- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ist Endtopf wechseln easy? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kawa750Heizer
Date: 25.08.2013
Thema: Ist Endtopf wechseln easy?
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe vorhin mit schrecken gemerkt, dass dort wo die schelle sitzt am endschalldämpfer ist extrem durchgerostet. aber eben nur da wo die schelle sitzt da drunter. die schelle ist top ( hab ich auch erst letztes jahr nachgekauft weil die alte schelle verrostet war... aber da war der endtopf noch gut ^^)

habe vor mir bei ebay für 40 euro die teile selbst zu holen und dann würd ich das gern selbst montieren. hab so mechanisch an autos nur sehr wenig gemacht, aber ich wollte fragen ob das jedem zuzutrauen ist?
sprich die schrauben/muttern da rausdrehen und gummi abhängen und dann das neue wieder rein.

gibts irgendwo eine anleitung oder sollte das nur eine werkstatt machen? bin knapp bei kasse. braucht man irgendwelches spezialwerkzeug bzw war für werkzeug braucht man da?




Antworten:
Autor: Rodaa
Datum: 25.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo kannste ohne Probleme selbst machen.

Teile bestellen, einbauen und schauen ob der ESD gerade sitzt.

Werkzeug reicht ein Ratschekasten. Und vielleicht noch einen langen Schraubendreher um die Gummis auszuhängen.

Mfg Rodaa
Autor: Kawa750Heizer
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir!!

Habe nur noch zwei Fragen: kann ich da drunterklettern oder brauch ich ein loch im Boden wo ich reinstehen kann?

Und die Schrauben, wie stark muss ich die anziehen dann? Und brauche ich ein Zwischenstück zur Überlappung der Rohre oder eine Schelle zum besseren Zusammen drücken der Rohre?
Autor: DoubleH
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
geht auch mit auffahrrampen oder wagenheber mit böcken. Geht eng zu aber es geht.

Autor: B3AM3R
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist halt bisschen Gefummel. Die Gummis haben alle ihren eigenen Willen. Mit Platz ist das natürlich schöner. Mit Böcken und Wagenheber wirst du den Auspuff zwar ein paar mal anschreien, aber es geht. :)

Wenn alles verrostet ist bis Anschlag kann es gut sein, das du noch eine Flex mit Trennscheibe brauchst. Ist halt alles bisschen doof wenn man unter dem Auto liegt statt zu stehen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Kawa750Heizer
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke. Weiß jemand ob solche Auffahrrampen auch irgendwo öffentlich sind?


und einfach so ohne wagenheber sich unters auto zu kraxeln ist extrem eng oder? bin zwar schlank, aber der abstand scheint mir doch so, dass ich das zur not auch machen könnte und dann noch die 2 schrauben lösen
Autor: Greis²
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ansich ist das Wechseln des ESDs keine Arbeit, eigentlich nen Witz und für fast jeden machbar.
Ja wenn da nicht das Problem mit dem Platz wäre...
Der e36 ist irgendwie sehr tief und Platz zum ordentlichen Schrauben absolut Mangelware.
Ich wollte das schnell selbst an meinem 325er machen...aber wenn dann noch ne Schraube rostig ist oder ähnliches hast du verloren.
Ich mache viel selber am Auto, Wapu, Kühler, Thermostat, Domlager, Federbeine vorne, Karosserie usw....aber da hab ich mein Werkzeug in die Ecke geschmissen, bin zur Werkstatt und hab das Ding für nen 20er montieren lassen.

Mit einer Bühne oder Grube ist das wunderbar machbar....alles andere nicht.

PS:
BITTE NICHT NUR MIT DEM WAGENHEBER ANHEBEN UND DRUNTER KLETTERN! BÖCKE VERWENDEN!
DABEI KANNST DU DRAUF GEHEN!



Bearbeitet von: Greis² am 26.08.2013 um 18:40:13
Autor: DoubleH
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So auffahrrampen mein ich ;)

http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?sbk=1&nav=SEARCH&itemId=380583041274

Oder vielleicht mal schauen ob wo ne mietwerkstatt in Deiner Nähe ist

Autor: Kawa750Heizer
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah cool ich glaub ich hole mir solche auffahrrampen. da fährt man dann mit den Hinterrädern drauf denk ich (hoffe die passen auch wirklich unters Auto!)

wie schwer sind die dinger so jeweils? ...weil ich die danach wieder verticken werde bei ebay ^^
Autor: DoubleH
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja da kannst mit den Hinterrädern drauf fahren. Sind grad zum Auspuff Wechseln ne feine Sache. Gewicht weiß ich leider nicht

Autor: Kawa750Heizer
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man sich so rampen auch aus holz selbst bauen oder ist da abzuraten?

achso noch ne frage: kann ich eigtl auch rostumwandler auf den endtopf sprühen und er hält dann länger?

Bearbeitet von: Kawa750Heizer am 27.08.2013 um 00:01:24
Autor: Rodaa
Datum: 27.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den Holzrampen würde ich lassen. Die rampen wiegen eig nicht viel. Aber wenn du sie schonmal hast kannst sie auch dann behalten. Kannst bestimmt öfter gebrauchen.

Das mit dem Rostumwandler kann ich dir nicht so genau sagen, denke eher nicht, da er ja soweit ich weiß nicht Hitzebeständig ist.

Mfg Rodaa
Autor: B3AM3R
Datum: 27.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenn nicht viele Auspuffe die von Außen gerostet sind (außer Flugrost). Der Rost kommt vorallem durch Wasser im Auspuff durch Kurzstrecken. Rostumwandler wirkt außerdem nur, wenn Rost da ist und ist nicht Hitzebeständig.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: DrMabuse1963
Datum: 27.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Rampen würde ich aber behalten , wir haben 2 PKW , die Rampen hab ich jetzt ~3 Jahre und bestimmt schon 10-15x benutzt , Verschicken dürfte teurer als neu kauf sein . MfG
Autor: xrated
Datum: 27.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den biligen China Töpfen gehen oft die Schweissnähte als erstes auf. Ein MSD+KAT war nach 2 Jahren schon wieder undicht, gar kein Vergleich die Qualität zum Originalteil (Eberspächer glaube) und wiegt auch die Hälfte.
Oder es brechen irgendwelche Halterungen.
Nachverzinken kann man sich denke sparen. Wenn dann gleich V2A.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile