- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lippe199 Date: 20.08.2013 Thema: Bremse hinten selbst machen? ---------------------------------------------------------- Hallo wollte euch ma fragen ob jemand von Euch weiß ob man die Bremse hinten mit elektronischer Parkbremse Auch selbst machen kann ohne Diagnosetester. ? Hat das schon jemand gemacht ? Lg |
Autor: DRZetti Datum: 04.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe das Thema gerade erst entdeckt. Also die Bremsen (sowohl Scheiben als auch Beläge) hinten zu wechseln ist keine größere Herrausforderung als an anderen BMWs auch. Die Parkbremse stellt kein Problem dar, da der Mechanismus nicht in der Radnarbe sitzt sondern über einen Seilzug/Zug angesteuert wird. Wenn du also zum Bremsenwechseln die Parkbremse nicht anziehst wird sie dich in keinster Weise belästigen. Hier eine kurze Übersicht an den zu vollziehenden Schritten: -Auto aufbocken und Felgen abbauen (natürlich gegen Wegrollen sichern) -Zentrierungsschraube an der Scheibe lösen (T6 Imbuss) -Bremssattel (Außenvielzahn) lösen und gegen Absturz sichern -Beläge aus dem Kolben des Sattels und aus dem Sattelträger entfernen. -Sattelträger lösen (T9 Imbuss glaube ich) -Scheibe vorsichtig mit Schlägen lösen (wenn du sie nicht mehr verwenden möchtest) -alles penibelst reinigen Du wirst sehen, dass die Trommelbremsbeläge der Parkbremse eine Einstellschraube mit Drehrad besitzen wie es bei BMW seit eh und je üblich ist. -neue Scheibe einbauen und bei Bedarf die Parkbremsbeläge durch ein Radschraubenloch durch Drehen am Drehrad justieren -alle weiteren Schritte in der Reihenfolge des Ausbaus -Falls beschädigt: Den Verschleißsensor erneuern... dazu die Radkastenverkleidung abbauen. Ich hoffe ich konnte helfen... Besser spät als nie :D Gruß Pascal |
Autor: schehofa Datum: 04.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ergänzung: Zitat: Bei Fahrzeugen mit Condition Based Service IMMER erneuern wenn die Beläge ersetzt werden da sonst der Service Bremse vorne/hinten nicht zurückgestellt werden kann. |
Autor: Lippe199 Datum: 07.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist nur das es eine elektronische parkbremse ist ohne Seilzug sonst wäre es kein Problem Lg |
Autor: schehofa Datum: 07.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stellt kein Problem dar. Der Aufbau ist exakt der selbe wie bei BMWs mit normalem Handbremshebel. Achte einfach darauf dass du, bevor du die Scheiben demontierst, die Handbremsbacken ein wenig über den Einsteller zurückdrehst. Dann geht die Scheibe ab ohne sich an der Handbremse zu verkanten durch einem ggf. vorhandenen Grat am inneren der Scheibe. Dann die Handbremsbacken reinigen, Einsteller und Spreischlöss leicht schmieren mit z.B. Keramik-Spray. Danach die Scheibe wieder montieren (alte oder neue) und die Grundeinstellung vornehmen. Den Tester braucht man lediglich bei Modellen mit integrierter Feststellbremse an den hinteren Bremssätteln. Dies ist bei F06, F10, F11, F12, F13, F25 und E89 der Fall. F01-F04, E70, E71, sowie der F07 haben die Feststellbremse mit Seilzügen und Elektromechanischem Steller. |
Autor: Lippe199 Datum: 07.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Lg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |