- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterie oft leer. - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Acc3ss
Date: 23.08.2013
Thema: Batterie oft leer.
----------------------------------------------------------
Hallo, bei meinem e46 verabschiedet sich in letzter Zeit immer öfters die Batterie. Jeden Morgen wenn ich loswill ist es pures Glücksspiel ob er anspringt oder nicht...

Also, die Batterie ist etwa ein halbes Jahr alt (war jetzt aber schon gut 30-40 mal komplett entladen, weiß nicht ob sie dadurch vllt beschädigt ist, außerdem war sie sehr günstig)

Das merkwürdige ist: Manchmal läuft der Wagen ohne Probleme 2 Wochen lang, manchmal springt er nach einer 30km-Fahrt schon nach 2 Stunden nicht mehr an.

Ich habe vor etwa einem jahr eine Musikanlage im Fahrzeug verbaut (Endstufe im Kofferraum mit PowerCap davor), die hatte ich zuerst vermutet, doch auch mit Entfernen der Sicherung des Verstärkers besteht das Problem weiterhin.

Kann es sich hier um einen Defekt der Lima handeln? Mich wundert nur, dass der Wagen manchmal wie gesagt 2 Wochen durchhält, dann müsste die Lima doch eigentlich ok sein (und beim Fahren geht er ja auch nicht aus).

Habe mich auch schon mal in durch diverse Threads gelesen, viele mit ähnlichen Problemen sagten, die Klimautomatik ist eine mögliche Ursache. Dort stand dann, wenn das Gebläse merklich unrund läuft und auch noch bei abgezogenem Zündschlüssel aktiv ist, liegt ein Defekt des "Igels", der Gebläseendstufe vor. Ich habe glaube ich beide Symptome (manchmal wird das Gebläse bei der Fahrt halt stärker oder schwächer, und nach dem abziehen des Zündschlüssels lüftet das Gebläse in unregelmäßigen Abständen noch weiter.), doch das macht der Wagen seit ich ihn besitze. Bei einem Freund von mir der den gleichen Wagen fährt tritt das allerdings auch auf und er hatte noch nie Probleme.

Ich hoffe der Text ist nicht zu durcheinander, wusste nicht wo ich anfangen soll :)
Danke im Vorraus für jeden, der mir irgendwie helfen kann!


Antworten:
Autor: Metamorphose
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

mit den günstigeren Batterien habe ich selbst immer ganz gute Erfahrungen gemacht. Ich denke, daran liegt es nicht.
Es könnte, wie du sagst, an der Lima liegen. Dazu müsstest du durchmessen, wie viel Bordspannung vorhanden ist.
Bei laufendem Motor sollte diese bei ca. 14,5 Volt liegen.

Wenn das nicht so ist, wird es die LiMa sein.
Wenn nicht, könnte es einen stillen Verbraucher geben, der den Strom zieht.

Gruß, Meta
Autor: Acc3ss
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich sehe immer auf meinem Radio die aktuelle Bordspannung, die ist durchgehend zwischen 13,6 und 13,9 Volt. Von daher schließe ich die Lima auch aus...

Nochmal zu dem "Igel": Ist es normal, dass das Gebläse weiterlüftet nachdem der Zündschlüssel gezogen wurde?
Ich meine jetzt nicht volle Power und durchgehend sondern in so kurzen Intervallen.
Und hab ich automatisch einen defekten Igel, wenn beim Fahren das Gebläse ab und zu "unrund" läuft? Also sozusagen anfängt zu pumpen ;)
Autor: Metamorphose
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich sehe immer auf meinem Radio die aktuelle Bordspannung, die ist durchgehend zwischen 13,6 und 13,9 Volt. Von daher schließe ich die Lima auch aus...

Nochmal zu dem "Igel": Ist es normal, dass das Gebläse weiterlüftet nachdem der Zündschlüssel gezogen wurde?
Ich meine jetzt nicht volle Power und durchgehend sondern in so kurzen Intervallen.
Und hab ich automatisch einen defekten Igel, wenn beim Fahren das Gebläse ab und zu "unrund" läuft? Also sozusagen anfängt zu pumpen ;)

(Zitat von: Acc3ss)




Das ist nicht normal, nein. Jedenfalls ist es bei mir nicht so. :)

Wie es aussieht, ja. Schau dir diesen Thread an, da steht alles, was du wissen musst. So kannst du die Symptome vergleichen: Link

Bearbeitet von: Metamorphose am 23.08.2013 um 15:23:00
Autor: Aspire
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe auf Igel hatte ich auch.

Bei mir ist es nach jeden Zündung aus/Schlüssel ziehen ist es trotzdem weiter gelaufen.
Autor: Acc3ss
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will nur ungern Teile tauschen, wenn ich mir nicht sicher sein kann, ob sie defekt sind (Wie vermutlich jeder :-) ).

Ich hab aber irgendwie bedenken bei den Symptomen. Was genau meint ihr mit das Gebläse läuft weiter?
Bleibt es richtig durchgehend an, so wie als wenn der Motor noch Laufen würde?
Bei mir läuft das Gebläse dann immer nur in kurzen Intervallen mit verschiedenen Stärken. Und ich glaube mich zu erinnern, dass es auch nach etwa 15 minuten aus geht. Wenn ich morgens in mein Auto steige ist das Gebläse auf jeden Fall aus, bleibt halt immer nur für kurze Zeit nach den ziehen den Schlüssels an.

Und diese Drehzahlschwankungen des Gebläses hab ich bis heute immer als normal erachtet, weil alle e46 die ich kenne sich so verhalten (sind aber alle auch älter als 10 Jahre^^).
Autor: TenEighty
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm meine Batterie verwundert mich auch ein bisschen. Sie nun fast 2 jahre alt und glaub ich aus dem mittelfeld. Lass ich mal 20 min das Radio an kann ich den Wagen schon nicht mehr starten. Meine Lüftung läuft auch nicht gleichmäßig. Aber sie läuft nicht nach. Im geheimmenü wird mir bei der Fahrt ne bordspannung von 14,2 angezeigt. Im stand 12,2.
sind da Zusammenhänge mit dem Gebläse? was kostet denn so eine Gebläseendstufe?

Bearbeitet von: TenEighty am 23.08.2013 um 18:51:15

Bearbeitet von: TenEighty am 23.08.2013 um 18:52:32
Autor: Metamorphose
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hm meine Batterie verwundert mich auch ein bisschen. Sie nun fast 2 jahre alt und glaub ich aus dem mittelfeld. Lass ich mal 20 min das Radio an kann ich den Wagen schon nicht mehr starten. Meine Lüftung läuft auch nicht gleichmäßig. Aber sie läuft nicht nach. Im geheimmenü wird mir bei der Fahrt ne bordspannung von 14,2 angezeigt. Im stand 12,2.
sind da Zusammenhänge mit dem Gebläse? was kostet denn so eine Gebläseendstufe?

Bearbeitet von: TenEighty am 23.08.2013 um 18:51:15

Bearbeitet von: TenEighty am 23.08.2013 um 18:52:32

(Zitat von: TenEighty)




Die Daten klingen eigentlich recht normal...sehe da keine Zusammenhänge.
Eine Gebläseendstufe (Igel) kostet neu um die 80 Euronen, soweit ich weiß.
Die passende Teilenummer (und eigentlich auch die Kosten) findest du im Link oben.
Autor: gero84
Datum: 23.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte ich letzten Winter auch, Batterie am nächsten Morgen leer ... neu geladen und wieder leer nach einer kalten Nacht. Neue Batterie gekauft > unverändert das gleiche Spiel.
Bin dann per Zufall drauf gekommen, dass wenn ich das Radio mit der Zündung ausschalte, zieht irgendwas Strom. Wenn ich das Radio selber ausschalte vor dem ausschalten der Zündung, dann ist alles ok. Keine Ahnung was das ist ... und hatte bisher auch keine Lust rumzumessen ... ich schalte es eben ab und gut ist's .... sicher nicht sehr elegant.

Vielleicht weiss ja heute einer was das sein könnte ... habe damals keinen wirklichen Hinweis hier bekommen.

gruss
gero
meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg
Autor: Acc3ss
Datum: 26.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, neuer Stand:

Gestern hab ich mal das Verhalten des Gebläses getestet, dabei ist mir aufgefallen, dass ich es
1. Während der Fahrt nicht mehr ausschalten kann (Sobald Ich power auf 0 stelle geht es wieder mit voller Kraft an) und
2. Dass das Gebläse nach abziehen des Zündschlüssels wirklich inzwischen extrem stark weiter arbeitet und das mindestens 30 Minuten lang (danach wurde es mir zu langweilig und ich bin ausgestiegen^^)

Somit komme ich zu dem Schluss, dass meine Gebläseendstufe vermutlich wirklich das Problem auslöst.

Ich werde die nächsten Tage / Wochen immer nach der Fahrt die Sicherungen
F37, F28 und F63 entfernen (Gebläse, Heizung, Klima), dann kann ich es schon weiter eingrenzen.

// Update:
Nachdem ich überbrückt hab und ne Stunde gefahren bin hab ich die Sicherungen gezogen, jedoch musste ich zusätzlich noch die Sicherungen F62 und F50 ziehen, erst danach stellte das Gebläse seinen Betrieb ein :)

Bearbeitet von: Acc3ss am 26.08.2013 um 21:43:39
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 27.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also musst des wohl mal tauschen denn das kann ja kein dauerzustand sein
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: TenEighty
Datum: 09.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab nun mal genauer nachgeschaut. Ich habe meine Batterie am 5.12.2011 gekauft, sie ist somit nicht mal 2 Jahre alt. Es ist eine BANNER POWER BULL P7209 12V 72h 660A. Diese war damals glaub ich ADAC Testsieger und ist mittlerweile auf dem 2ten Platz.

Ich habe in letzter Zeit jedoch öfter das Problem, dass ich mein 325ci nicht gestartet bekomme. Vor allem wenn mehrere Motorstarts hintereinander kommen. Z.B wenns zur Tanke und dann zum Einkaufen geht oder sowas. Letztens ging auch nach der Waschanlage nichts mehr. Wenn ich dann mal 100km zum Batterie laden fahre, geht's wieder ein paar Tage, aber jetzt dreht der Anlasser schon wieder unglaublich langsam und ich denke bald werde ich wieder irgendwo stehen. Leider sieht mein Wagen in letzter Zeit nicht sehr viel Langstrecke, größtenteils sinds 8km zur Arbeit. Jeden Monat mal ne Strecke von ca 200km hin und zurück.

Bis vor einen Monat gabs da nie Probleme, auch nicht bei laufender Sitzheizung, Lüftung und Radio.

Gemessen habe ich im Leerlauf bei wohl recht leerer Batterie 13,9V und im stand 11,9V. Zumindest bei 3 Zellen war die Flüssigkeitsstand noch über den Platten (die recht dünn und gewellt aussahen, normal?), mehr habe ich nicht angeschaut. Mein Minus Pol war leicht oxidiert und der Plus Pol ganz leicht, die habe ich nun sauber gemacht.

Kann es sein, dass die Batterie schon nach so kurzer Zeit im Sack ist? Was könnt ihr als Nachfolgebatterie empfehlen?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile