- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e36akay Date: 17.08.2013 Thema: Bördeln bei folgenden maßen !? Hilfe... ---------------------------------------------------------- Hallo weiß jemand ob ich bei diesen Maßen bördeln oder ziehen muss ? Habe einen e36 Cabrio. Felgenmaße: 7,5 J x 17 H2 ET30 Reifengröße: 245/40 R17 Hinterachse 225/45 R17 Vorderachse Der wagen ist nicht tieferfgelegt, aber hinten passt kein finger rein zwischen reifen und blech... Danke im Voraus...LG Akay Bearbeitet von: e36akay am 17.08.2013 um 19:47:56 |
Autor: ThaFreak Datum: 17.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Reifengröße sind zur Montage auf einem E36 alles andere als ideal... Mit anderen Reifengrößen wie 215/40 oder 215/45 rundrum passt es ohne was zu machen (sofern noch nicht verbaut braucht man nur vorne noch Lenkeinschlagsbegrenzer). |
Autor: Mani73 Datum: 18.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moment nicht so schnell ...... wieder mal die berühmte Berechnung der Einpresstiefe oder ???? nehmen wir an , er hat eine orginal m-felge hinten mit 8,5 und et41 . steht mit dieser Bereifung die felge genau von Radnabe 66,95 mm raus . und mit der 7,5er et 30 steht die felge 65,25 mm raus . was heißt das , genau , er ist mit der felge inkl. der Bereifung um exakt 1,7mm weiter drinne stimmts ? jetzt is aber die frage , ob die kanten vom werk schon angelgt sind oder nicht . bei meinem 323 coupe waren sie ab werk leicht angelegt und mit den m-felgen und mit den goodjear eagle f1 haben die Gummis ganz ganz leicht am koti gestreift . normale Gummis wie dunlop haben nicht gestreift . zurück zum Thema : jetzt hat er aber einen 245er an der 7,5er dran , was ja heißt dass er mit dem gummi weiter draussen über den felgenrand steht . dann kann es sehrwohl sein , dass er eventuell streift . bei meinem damaligen zustand hab ich oem mit dementsprechender tieferlegung hinten etwa 3mm spalt zum reifen gehabt . und durfte offiziel damit rumfahren ....... aber dies ist wieder eine andere geschichte . aber ThaFreak hat recht . ein 245er is einwenig zuviel an der 7,5er . wenn schon , dann ein 235er maximal . oder ein 215er wäre eben optimal . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: SGD_Knuffel Datum: 19.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits also ich habe bei mir auf dem Compact 225 8,5 r18 et 35 oben und musste das volle Progamm durch ziehen Kanten waren schon angelegt half mir aber nicht viel da Sie hinten Auflagen beim Verschränken das Problem Lenkanschlag kannst du auch mit Spurplatten umgehen hatte zu den kleinen Unterlegscheiben auch kein Vertrauen . Geschwindigkeit gibt an wie schnell du gegen eine Mauer prallst!!!Drehmoment gibt an wie fest!!! |
Autor: Mani73 Datum: 19.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und was hat das mit dem Thema zu tun ? und nur so nebenbei ...... spurplatten haben nichts im geringsten mit einer lenkeinschlagbegrenzung zu tun . da verwechselst du was gewaltig . und die kleinen Unterlegscheiben wie du sie nennst , erfüllen ihre aufgabe zu 100% und die halten länger als ALF (Familie tanner) alt wird . da gibt's keine Beanspruchung . verhindert ja lediglich den vollen orginalen einschlag beim lenken . sonst nix ! ;-) und is klar , dass du mehr machen musstest . deine felge steht um 6mm weiter raus . aber das is nicht das Thema . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |