- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW Steff Date: 24.08.2013 Thema: Problem mit Verdeckkasten ---------------------------------------------------------- Servus und schöne Grüße an alle hier im Forum. Also hier ist mit mir wieder mal einer mit einem Problem am Verdeck des e36 ;-) Dabei handelt es sich um ein halbautomatisches. Also folgendes. Das Verdeck hat vor einigen Wochen noch Problemlos funktioniert. Der Wagen ist dann eine Zeit in der Garage gestanden. Hinten im Kofferraum hab ich in der Zeit mal die Verkleidungen rausgerissen um sauber zu machen. In dieser Zeit wurde auch die Batterie leer. Gestern als ich mal wieder eine runde drehen wollte lies sich das Verdeck öffnen. An dem Punkt wo normalerweise der Verdeckkasten öffnet tat sich nichts aber mehr. Wenn der Motor läuft hört man das seine Drehzahl leicht sinkt wenn sich der Verdeckkasten öffnen sollte, also zieht etwas Strom. Erst mal das Internet durchforstet.... Dann schaute ich mal die Verdeckmotoren an. Da gibt es ja den einen gleich vor dem Rücklicht, und den anderen vorne unter dem Verdeckkasten. Dieser war nicht richtig eingerastet. Anscheinend wurde mal so halb die Notentriegelung betätigt. Hilft nichts. Komplett notentriegelt. Der Motor gleich vor dem Rücklicht ist nicht rausgesprungen, da musste man nachhelfen. Laut Anleitung aus dem Internet Motoren wieder einrasten lassen und initialisiert. Ging alles Normal. Verdeck geschlossen. Beim wieder öffnen gleiches Problem. Gleiche Prozedur wieder. Dann nach ein wenig rumprobieren ist uns aufgefallen, das alles so lange normal funktioniert (also öffnen, schließen), bis ich das Verdeck vorne runterzieh um es mit Hand zu verschließen. Elektrisch funktioniert alles so weit bis man Hand anlegt :-) Und jetzt steh ich auf dem Schlauch. Falls jemand Grammatik und Rechtschreibfehler findet, bin vor ner Stunde aufgestanden und war gestern mit Freunden unterwegs ;-) |
Autor: Cab325iBln. Datum: 24.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei deiner "Saubermachaktion" hast du nicht nur die Verdeckmotoren ausgehängt, sondern du bist auch an die beiden Microschalter S1 und/ oder S2 gekommen, die auch da sitzen! Schau dir das Verdeck- Kompendium Seite 6 an und kontrolliere die Stecker an den Schaltern. Jetzt weißt du wenigstens, wo man nicht saubermacht, nämlich da, wo die Sonne nie scheint!... :-) |
Autor: BMW Steff Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus. So, das ich mich auch nochmal melde... Eigentlich war es ein anderer Grund als saubermachen aber das ist ja egal... An den Microschaltern hat es nicht gelegen. Kann eigentlich auch nicht sein sonst hätte das Verdeck nicht ein und ausfahren können. Stecker waren übrigens dran und betätigt wurden sie auch. Vorne ist ja keiner da Halbelektrisch. Was mir aufgefallen ist das der obere Motor nicht mehr in der Verzahnung war. Grund war das der Bügel, der den Motor einrasten lässt nicht richtig eingerastet war und der Motor von selber raushüpfte. Anders kann ich mir das nicht erklären. Hab schließlich beim Bügel mit der Hand nachgeholfen. Neu initialisiert, siehe da, Verdeck funktioniert einwandfrei. Die Aktion ist übrigens schon ein paar Wochen her und funktioniert immer noch. Hab mir damals gedacht fragst mal da ich mich mit der Thematik Verdeck nicht wirklich auskenne. Danke für den Tipp noch für die Moskopp Seite! Nun steht er seit Vorgestern in Mobile da ich Platz für ein Projekt brauche ;-) Gruß Steff |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |