- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: goBMW Date: 12.08.2013 Thema: Stottert wie ein Esel ---------------------------------------------------------- Serie: E53 Modell: BMW X5 4.4i M62 KM ca. 100'000 Moin allerseits Es wurde immer schlimmer und mal kurz zusammengefasst sieht das etwa so aus: - der Motor läuft unrund - eines Tages war die Batterie vollkommen entladen - Auch kommen immer Fehlermeldungen das das Rücklicht und oder die Bremsleuchte nicht funktionieren (obwohl diese bestens funktionieren) - Fehlercodes wie folgt: 114 Nockenwellensensor Bank 2 Signal fehlerhaft 62 Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylinder erkannt 55 Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 *115 Luftmassenmesser Signal zu niedrig *124 Ansaugluft Temperatursensor * evtl. im Speicher weil ich zu kontrollzwecken bei laufendem Motor mal den LMM Stecker gezogen habe Alle Fehlercodes gelöscht ; Motor wieder gestartet und wie auslesen erbrachte erst mal keine Fehlercodes, aber der Motor läuft immer noch unrund. Beim Gasgeben hat der Motor auch kaum Kraft und kommt unter Last kaum auf Touren. Bisher erledigt: 8 neue Zündkerzen NGK ohne Erfolg Das WEB habe ich rauf und runter durchsucht; meist brachten selbst grössere Arbeitsaufwendungen bei unrundem lauf kaum etwas. Habe ich etwas übersehen? Für Hinweise wäre ich wirklich dankbar. Grüsse Tom |
Autor: Greis² Datum: 14.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- LMM gewechselt? |
Autor: goBMW Datum: 14.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, der wurde nicht ersetzt. Wie ich schrieb, hatte ich diesen Sensor bei laufendem Motor abgehängt, was unweigerlich zu aufgeführtem Fehlercode führt. Heute den Speicher wieder auslesen lassen: 55 Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 Hat die Zündspuhle nicht einen eigenen Fehlercode? Grüsse Tom |
Autor: Saguaro Datum: 14.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi goBMW, Zitat: Zitat: Tja, es sind einige FS Einträge vorhanden, aber nur einer der den unrunden motorlauf erklärt. Nockenwellensensor Bank 2 merkt man fast überhaupt nicht, evtl. hat der Motor nicht die volle Leistung, würde aber rund laufen, dann kann die VaNos nicht korrekt arbeiten. Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern erkannt ist vermutlich Folgefehler von Verbrennungsaussetzer Zyl. 3. Die Zündkerzen wurden alle ersetzt, daran liegt es wohl nicht. Tausch mal die Zündspule von Zyl. 3 mit der Zündspule vom ersten Zylinder. Danach löscht Du den Fehlerspeicher und lässt dann den Motor laufen bis er wieder unruhig läuft resp. bis ein FS Eintrag vorhanden ist. Hast Du nun den Fehlerspeichereintrag Verbrennungsausetzer Zyl. 1 dann ist was defekt? Richtig, die Zündspule. Wenn nicht ist entweder das Einspritzventil des 3. Zyl. defekt oder der 3. Zylinder hat einen mechanischen defekt. Aber ich vermute hier eher die Zündspule. Falls die Zündspule defekt sein sollte, bitte neu beim :-) kaufen auch wenn es teurer ist, bei gebrauchten Zündspulen kannst Du sehr schnell eine vorgeschädigte Zündspule bekommen und das Drama geht dann weiter (hier schon im Forum resp. E46 Unterforum erlebt, Motor lief Monatelang unrund, FS Eintrag Verbrennungsaussetzer Zyl. 5, User zich Teiler umsonst ersetzt und gebrauchte Zündspulen eingebaut. Fehler immer noch vorhanden, andere User gaben Tipps und es wurden die Hydrostößel erstezt ohne Erfolg. Letztlich hatte der User die defekte Zündspule mit einer defekten "neuen" vom Schrottplatz ersetzt. Letztlich war es dann so das die defekte Zündspule vom 5. Zyl. gegen eine vorgeschädigte Zündspule vom Schrottplatz ersetzt wurde und der Fehler immer noch vorhanden war. Ich machte Ihn extra noch darauf aufmerksam, aber er hörte immer nur auf die User, die kein KFZ Mechatroniker gelernt hatten und immer nur dies und das vermuteten resp. schrieben das hatte ich auch mal und bei mir war es das und das. Hier gibt es einen klaren FS Eintrag Zündaussetzer Zyl. 3, aus Erfahrung weiss ich das die Zündspulen gerne den Geist aufgeben und mittels "quertauschen" meist der Fehler gefunden wird. Grüße Saguaro |
Autor: goBMW Datum: 14.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Saguaro danke für Deine Erklärungen. Ich werde dies mal tun und dann berichten. An so einem M62 Motor kann ja einiges passieren, scheint mir ein bisschen viel für ein relativ teures Fahrzeug. Nicht wegen den Zündspulen sondern was da sonst noch so alles an Hightech ist was nicht verhält. Grüsse Tom |
Autor: goBMW Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Saguaro gesagt getan... Meine Freundin hat die Zündspule bestellt und mir gesagt, dass es eine Bosch geliefert wird. Da BMW im Ersatzteilkatalog Bosch auch angibt hatte ich nichts weiter einzuwenden. Nun gut, die Zündspule ist heute gekommen und ich habe diese sogleich ersetzt. Das "Esel" verhalten ist weg und Zündaussetzer sind weder wirklich zu spüren noch zu spüren. Ganz gut ist es nicht, irgendwie hat der Motor nicht die volle durchzugskraft wie er es schon hatte. Zu der gelieferten Zündspule: Bosch 0221504004 soweit ich rechechiert bekam ist die die OEM Part Nummer 12131703228 für die Bosch 0221504004 . Ich hoffe mal das stimmt soweit. Wie ich beim wechsel feststellte sind die übrig gebliebenen 7 Zündspulen von BERU. Es würde vermutlich sinn machen, gleich alle spulen zu ersetzen? Welchen Codereader kann empfohlen werden um Errorcodes und Servicerückstellungen selber zu machen? Danke für eure Hilfe. Tom |
Autor: goBMW Datum: 24.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal eine aktuelle Zusammenfassung: Nachdem ich wie beschrieben die Zündkerzen gewechselt habe... Zylinder #3 die Zündspule Bosch 0-221-504-029 (Nummer auf dem Karton) 0-221-504-004 (Nummer auf der Spule) lief der Motor es schon besser, aber eben noch nicht so gut. Als Fehler kam nun nur noch: 1a multiplicative mixture adaptation bmw 1b multiplicative mixture adaptation bmw Nun gut: Nun noch 7 weitere Spulen Bosch 0-221-504-004 (Nummer auf Karton und Zündspule) gewechselt und den MAF Sensor ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Dann noch Engine Cleaner in moderater Menge durch den Ansaugschlauch gelassen und wieder mal eine Probefahrt. Nun ist es wirklich schon sehr gut und die "Karre" läuft wieder einigermassen. Nur noch ein Fehlercode kommt jetzt immer wieder: Nockenwellensensor Bank 2 Signal fehlerhaft Der Fehler war ja am Anfang auch schon vorhanden. Was meint Ihr? Grüsse Tom |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |