugtrakt entweder Eine Simota / Gruppe M Carbon-Airbox mit Frischluftzufuhr oder BMW Performance Airbox oder K&N 57i Kit. Zylinderkopf planen Verdichtung erhöhen LMM entgräten Zum Schluss werden dann noch mal die Kennfelder auf die Umbauten angepasst und auf 98 Oktan abgestimmt. Was denkt ihr habe ich noch etwas vergessen? Werden mit diesen Maßnahmen rund 300 PS möglich sein oder ist es ohne die Nocken nicht machbar? Edit: Stand der Dinge: Verbaut wird gerade das Diff, der Fächerkrümmer und die Metallkats. Ich überlege ob ich den Zylinderkopf noch bearbeiten soll in Verbindung mit nicht so scharfen Nocken oder ob ich direkt zur Softwareoptimierung weitergehen soll und mich mit ca. 265 PS zu begnügen. Bearbeitet von: DarkSubZero am 02.09.2013 um 18:26:59 |
Autor: pat.zet Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo 330 Ps ohne nocken , die dir die Füllung bei deiner Drehzahlerweiterung verbesseren?? Ich glaube ganz ehrlich das diese anliegen sehr naiv gedacht ist ........ Du willst mit einer Nocken kombi 240 ° / 228 ° so etwas erreichen .......... Ein S50 B30 hat gerade mal 286Psmit 264 °nocken , mit 284 ° nocken 295 Ps, und wesentlich bessere voraussetzungen diese Leistung auch zu erreichen ( alleine der Hub von ~85 mm ist kürzer für haltbare hochdrehzahl anstatt 89 mm des M54 ) Aber mach Du mal, ich finde es gut wenns mal einer versucht ........ |
Autor: stefan323ti Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na den ganzen Änderungen die du vorhast, kommst du vielleicht auf 255-260PS. Selbst mit Nockenwellen wirst du kaum die 300PS erreichen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: DarkSubZero Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also 255-260 ps klingt für mich unlogisch. Allein mit kennfeldoptimierung liegt man bei 250. Fächer und kats sollen auch ca. 20 ps bringen. Zylinder kopf noch mal 15 ca. Verdichtung und drehzahlerhöhung mind. 10. Wenn airbox und lmm noch mal 5 ps bringen reicht es ja. MSD und ESD sollten die ganze Geschichte abrunden. Damit hätten wir ca. 300 PS was denkt ihr denn was die einzelnen Maßnahmen an PS bringen würden? |
Autor: sxemini Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst doch nicht einfach PS zahlen wild addieren die auf irgendeiner seite von einen Tuner stehn. Glaubst du etwa du hast jetzt 250PS nur durch das Kennfeld? Fahr mal auf einen richtigen Prüfstand. Der S50B30 hat viel bessere Vorraussetzungen als dein M54 und hat nur 286PS. Da musst du schon einiges mehr machen um auf 300PS zu kommen. |
Autor: DarkSubZero Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab Erfahrungswerte genommen keine "Tunerangaben" und an die 250ps von regelin glaube ich. Wenn es außerdem "nur" 286ps werden ist es auch voll in Ordnung. |
Autor: sxemini Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erfahrungswerte? 15PS durch Verdichtung erhöhen? Du veränderst einiges mit der anderen Verdichtung und eine höhere Verdichtung heißt nicht gleich mehr Leistung. Es muss einfach alles zusammen passen. Um Leistung zu holen musst du auch viel über Drehzahl machen und dafür ist der Motor nicht so wirklich ausgelegt und du musst zwangsläufig mit anderen Nockenwellen arbeiten. Die Erfahrungswerte sind leider völlig daneben sorry, denn 10PS durch höhere Drehzahl? Wo sollen die herkommen? Wie hier schon gesagt wurde, wenn du das alles machst was du planst und dann eine gute individuelle Abstimmung machst, sind vielleicht 260 - 265 PS drin. Alles andere ist Augenwischerei. Spar dir das Geld für ein Kompressor oder ein M3 Motor ist einfach realistischer. Oder nimm richtig Geld in die Hand und mach den M54 komplett mit allen was dazu gehört, selbst dann muss man sehen ob es für 300PS reicht. Bearbeitet von: sxemini am 28.08.2013 um 14:58:01 |
Autor: ThaFreak Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- PS adieren ist wie erwähnt Unfug. Sonst kannst auch noch 5PS für einen Sportluftfilter und 5PS für Power-Zündkabel dazurechnen ;) Ein Sauber gemachter 330ér mit: Fächer + Abgasanlage, Nocken, Ansaugoptimierung und natürlich einer guten, auf die Umbauten abgestimmten Software kommst du auf realistische 260PS +- Mehr geht nur mit Massiven Umbauten wie Aufladung, Hubraumerweiterung usw. |
Autor: cxm Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die 250 PS durch die Kennfeldoptimierung halte ich schon für etwas optimistisch, aber naja. Schau doch mal bei den üblichen Verdächtigen in der Tunerbranche rein. Du wirst vermutlich Schwierigkeiten haben, überhaupt einen Tuner zu finden, der 70 Mehr-PS ohne Aufladung und Hubraumerweiterung realisiert hat - egal bei welchem 3l-Motor. Wenn die das schon nicht hinkriegen, warum dann ausgerechnet Du...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: B3AM3R Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kommst auch mit Sauger sicher an die 300PS ran, dann hast du aber einen giftigen, unrund laufenden Motor. Ohne bösartige Innereien zu verbauen keine Chance so hoch zu kommen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: pat.zet Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz im Ernst ich glaube nicht an die Reglin versprechung : 20 PS durch datensatz, utopie Eine realistische Einschätzung 250 ps ohne nocken , evtl 265 ps mit nocken , und den rest trickst man einfach über die LPS para meter ;-))))))))))))))) Dann stehen da auch mal 300 Ps aber leider nur da ! denn in der realität wirds nicht klappen Bearbeitet von: pat.zet am 28.08.2013 um 17:58:18 |
Autor: lf29695 Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein paar Inspirationen für den M54B30 kannst Du Dir hier holen: Link billig wirds nicht, an scharfen Nocken geht kein weg vorbei und die schöne Charakteristik des M54B30 wird wohl auch hin sein. |
Autor: DarkSubZero Datum: 28.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Mini: ich schrieb 10PS durch Verdichtung und Drehzahl... Also wenn es wirklich nicht mehr als 260PS ohne nocken werden, werden lass ich es sein. Würde ja dann heißen, dass eine höhere Verdichtung mit höherer Drehzahl nur 2 PS bringen, der Fächerkrümmer mit den Metalkats auch nur 2 PS, den Zylinderkopfbearbeiten auch noch mal 2 Ps und 2 PS für den Ansaugtrakt dann wäre ich mit der Abstimmung mit entwas Glück bei 260 PS. Ne, dafür sind mir die 3000€ zu schade, dann bleibt es nur bei dem Diff mit Drehzahl + Kennfelder, da hab ich wenigstens gemessene 250 +- PS. |
Autor: cxm Datum: 29.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, da sind sie ja wieder - die 100€ pro Mehr-PS. Ungefähr das muss man auch für seriöses Motortuning veranschlagen. Die 300 PS hätten Dich also irgendwas um 7 Mille gekostet... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Filecloud Datum: 29.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wobei 300PS grunsätzlich im Bereich des möglichen sind. Allerdings nicht, wie bereits mehrfach erwähnt, durch simple Addition von irgendwelchen Angangen auf Verpackungen o.ä. Man muss sich das System als Ganzes vorstellen und entsprechend alles auch optimieren, so wie BMW es beim Wechsel von 328 auf 330 auch gemacht hat. Da wurde nicht einfach der Hubraum erhöht, da wurde alles andere ebenfalls angepaßt. Fächer und Kat bringen am M54B30 garantiert keine 20PS Mehrleistung! Eine Drehzahlerhöhung bringt lediglich dann etwas, wenn der Füllungsgrad in dem Drehzahlbereich auch noch hoch genug ist um auch noch Drehmoment generieren zu können. Ansonsten hast Du overrev-Fähigkeit, die Dir rein gar nichts nutzt. Alleine für einen gut gemachten Zylinderkopf in der Leistungsklasse kannst Du mal eben 2000-3000€ veranschlagen: http://store.vacmotorsports.com/vac---m52tu--m54-stage-3-performace-cylinder-head-p2342.aspx Ich würde mir bei solchen Leistungsorgien erstmal Gedanken um die Basis machen: Welche Pleuellager sollen rein? Wie sichere ich die Ölpumpe vorm abscheren? Was passiert mit den Steuerzeiten beim Abplanen des Blocks? Bekomme ich die Verschiebung wieder ausgeglichen? Wie groß ist das Spiel zwischen Ventilen und Kolben nach dem Planen und wie groß muss es sein bei den gewünschten Drehzahlen? Welchen Nockenwellen sollen rein (ohne kannst Du Dich mal gepflegt von der Wunschleistung verabschieden!) und wie siehts da mit Ventilsalat bei verringertert Blockhöhe und Venilüberschneidung in OT aus? Welche Ansaugbrücke soll verwendet werden? Wie soll die originale Ansaugbrücke 300PS generieren können, wenn schon Alpina bei 280PS eine Eigenkonstruktion entwickelt? Durch welche Drosselklappe sollen 300PS generiert werden? Welche Nachteile hat das Entfernen der elementaren Luftführungen im LMM? Und das ist nur eine sehr kleine Auswahl an Fragen die ich mir vor einer Motormodifikation stelle und recherchiere. P.S. Zeig doch mal nen Diagramm von Deinen aktuellen rund 250PS |
Autor: aeneon Datum: 29.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @filecloud sehr guter beitrag! Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: DarkSubZero Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Filecloud, mit der Antwort kann ich schon schon etwas mehr anfangen. Zu deinen Fragen: Wie viel Würde den Fächer mit 200er Kats G-Power MSD und ESD deiner Meinung nach bringen, bisher habe ich immer von ca. 10% bzw 20 PS im 330i gelesen. Der Rest würde natürlich auch auch auf die Drehzahlerhöhung abgestimmt werden, sonst würde es ja wenig Sinn machen. Ist ja im Prinzip das gleich wie bei der Verdichtung, einfach hochschrauben bringt ziemlich wenig. Für den Zylinderkopf würde ich max 1000€ ausgeben. Ich wollte mich mal bei imotech erkundigen, was ich dafür bekommen. in den Oben verlinken "Parallelthread" wurden für 1500€ weit umfangreichere Maßnahmen durchgeführt. Pleuellager sollten die originalen bleiben, wüsste nicht warum man diese bei ca. 20-30% Mehrleistung austauschne sollte. Ölpumpe wird mit einer selbstsichernden Mutter "gesichert". Um die Steuerzeiten soll sich der Tuner gedanken machen, genau so wie um die Kolben und Ventile, dafür wird er schließlich bezahlt. Nocken sollen definitiv keine rein. Wieso sollte ich eine andere Ansaugbrücke nehmen, kannst du mir das vielleicht noch erklären? Wie gesagt wenn es ohne Nocken mit ca. 280PS hin haut bin ich auch zufrieden, irgendwo muss man ja Abstriche machen. Nach dem was ich über den LMM gelesen habe hat die Entfernung des Gitters gar keine Nachteile. Es ist ja nicht so, dass ich mir im Vorfeld keine Gedanken gemacht habe und mich nicht mit dem Thema auseinander gesetzt habe. Zugegeben die Überschrift mit den 300 PS habe ich bewusst provokant gewählt, um ein paar Meinungen einzuholen, aber wie gesagt um die 280PS, bessere Beschleunigung / Ansprechverhalten / Drehfreudigkeit, höhere Maximaldrehzahl, besserer Sound, mehr Drehmoment unten rum und wohlmöglich durch die Softwareoptimierung inkl. veränderter Luftführung von vorne nach hinten einen niedrigeren Verbrauch im Vergleich zur Serie würde mir vollkommen ausreichen. Vielleicht sind dafür noch nicht mal große Modifikationen am Kopf von Nöten. Wir werden sehen. Ein Diagramm von meinem Wagen habe ich nicht, aber da lege ich z.Z. auch noch kein Wert drauf. Es werden vorher / nachher Messungen durchgeführt, wenn es so weit ist. Aber schön zu lesen, dass Interesse am Thema besteht. |
Autor: kerny0815 Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil durch die "kleine" 330i Brücke vermutlich nicht genug Luft passt. Guck doch mal was an einem Alpina Motor alles geändert wurde um auf 280ps(3.3) bzw. 300/305ps(3.4s) zu kommen. Der 3.4s hat abgesehen von mehr Hubraum einen bearbeiteten Kopf, eine größere Ansaugbrücke, sowie einen ordentlichen Krümmer und Auspuffanlage. Die Nockenwellen sind natürlich auch andere, ich weiss nicht wieviel Grad, aber im Stand merkt man schon, dass da was anderes arbeitet ;) Drehzahlbegrenzer liegt bei 7200 upm. 280ps aus nur 3 Litern mit wenigen Änderungen dürfte schwierig werden. Warum eigentlich keine anderen Nockenwellen? |
Autor: aeneon Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- dein problem ist, dass du einfach kein konzept hast. du musst dich ein wenig in die materie einarbeiten/einlesen. das ist nicht so schwer. du möchtest möglichst viel, für möglichst wenig geld. das funktioniert so nicht. du möchtest 280-300 ps, ohne die nocken tauschen zu müssen. auch das funktioniert nicht. es gibt genug threads im internet. das gesamtkonzept muss stimmen. zum thema andere ansaugbrücke: basiswissen und qualitativ hochwertige arbeit hat ihren preis. war schon immer so und wird immer so bleiben. ![]() Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Sch@ckal Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieder Halbwissen.... Alpina verwendet keinen M52TÜB28 oder M54B30 um den es hier vom Thread ersteller geht! Alpina nimmt den M52 mit Grauguss Block! Und M52 ZK mit Singel VANOS ! Und für den M52 entwickelten Ansaugbrücke. Dieser Motor hat mit einem M52TÜ oder M54 rein gar nichts gemeisam! Außer das er in E46 und E39 Karossen verbaut wurde. Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: kerny0815 Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich bin mir schon bewusst, dass der Alpina Motor technisch näher am M52 ist :) Es ging auch nicht um einen direkten Vergleich zwischen E5 und M54, sondern darum, dass es etwas mehr Aufwand erfordert um an Leistung zu kommen. Kam vielleicht nicht so rüber. ps. die MS43 haben sie gemeinsam :P |
Autor: Greis² Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Seit wann gibt es den M52 als Grauguss Block? |
Autor: Performances Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gab es . Es gab mehrere verschiedenen , unteranderem auch Grauguss ... Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: DarkSubZero Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte keine OT Diskussionen, hier geht es ausschließlich um den M54B30. Die Alpinas interessieren mich auch nicht, da diese über Hubraum gehen, was ich nicht möchte. Ziel ist es nach wie vor ohne scharfe Nocken und Hubraumerweiterung die Leistung auf ein Niveau von 272-286 PS anzuheben. Die am Anfang angepeilten 300 PS sind zugegebenermaßen ohne diese Modifikationen sehr schwer zu erreichen, daher nicht mehr von Relevanz. Bearbeitet von: DarkSubZero am 30.08.2013 um 21:45:24 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 31.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du wirklich Leistung willst mußt du so richtig am Kopf Arbeiten. Richtig gute Nockenwellen kannst du mit den Hydros sowieso nicht fahren. Da Kastenförmigere Nockenwellen das Ventil so schnell beschleunigen das die Hydros nicht mehr folgen können. Also da einmal umbauen auf Tassen. Kopfbearbeiten an sich selber brauchen wir ja nicht bereden. An den Ventilen kannst auch noch einiges rausholen. Wie sehen die Ventilsitze aus? Liegen die im Strömungsbereich? Zuletzt: 300PS Literleistung sind ohne EDK sowieso richtig schwer zu erreichen. Jetzt weist du wies Alpina über Hubraum ging ;) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Filecloud Datum: 31.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Was trennt die Motoren denn deiner Meinung nach voneinander was uns in Bezug auf Literleistung weiter bringen würde? Die Frage die ich mir die ganze Zeit stelle ist: Warum setzte Alpina auf den gewählten Kopf? Block ist klar, die 87er Bohrung ist im Alublock nicht unter zu bringen. Aber warum der Kopf? Bohrung muss eh angepaßt werden, der Zylinderabstand ist gleich mit 91mm. Die Kennfelder in der DME zu deaktivieren, sowie die Anpassung der DISA usw war bestimmt mehr Arbeit. Ob es da ne günstige Einkaufsmöglichkeit durch Restbestände gab? Zitat: Dann setz Deine Wünsche doch mal in Taten um und zeige uns das es geht :) Zitat: 300PS/L sind ohne richtig heftige Zwangsbeatmung nicht zu erreichen! Der Zylinderkopf vom M54 hat bessere Durchflusswerte als der N54 und der kommt immerhin auf rund 270PS. Allerdings ist der Rest da auch wieder drauf angepaßt. 270PS sollten mit 26x° Nockenwellen problemlos erreichbar sein, zur Not die M52 Krümmer drauf und die Kats unters Auto verbannen. Mit 27x° Nocken würde ich 280-285PS für realistisch halten. Da sind wir aber dann vermutlich bei Nenndrehzahlen im Bereich von 7200 bis 7500 und dann soll es wohl riskant werden mit der Ölpumpe. Der M54 Kopf als Lostfoam Gußteil ist zwar insgesamt schon ganz annehmbar, aber auch dort gibt es noch massig Baustellen die man optimieren kann. Das ist in meinen Überlegungen zur Leistung aber schon drin. Wer es günstig will: Nockenwellen vom B30 zu Dbilas schicken, Krümmer vom M52, Unterflurkats vom M52, Kopf bearbeiten lassen, Verdichtung leicht anheben (10,8:1 würde ich wählen), und dann gescheit abstimmen lassen. Welche Drosselklappe kam beim E4 zum Einsatz? Zur Not die B30 Drosselklappe optimieren, bis 25% Querschnittserweiterung sind möglich. LMM ist beim E5 gleich, kann also mindestens 320PS generieren. Hat jemand die Wandstärke der Gußbuchsen aus dem M54 parat? Bearbeitet von: Filecloud am 31.08.2013 um 11:02:22 |
Autor: lf29695 Datum: 31.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Schrick 264/248 in meinem M54B30. Hydros von INA - die sind bis 7200 freigegeben und Kosten nicht die Welt sowie, die selbstsichernde Ölpumpenmutter aus US Performance Paket - damit in Kombination sollten halbwegs verträglich Drehzahlen um die 7000...7100 drinnen sein. Unten rum hab ich keinen gravierenden Drehmomentverlust gegenüber den Serien Nocken feststellen können und mit dem Anti Rassel Kit von Beisan bleiben auch die VANOS Geräusche im Rahmen. Ich hätte gesagt, das kann man schon akzeptieren. Was noch fehlt ist eine eintragungsfähige Fächer/Kat Kombination. Ideen ? |
Autor: DarkSubZero Datum: 31.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stufe 1 hat bereits begonnen und der wagen steht jetzt in der Werkstatt. Fächerkrümmer, Metallkats und Differential werden verbaut. Stufe 2 wäre Kopfbearbeitung und Verdichtung auf ca. 11.0-11.5 zu erhöhen muss mir aber überlegen, ob das Kosten-/Nutzenverhältnis passt. Stufe 3 Wird die Drehzahlerhöhung und Softwareoptimierung. Was bisher noch fehlt ist der Ansaugtrakt. Bisher war einfach nur ein K&N-Tauschfilter verbaut. Habt ihr Vorschläge was ich machen könnte. Mein Favorit ist bisher die Simota (Carbon-Airintake). Noch ein mal zu den Nockenwellen, da es scheinbar immer noch nicht alle begriffen haben. Ich möchte keine schärfere Nocken haben, es sei denn es gibt welche, die mir unten rum auch mehr Drehmoment verschaffen und die Charakteristik des Motors nicht verändern/verschlechtern. |
Autor: pat.zet Datum: 01.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde eine BMC CDA versuchen........ weil man dort gut ein kaltluftanschluss bauen kann, und mann kann sie wärme mässig besser abschirmen, die Simota ist ja durch ihre trichter form nur offen, gut für Lärm, aber sonst sehe ich da kein vorteil ? Ich bin mir sicher das man mit einer Individuell ausgemessenen Software etwas, den warscheinlich nicht mal so grossen drehmoment verlust auffangen kann. Mein M52 B28 , hat trotz grosser brücke und Nocken , früher mehr drehmoment als der serienmotor Es ist auch sinnvoll die Vanos schaltpunkte neu zu setzen bzw der Nockenkonfi anzupassen. Ich geh m al davon aus das dei M52 TÜ nocken auch beim M54 verbau bar sind Nocken von Schleicher : Type EA Oez Spr AO/AS/EO/ES NV Hub MH HoT Preis Bemerkung Teilenr. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BMW M52 6-Zyl. D-Vanos Auslaß (Exhaust) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ro 562.5 A 252 105 51/21/21/51 N 9.70 H 1.1 366,60 € 8340 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BMW M52 6-Zyl. D-Vanos Einlaß (Intake) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ro 797.16 E 252 116 62/10/10/62 N 10.25 H 0.2 367,05 € 13276A Ro 563.14 E 256 114 62/14/14/62 N 9.85 H 0.4 367,05 € 5837 Ro 813.24 E 260 124 74/ 6/ 6/74 N 10.30H 0.1 367,05 € 5998 oder Catcams http://www.catcams.com/products/camshafts/datasheet.aspx?ENGINE_id=99&CAMSETUP_id=212 1304405 sport Bmw M52TU B28 193hp, vanos in+ex I-6cyl 2.8L 24v DOHC (DTH/DTH) intake 257° exhaust 247° camshaft data: lash ramp : hydro hydro Denn ohne Nocken wirst nicht in Richtung deiner Wunschleistung kommen.........und mit weniger agressiven gradzahlen ( oe nocke 240 / 228 ) wirst du schätzungsweise nicht mal die 270ps erklimmen. Bearbeitet von: pat.zet am 01.09.2013 um 01:17:37 |
Autor: DarkSubZero Datum: 01.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht mir ja nicht darum untenrum mehr Drehmoment als im Serienzustand zu haben sondern im optimiertem Fahrzeug mind. genau so viel wie mit den Serien Nocken. Nach dem was ich gelesen habe sollen die Schrick 264/248er schon das höchste der Gefühle sein für den Alltag sein und ich befürchte, dass selbst die Charakteristik des Motors negativ beeinflussen und die Drehmomentkurver zu sehr nach oben verschieben. |
Autor: pat.zet Datum: 01.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus diesem Grund hatte ich die anderen Nocken mal ins spiel geschmissen, allerdings solltes du halt eine Individuelle anpassung machen bei der dir der Abstimmer wenigstens in die Verbrennung schaut und daraus schlüsse zieht, was mit dem Gesamten hardware paket für verbrennungs daten verbessert werden könnne ( zündung einspritzung etc ) mit s.g. prozentualen veränderung wird das auch nicht optimal das muss dan massgeschneidert auf den Motor gemacht werden, da fallen die meisten " Online DSL chiptuner " schon aus ........... Ich glaube auch das man an der Stelle die 300 Ps grenze komplett streichen kann , und die 270 ps nur schwer erreichbar werden , da ohne extreme bearbeitung , egal ob das die Gradzahl der Nocken ist oder extrem fachmänsche bearbeitung des Kopfes nix gehen wirdun d natürlich auch wie hart an der grenze die abstimmung gemacht wird. Es bringt halt auch nix die Drehzahl ins unendliche zu erhöhen , wenn das, das Gesamtpaket nicht unterstützt ! ( vor allem nimmt der verschleiss bei hohen drehzahlen zu, was mir persönlich die sache nicht wert wäre , sondern eher ein zufriedenstellendes Drehzahlband ) . Wenn du rennen fahren willst und kennst dein Fahrprofil dann kann man einen Motor getriebe komplex auch extremer auslegen, denn alles was in extremeren rennsituationen auf einem track gut geht, fährt sich evtl jeden tag schlecht ! Eine aufwendige Geschichte wär natürlich auch eine EInzeldrossel wenns denn unbedingt auf drehzahl gehen soll aber da ist mir keine gescheit adptive Hardware bekannt. Da es den S54 schon gibt kann man diesen als basis verwenden , weil das System halbwegs funktioniert ohen experimatal geld zum fenster raus zu werfen. ( auf 3,0l zurück bauen , dann geht das sicher preiswerter als ein M54 B30 auf zu peppeln und zum schluss doch nix zu haben was besser geht als ein S50 b30 von `94 , von S54 umbauten hatte ich schon mal bei Rennwagen gehört die höher drehen sollten um die Pleulager zu schonenevtl auch wegen der Klasseneinteilung ) |
Autor: MasterofDisaster Datum: 01.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn DU nochmal eine "deutliche" Leistungssteigerung haben willst kommst DU an anderen Nockenwellen und einer Individualabstimmung nicht drum rum! Zudem macht deine geplante Drehzahlerhöhung mit Seriennocken wenig sinn, da dann Leistung/Drehmoment schon wieder abfallen... Sauber abgestimmt lässt sich der "Drehmomentverlust" im unteren Drehzahlbereich ebenfalls kompensieren... Aus der Erfahrung kann ich Dir sagen, das sich auch das Leerlaufverhalten mit genannten Nockenprofil kaum merklich ändert! Zusammen mit einem sauber bearbeiteten Kopf vergrößerten Ein / Auslasskanälen neuen Ventilsitzen und der erhöhten Verdichtung sollten auf mind. 98ROZ oder besser 102Oktan sollte dagegen schon noch was drin sein. |
Autor: DarkSubZero Datum: 01.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Drehzahlerhöhung ist in erster Linie wegen dem kürzeren Diff. Wenns mit den Nocken kein Drehmomentverlust gibt und die Laufkultur nicht drunter leidet, kann man ja noch mal drüber nachdenken. Ich weiß nur, dass bei den 272er der Drehmomenterlauf für mich nicht mehr alltagstauglich wäre. Ich habe keine Lust meinen Motor ständig über 4000 Umdrehungen zu orgeln damit ich an der Ampel wegkomme. Hat jemand vielleicht ein Video mit den 264er Nocken? 102 Oktan finde ich für dieses Projekt übertrieben. 98 tanke ich ja so oder so... |
Autor: kmax_187 Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst ja mal in diesem Thread schauen, da hat angeblich jemand seine 300PS im 330i erreicht. Link ich hab das thema mal hier abonniert, bin sehr gespannt.... XD Bearbeitet von: kmax_187 am 02.09.2013 um 12:04:21 |
Autor: DarkSubZero Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja im Grunde das was Andi (Teufelskralle) auch macht und ich auch vor habe. Stylezzz soll 308 PS haben lt. Diagramm, Andi rechnet ebefalls mit 300 und ich gehe davon aus, dass ich ohne Nocken auf ca. 275-285 komme je nach dem wie gut die Zylinderkopfbearbeitung und die Abstimmung ausgeht und mit den Nocken rechne ich mit 290-300 PS. Meiner Meinung nach alles realistisch. |
Autor: pat.zet Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: "272 ° halte ich für nicht sinnvoll ......... Daher die anderen vorschläge Allerdings muss ich nu mal ein wenig schmunzeln , erst 330 PS , dann 300 Ps , dann reichen 280 ps und auch noch laufkultur und alltagstauglichkeit , und dann nimmst du nicht mal den sprit bei dem man die schärfste zündung fahren kann ........ Wenns daran hapert , solltets du das geld sparen weil sich das konzeplos oder stark nach wunschkonzert anhört was du da schreibst ........ Du solltest dir mal erst richtig gedanken machen , dazu gehört in den meisten Fällen das absolute Top leistung ( 330 PS sauger bei einem M54 B30 ) nicht mit alltags relevanz zusammenhängen kann ...... Sei froh wenn dein Auto mit deinen Kriterien die 265 Ps grenze erreicht und noch jeden tag schön fahrbar bleibt , illegal ist er mit dem Fächer und den Kats eh da er nicht mehr D4 Zyklus tauglich wäre ( AU schon ) ........ Das Prinzip, wasch mich, aber mach mich nicht nass, geht aber nicht ! Bearbeitet von: pat.zet am 02.09.2013 um 17:36:47 |
Autor: DarkSubZero Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bisher habe ich nur geschmunzelt und nichts dazu gesagt, aber scheinbar können hier einige Leute nicht richtig lesen. Wo habe ich jemals was von 330PS geschriben? Das wäre eine Literleistung die jenseits von der des CSL liegen würde, also ganz doof bin ich auch nicht. Zudem habe ich gesagt, dass die 300 PS bewusst provokativ gewählt wurden, um eine rege Diskussion zu entfachen. Ich habe auch von vorne rein geschrieben, dass wenn es auch "nur" 286 PS wären ich voll zufrieden wäre und eine Leistung irgendwo zwischen S50B30 und N52/53B30 angebeilt ist. Also unterlasse doch bitte mal deine Aussagen von Wunschkonzert und Planlosigkeit. Danke. B2T: 265 PS halte ich auch ohne Kopfbearbeitung und Nocken für realistisch. 275 PS mit Nocken, wie sie z.b. DS-Motorsport anbieten. Mit Kopfbearbeitung, Verdichtung und Drehzahl werden wohl auch 300 drin sein. Die Frage die bleibt ist ob sich 2500€ für die Kopfbearbeitung und Nockenwellen lohnen für ca. 30 PS... |
Autor: aeneon Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ne is klar ;) Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: cargraphics Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im ersten Beitrag oder es war in der Überschrift, bevor Du es abgeändert hast. Im zweiten Posting bezieht sich pat.zet noch darauf und da steht noch 330PS. Zitat: Betonung liegt auf angeblich, sobald man mal genauer nachfragen wollte, wurde er pampig. MfG |
Autor: DarkSubZero Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es steht doch ganz klar in der Überschrift 300 Sauger-PS, ich hab beim ersten mal noch nichts gesagt wegen seinen 330PS. Falls ich 330Ci mit 330PS verwechselt habe, hab ich es schon editiert. Es ging von vorne rein hier um höchstens 300 PS was eigentlich klar sein sollte. Ich verstehe hier aber diesen ganzen Kindergartenzirkus nicht. Bis auf ein paar Informationen von einigen Kompetenten Leuten kommt hier nur Scheiße raus. Ist euch echt so langweilig? Ich komme mir schon selbst blöd dabei vor, dass ich zum 3ten mal bitte muss die OT Diskussionen hier einzustellen und nicht meinen Thread voll zu müllen. Muss wohl echt dran liegen, dass noch Ferien sind. An alle anderen entschuldigt bitte diese sinnlosen Exkursionen der "Expertenrunde". |
Autor: pat.zet Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: pat.zet Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der einzige der hier Sachverhalte nicht versteht und auch noch verdreht bist du ( du edidierst den text in dem vorher 330 PS stand ) Ich geb dir den Tip den ich auch schon in dem anderen Thread gegeben habe : Nicht schwätzen sondern machen , du bist sicherlich resistent und wunschgläubig, mach das was du für richtig hälst , und ganz ganz wichtig poste bitte dein Ergebniss des Motorumbaus damit sich das geschriebe hier überhaupt rentiert ......... Denn solche sinnlos diskusionen die sich dann in Luft auflösen gibts hier sehr häufig , so leute wie Du, die Pampig werden weil sie nicht den zuspruch erhalten den sie brauchen gibts immer wieder. Wenn du der Meinung bist das du Massnahme X ohne dies und das die Leistung Y erhälst dann mach das und stell es ein........ würd mich freuen wenn du das erreichst ! Zu deinem oben Pink markierten spruch muss ich sagen warscheinlich hast du ferien , alle anderen gehen warscheinlich schon länger arbeiten als du glaubst ! Das schlimme daran ist , das man dir Daten bzw infos organisiert und sich auch ankacken lassen muss , meinst Du das ist der richtige Weg ? Bearbeitet von: pat.zet am 02.09.2013 um 22:59:04 |
Autor: DarkSubZero Datum: 02.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber auf so Blöde Diskussion habe ich hier echt keine Lust. Ich werde einen Mod bitten den Thread hier zu schließen, da es sinnlos ist hier noch was zu schreiben. Über das Ergebniss werde ich ggf. in einem neuen Thread berichten für die Leute die es interessiert. Vielen Dank an die Jenigen, die mir mit Anregungen und Tipps weiter geholfen haben. Weiter so Jungs! |
Autor: ThaFreak Datum: 03.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf Wunsch geschlossen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |