- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TuSFloo Date: 18.08.2013 Thema: E46 316ti - Motor klackert ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe schon vor einiger Zeit festgestellt, dass mein Motor Klopfgeräusche von sich gibt. Hat hier vielleicht jemand eine Ahnung, was die Ursache dafür sein könnte? Der 316ti ist aus 04.2004, mittlerweile hat der Wagen 130.000 km auf der Uhr, den letzten Ölwechsel habe ich vor 8.000 km gemacht. Ich weiß, dass schon vieler solcher Beiträge vorhanden sind, allerdings gibts auch viele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema. Danke für die Antworten! Gruß Florian |
Autor: aeneon Datum: 18.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich nicht gut an..... möchte nicht irgendeine vermutung abgeben und dir den sonntag versauen. fahr einfach mal in eine werkstatt und lass die eine diagnose geben. edit: welches öl fährst du in dem motor ? Bearbeitet von: aeneon am 18.08.2013 um 11:50:42 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: TuSFloo Datum: 18.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre das Auto jetzt schon 55.000km, habe regelmäßig beim Ölwechsel Shell Helix 10w40 nachgefüllt. |
Autor: deaglepwr. Datum: 18.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich an als wenn eine gleitschiene weggebrochen wäre dann hat die kette nur noch bedingt fürhrung hört sich nämlich so an als wenn die kette ab und zu irgendwo anschlägt btw die n46 motoren sind einfach nur ekelhaft man könnte denken das man einen diesel fährt -.- meiner rasselt und klackert auch wie sau und wenn man dann fachleute fragt was das ist ,,das ist normal bei diesem motor'' aha....bye.... -.- "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: Airborne Datum: 18.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die N42/46 sind zwar laut, aber so wie der macht ist nicht normal. mach mal den Öldeckel auf und schau rein ob Teil #3 mittig gebrochen ist.....am besten mal versuchen am oberen Rand etwas zu bewegen. Wenn es sich hin und her kippen lässt ist es wahrscheinlich durch. Link Sieht man meistens gut wenn die Schiene schon braun verfärbt ist, die Bruchstelle aber weiß ist. Evtl sieht man auch im oberen Bereich schon Stellen wo Material weggebrochen ist. Desweiteren auch mal prüfen ob bereits die neue Version des Kettenspanners (#7) verbaut ist. Die alte Version hat noch einen sehr dicken/hohen Sechskant, die neue Version ist dort ziemlich flach. Das sieht man so, ohne ihn auszubauen. Wenn der Öldeckel auf ist den Motor mal per Hand etwas drehen (im Uhrzeigersinn, an der Zentralschraube, SW22). Lässt sich danach die Kette noch anheben, z.B. mit einem Stabmagnet, so ist eines oder auch beide der genannten Teile hinüber. Das sind so die klassischen Teile die da immer kaputt gehen. So wie sich das Ganze anhört sollte man auch unbedingt die VANOS Magnetventile ausbauen, #1 Link Schraube lösen, Halter abnehmen und Ventile rausziehen/-drehen, geht mit ner Zange ganz gut. Zum Einbau vorher die dicken O-Ringe montieren (bleiben meistens im Motor hängen), Ventile ansetzen und ausrichten, dann mit einem Gummihammer vorsichtig eintreiben.....mit der Hand geht das meist ziemlich schwer die komplett reinzukriegen. Den Geräuschen nach hört sich das an als würde die Kette schon an die Ventile anschlagen, was an denen dann gut an Schleifspuren zu erkennen ist. Ist irgendetwas von den genannten Dingen zutreffend sollte unbedingt die Kette samt allen Schienen, Kettenspanner und gglfs Magnetventil(en) ersetzt werden. Dafür muss auch die Ölwanne ab, erstens um die Ausgleichwellen richtig abstecken zu können, zweitens um höchstwahrscheinlich vorhandene Überreste der Kettenschiene aus dem Ölsumpf zu fischen. In dem Fall auch das Ölsieb/saugrohr neumachen, nur spülen würde ich nicht riskieren. Bei BMW kostet das mit Teilen zwischen 1700-1900€, bei ner anderen Werkstatt musste kucken was die wollen. Leider geht die ganze Scheiße von N42 und N46 jetzt auch beim N43 los (Direkteinspritzer). Hier ist besonders auffällig dass es neben Geräuschen meistens zu Problemen mit dem Motoröldruck kommt, da hier die Schiene sehr fein zerbröselt und sich im Saugrohr der Ölpumpe festsetzt......auch AT Motoren gabs hier schon deswegen. Kann mich wie immer nur wiederholen und gerade beim E46 die 6 Zylinder empfehlen (M43TUB19 geht noch)......die halten, und soviel teurer sind die jetzt auch nicht. MfG Bearbeitet von: Airborne am 18.08.2013 um 16:33:49 |
Autor: aeneon Datum: 18.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- airborne arbeitet bei bmw. nicht das du dich wunderst, warum er sich so gut damit auskennt :) kannst also seinen ausführungen glauben. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: TuSFloo Datum: 18.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das dachte ich mir schon :D Vielen Dank erstmal an airborne für die super Antwort! Ich werde mir die Kettenfürhung morgen mal genauer anschauen. |
Autor: Airborne Datum: 18.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, laut manchen Leuten sollte man mir ja gerade deshalb nix glauben..... naja halt..... MfG |
Autor: TuSFloo Datum: 24.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mein Motor hört sich jetzt wieder normal an, es ist kein tackern mehr wahrzunehmen. :) Ich hatte heute die Zylinderkopfhaube ab, um mir die Führungsschiene einmal anzuschauen. Die Führungsschiene und die Magnetventile waren unbeschädigt, ich habe nur den Kettenspanner wechseln müssen. Vielen Dank noch mal an Airborne für den genialen Beitrag, TOP! ![]() Gruß Florian |
Autor: Airborne Datum: 24.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Problem. Behalt das aber im Auge, die Schiene hat nämlich schon die typische Verfärbung. MfG |
Autor: J.R. Datum: 25.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Airborne, ich hab ähnliche Geräusche, aber nicht ganz so krass. Hab mal zwei Videos gemacht. Erstes Video ist einfach Leerlauf und am Ende versuche ich den Öleinfüllstützen zu öffnen, wodurch der Motor abstirbt. Ich muss sagen, im Video klingt es irgendwie krasser, als wenn man davor steht. Wenn ich mir das Video so anschaue, meine ich auch die Kette schlagen zu hören. Beim zweiten Video gelingt es mir den Stutzen zu öffnen und die Kette klingt dann richtig übel: Zitat: Ist das bei mir auch ein Punkt? Motor ist 160TKM gelaufen, hab ihn mit 60TKM gekauft. Fahre viel Langstrecke, meistens 120 beim Arbeitsweg, fahr ihn aber auch hin und wieder mal aus. Ist auf Autogas umgerüstet, in den Videos läuft er aber im Benzinbetrieb, um störgeräusche durch die LPG-Injektoren zu vermeiden. Mach mir echt langsam sorgen um den Motor, der soll noch ein bisschen halten... Edit: ist ein N42B20A, aber Steuertrieb ist da ja der gleiche... Gruß Jan Bearbeitet von: J.R. am 25.09.2013 um 08:22:47 Bearbeitet von: J.R. am 25.09.2013 um 08:23:21 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |