- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: faunjonny Date: 23.08.2013 Thema: ständiges Ruckeln im 2.ten Gang ->gelöst<- ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Ich hab seit fast 3 Jahren ein Ruckeln beim beschleunigen und ich kriegs einfach nicht weg. Es tritt beim "sanften-nomalen" Beschleunigen, aber nur im 2ten Gang auf und es ist im kalten zustand stärker. Fühlt sich fasst wie Zündaussetzer an. Zuerst wurden die Zündkerzen getauscht. LMM, Temperatursensor Luft/Wasser, beide Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensor und alle 6 Zündspulen habe ich bereits getauscht. Die Drosselklappe habe ich auch tauschen müssen weil sie mechanisch blockiert war. Das komische daran ist das ich vor dem Zünspulentausch ziemlich starke Probleme hatte. Neue Zündpulen rein, Problem komplett weg. Nun nach 2 Wochen wurde es wieder schlimmer und ist nun fast gleich wie vorher. Bei allen anderen oberen Teilen die ich genannt hatte war es genau so. Anfangs dachte ich immer ...Ja super kaputtes Teil gefunden... aber nach einer Weile kam immer die ernüchterung und das Problem war wieder da. Es gibt nun keinen Sensor den ich noch nicht getauscht hatte ausser den Klopfsensor. Was bewirkt ein defekter Klopfsensor? nur soviel.. Wenn ich drauftrete geht auch richtig was und 235 auf der Bahn macht er auch aber die Ruckeleien sind echt nervig. Könne vielleicht eine defektes Einspritzventil in Betracht kommen?Lambdasonden? wenn ja warum komm ich dann durch die AU ohne Probleme? Fehlerspeicher habe ich übrigends schon zig mal ausgelesen aber er speichert einfach nichts dergleichen ab. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Bearbeitet von: faunjonny am 06.03.2014 um 20:59:40 |
Autor: Marcelle Datum: 24.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kerzenstecker auch ersetzt ? Neue Spulen oder Gebrauchte ? Zündkerzen neu und welche sind verbaut (Longlife machen diese Aussetzer auch gern), besser und nicht so emfpindlich sind die normalen? Waren die Kerzenstecker verölt ? Klopfsensor machst sich bemerkabr durch erhöhten Kraftstoffverbrauch, "ruppiger" Motorlauf, besonders im kalten Zustand. Kühlwasserverlust gehabt ? das vertragen die nicht wenn da Frostschutz drankommt. |
Autor: faunjonny Datum: 24.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es waren 6 neue spulen incl. Stecker.von beru. War eine empfehlung hier aus dem forum weil die bremi wohl auch nichtso toll sind. Nein ich habe weder kühlwasserverlust noc ölverlust. Auch waren die stecker nicht verölt. Ich bin mit meinem latein echt am ende. Die kerzen sind original bmw. Ich hatte das ruckel schon bei ca.90tkm. Bei 100tkm war ne inspektion 2 dran mit kerzenwechsel. Ich hab die auch letzte woche schonmal rausgemacht und für mich sehen die nun 60 tkm später immer noch gut aus. Was sagst du zu den einspritzventilen? Vielleicht tropft eine? |
Autor: faunjonny Datum: 06.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute.. So ich habe das Problem gelöst. Nach zig getauschten Teilen konnte ich den Fehler finden. Nachdem mir ein Marder eine Lambdasonde Vor Kat zerkaut hatte musste ich die austauschen. Habe gleich beide getauscht. und siehe da. Das nervige ruckeln war auf einmal weg und ist weg geblieben. Verbrauch ging auch etwas nach unten. Das war vor ca 3 Monaten. nach nur 4 Wochen habe ich bemerkt das mein Verbrauch immer höher steigt. Mittlerweile bei fast 11 Liter und das bei Landstraße und Pedal streicheln. Vor ca. 1 Woche merkte ich leider das das altbekannte Ruckeln wieder kam. Erst fast nicht zu spüren, dann plötzlich richtig heftig. Ich meinen kleinen Tester (Icarsoft 910i) angeschlossen und Livedaten der Lambdasonden angesehen. 3 sprangen schön fröhlich mit den Stromwerten hoch und runter so wie es sein soll und eine war gaaaannnzzz laaaaangsam am regeln je wärmer der Motor wurde. --> Diagnose: träge Lambdasonde Nach Kat. Ich also gleich 2 neue Sonden Nach Kat bestellt und eingebaut. und siehe da . Alles wieder schick und der Verbrauch im BC ist auch gleich n 3/4 Liter nach unten gegangen. Bin mir aber sicher das ich die Übeltäter nun erwischt habe.. Endlich.. aber was lange wärt wird ja bekanntlich gut. ;-)# Das ganze nur mal so für euch zur Info. |
Autor: B3AM3R Datum: 06.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr löblich, das auch mal ein Thread zu Ende führt. :) Und viel Glück das es jetzt gut ist. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: faunjonny Datum: 18.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry das ich das nochmal raushole aber nach ner schönene langen Fahrt war ich seit langem mal wieder stolz auf meinen Dicken. Er mach endlich wieder das was er soll. Nämlich n Langstreckenläufer zu sein mit niedrigem Verbrauch. Durchschnittlich 150-170km/h Autobahn. und siehe da ;-) Auf ner Fahrt vor 3 Jahren nach Italien bin ich auch schonmal etwas über 1000km gekommen. Allerdings da mit Beschränkung auf 130kmh aber vollbeladen. ![]() Was so ein Lambdasondenwechsel bringen kann;-) |
Autor: pMarek Datum: 25.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lese ich das richtig? Hast du diesen Spritverbrauch mit einem 523i Touring und einer Reisegeschwindigkeit von 130 km/h geschafft? Ich hab den 520i Touring, ebenfalls mit 170PS und schaffe solche Verbrauchswerte höchstens mit einer Reisegeschwindigkeit von 90 km/h. Sonst braucht er auf der autobahn schon gerne seine 10 Liter... |
Autor: faunjonny Datum: 26.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Nein. Nicht mit Touring sondern mit ner Limo. Siehe meine Fotostory. Und ja den Verbrauch hab ich geschafft. Das klappt aber nur auf Langstrecke und konstantem Tempo. Am Ende hat er ausgerechnet nach dem tanken 7,6l gebraucht. Im Normalbetrieb liege ich so bei 9,2l mit Super Plus. Ja der 520i ist ein Säufer. Liest man aber sehr oft im Forum. Selbe Leistung aber weniger Hubraum, und davon kann man ja nicht genug haben;-), d. h. mehr Gas geben um in Fahr zu kommen und daher auch der höhere Verbrauch. Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |