- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasser im Öl - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: martina6950
Date: 14.08.2013
Thema: Wasser im Öl
----------------------------------------------------------
Hallo Ihr lieben!!!

Immer noch habe ich das selbe Problem mit dem Wasser im Öl.
Nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung, sowie einer Kurbelwelenentlüftung/Reingung habe ich nach knapp 1000km wieder Wasser und diesen Weissen Schlam im Öl.
Mittlerweile eine Vermutung von mir, das es etwas mit Regenwasser beziehungsweise Waschwasser zu tun haben könnte, den wie gesagt nach der Kurbelwelenentlüftung/Reinigung hatte ich knapp 1000km ruhe. Jetzt habe ich ihn gewaschen und es hat auch geregnet die letzten Tage und trotz dem ich den Öldeckel nicht drauf habe wird es immer schlimmer.

Habt ihr irgendeine Idee wie das Wasser ins Öl gelangen kann???
Denn selbst BMW hat keine Ahnung was es sein kann.

Kein Kühlwasserverlust!!!!!

Bitte helft mir, vielleicht wohnt ja auch jemand von euch in der nähe der sich das mal anschaut und vielleicht eine Idee hat. PLZ: 06347


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 14.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lese ich da richtig, du hast den Öldeckel nicht!! drauf? Und dann wunderst du dich über Wasser im Öl??
Autor: martina6950
Datum: 14.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja haben den Öldeckel ab da es dadurch immer besser geworden ist, heisst das wssser im Öl wurde weniger. Ist aber dieses mal nicht der fall.
Autor: Pimpertski
Datum: 14.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ja haben den Öldeckel ab da es dadurch immer besser geworden ist, heisst das wssser im Öl wurde weniger. Ist aber dieses mal nicht der fall.


Der muss doch dann laufen wie ein Sack Nüsse!?

Würde den umgehend wieder drauf machen. Alleine das Kondenswasser, welches er zieht, wenn das betriebswarme Öl wieder abkühlt ist beträchtlich! Stell mal eine eiskalte Flasche Wasser aus dem Kühlschrank bei Zimmertemperatur irgendwo hin. und beobachte was passiert. Dann kannst Du erahnen was im umgekehrten Fall mit deinem warmen Öl beim abkühlen passiert...

Generell: Wie ist dein Fahrverhalten (nur Kurzstrecke, gemischt oder Langstrecke)?
Autor: martina6950
Datum: 14.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ja das problem. Er läuft wie eine eins.
Waren heute bei bmw. sind uns einig das es regenwasser und waschwasser sein muss.
Wenn ich den Öldeckel aber drauf lass wohin soll der mindestens halbe liter wasser den ich im Öl habe hin????

Was gibt es für Möglichkeiten das der Motorblock an sich Wasser zieht, ausser Kubelwellenentlüftung???
Da steht zwar das wasser drin aber rings herum ist es trocken!!!
Autor: martina6950
Datum: 02.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Juhu ihr lieben.

Nach dem jeder Kfz-Meister im Umkreis von 200km an meinem Auto war und keiner die Ursache für das Problem gefunden hatte habe ich mich hier doch mal intensiver durch gelesen und das Problem gefunden.

Der Bremskraftverstärker war das Problem. Stand komplett unter Wasser und war auch dem entsprechend durch gerostet.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile