- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Low-Budget Turbo umbau als "Schulungs-Projekt" - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Matzeee95
Date: 12.08.2013
Thema: Low-Budget Turbo umbau als "Schulungs-Projekt"
----------------------------------------------------------
Guten Abend Leute,
stelle mich kurz mal vor:
Fahre ein e46 330CI Coupe, bin 19 Jahre und Fange dieses Jahr meien Ausbildung zum Mechatroniker an.
War schon immer Tuning-verrückt. Bis jetzt beschränkte sich das jedoch auf Roller und kleinere Motorräder. Bin der Meinung in der Hinsicht jetzt doch schon ziemlich erfahren zu sein, habe jedoch gemerkt, dass ich mir auch das Wissen dazu lange aneignen musste und dabei auch einiges falsch gemacht hab, bevor war gutes bei raus gekommen ist...
Jetzt möchte ich mich auch Erfahrungen an Autos sammeln. Natürlich bin ich da im Moment wahrscheinlich noch sehr unerfahren, aber wie gesagt, die Erfahrungen muss man ja erstmal sammeln.
Deswegen will ich mit meinem Kumpel, der ungefähr auf dem gleichen Stand ist wie ich (war auch mein jahre langer roller-schrauber-kollege ) ein "Low-Budget-Projekt" starten.
Dabei geht es nicht in erster Linie darum, dass alles perfekt läuft etc. sondern einfach nur darum, die ersten erfahrungen zu sammeln...Hatten' uns für einen Turbo-Umbau an nem möglichst günstigen Auto entschieden :) Jetzt sind wir schon mehrere Wochen dabei uns möglichst weit schlau zu lesen, konnten aber noch nicht für alle Fragen Antworten finden.
Wollten aufjedenfall Heckantrieb und n 6 zylinder, da liegt auf der Hand: e36 oder e34 mit m50b20 oder m52b20 mit meisten über 200.000km aus Kostengründen...
Diese Motoren sollen ja durchaus recht robust sein, so wie ich das in den Foren gelesen habe, wollten nämlich weder andere kolben, noch pleuel, kw etc. einbauen (zu teuer für'n projekt, wo keiner weiß was bei raus kommt)...Getriebe, kupplung, antriebsstrang, bremsen etc. sollen ERSTMAL auch original bleiben (karre muss ja überhaupt erstmal laufen)...
Dazu dann n halbwegs vernünftigen turbo mit internem wastegate mit ERSTMAL selbst geschweißtem krümmer und selbst angefertigtem Ansaugweg...
Um auspuff etc. brauchen wir uns ERSTMAL nicht kümmern, wird eh nurn spaßumbau...
Dazu dann n vernünftigen ladeluftkühler, ölkühler, schläuche dafür, blow off ventil, verdichtungsreduzierplatte, ladedruckanzeige, öltemperaturanzeige, öldruckanzeige, abgastemperaturanzeige, 460ccm einspritzdüsen, Luftfilter und nem Ladedurckregler.

Die Preise dafür haben wir schon überschlagen und sind bei ca. 600-800€ p.p.

Dazu (ohne steuergerät) stellen sich folgende Fragen:
- Hab ich iwas wichtiges vergessen? Brauch ich wirklich alle Teile davon, oder kann ich z.B. a uf Ölkühler oder größere Einspritzdüsen ERSTMAL verzichten?
- Bis wieviel BAR Ladedruck können wir mit dem originalen Rumpfmotor/Antriebsstrang fahren?
- Ist es schlimm, wenn der Rumpfmotor schon über 200.000km drauf hat?

Jetzt zum Steuergerät:
Es sollte aufjedenfall ein frei programierbares sein (falls später "ernst gemeintere" projekte oder mechanische änderungen folgen, muss man kein 2. kaufen)
Ein Steuergerät für über 500€ würde den preislichen Rahmen sprengen, leider kosten selbst die von Megasquirt so viel. Würd das bei einem m52 motor überhaupt die Vanos weiter steuer können?
Eigentlich wäre ein Gerät wie AEM/FIC ja das optimale, weil das nur als zusatzsteuergerät für einspritzung und zündung fungiert, richtig ? Leider ist auch das so teuer :-/
Gibt es da keine kostengünstigere Alternative? Sind eigentlich alle frei programierbaren steuergeräte universell benutzbar oder gibt es da verschiedene stecker/Anschlüsse?
UND
Ist es möglich so ein Steuergerät als (FAST) Leihe GRROOOBB selbst abzustimmen ohne Rolle ?

ICH HOFFE IHR VERSTEHT, DASS MIT SICHERHEIT NICHT ALLES KOMPLETT DURCHGEDACHT IST.
Wir wissen auch, dass ein Turbo-umbau vom Sauger nicht einfach so gemacht ist, aber jeder muss halt mal irgendwie anfangen...deswegen versuchen wir ja auch die kosten möglichst günstig zu halten, damit, wenn es dann doch nicht klappt, der verlust nicht so groß ist...
Würde mich freuen, wenn ihr uns ein bisschen helfen könnt und entschuldigung für den monster text :D
Danke schonmal.

Mit freundlichen Grüßen


Antworten:
Autor: Performances
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
600-800€ ?
Glaube das reicht bei weitem nicht aus.
Weis nicht welchen Lader ihr nehmen wollt aber allein ein Chinalader wird mit ~ ab 300€ zu Buche schlagen.
Ein Gebrauchter Garrett GT28 oder GT30 wäre evtl. eine Variante kostet auch so in etwa 300€.

Motor würde ich den M50 favorisieren , da er noch "robuster" gebaut ist (Gussblock), massivere leider auch schwerere Pleul ...
Allerdings würde ich mich hier nach einem M50B25 umsehen.

Wieso genau 460ccm Einspritzdüsen ? Und warum überhaupt einmal abändern.
Wie wollt ihr das ganze mit dem LLM lösen ?
Macht da ja auch oft Probleme.

Der Motor sollte vor einem Umbau revidiert werden, eine Teilrevision ist zwar auch möglich aber eben nur eine halbe Sache.
bei 200tkm werdet ihr nicht lange Spaß haben :(.

Ladeluftverrohrung ?
Lambdasonde(n) und Anzeige wäre sicherlich auch nicht verkehrt :).

Aber was ihr genau braucht findet man auch mittels der SuFu und z.B. Google .
Zufälligerweise gibt es hier auch ein Low-Budget Turbo E36 Umbau ;) , paar Threader weiter unten.
Vergessen hat man eh immer etwas ,dass merkt man dann beim Umbau dass man irgendwas noch braucht (sei es nur Schweißdraht oder ähnliches).
Ganz so leicht würde ich aber so einen Umbau nicht nehmen.

LD habe ich leider keine Ahnung, mehr als 1bar werden wohl aber nicht drin sein.
Würde eher bei 0,4 bis max. 0,7 bar bleiben.

Am Steuergerät würde ich nicht sparen.
Die Megasquirt ist manchen zu schwer als Anfänger, gibt es aber ein Super Forum dazu :).
Einfacher ist für Anfänger wohl die KMS (z.B. MD35) ... Kronenburg bietet auch Seminare dazu an.
Als blutiger Anfänger ist alles natürlich nicht einfach , vorallem solch ein komplexes Thema wie Steuergeräte.
Leider ist mir auch kein gutes Buch dazu auf deutsch bekannt ... die ganze Fachliteratur dazu ist auf Englisch, welche ich kenne.

Aber wie gesagt bei 600-800€ würde ich das Ganze noch auf Eis legen und warten.

Ist meine Meinung dazu ... da ich aber kein Experte bin soll ich doch noch jemand anders dazu melden ;).





Bearbeitet von: Performances am 13.08.2013 um 01:26:40
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Matzeee95
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, erstmal dankeschön für die gute Antwort! :))

Zum Budget, musste ja mal 2 rechnen, der kollege beteiligt sich genauso, also sind wir bei 1600€ ;)

Dabei ist es folgendermaßen berechnet:
Auto ca. 300€ oder sowas
Lader 460€ (der hier übrigens: Link )
Anzeigen 150€
Öl- und Ladeluftkühler inkl. anschlüssen ca. 300€

Reduzierplatte 50€
Andere Düsen ca. 200€
und Halt "Kleinigkeiten die noch so anfallen, wie blow off ventil, Ladedruckregelung, evtl. eein einstellbarer Benzindruckregler ???

Mit den Einspritzdüsen war nur ne grobe Richtung, vlt. auchn bisschen kleiner oder größer, wissen wir noch nicth genau...Aber wir wollten schon alle teile (wie z.B. auch den Lader ) gleich für mehr ps auslegen, vlt. wird's ja doch was halbwegs brauchbares an leistung, und die "kleineren" sachen sind ja in der Regel kaum günstiger....
Oder reichen die originalen Einspritzdüsen????

Okay, ja finde den m50 ehrlich gesagt auch besser (alleine schon weil keine Vanos), aber müssen halt nehmen, was wir in der nähe für sonen billigen preis bekommen :-D
Wollen aber auch grade beim Auto nicht mehr ausgeben, weil wenn der motor hoch geht, könn wir die ganzen lader etc. wieder rausnehmen und die 300€fürs auto sind uns dann "egal " :-D

Welches sind denn die Teile die (unbedingt ???) revidiert werden sollten ? Meinst du wirklich, dass der Motor das nicht mehr mitmacht ? wenn wir erstmal "nur" 0,7 bar oder iwo in der richtung fahren sollten ?


Bezüglich Luftmassenmesser: Am Besten wär dann natürlich n Steuergerät mit Alpha/N aber dann brauchen wir gezungener maßen ein teures steuergerät :/
Kann man nicht die origeinale Lamdasonde lassen, oder ist das keine Breitbandlamda ?

Warum nicht mehr Ladedruck ? Weil der Rumpfmotor das nicht mitmacht?

Ja das glaube ich wohl, dass das am Anfang nicht einfach ist, aber deswegen versuchen wir uns ja zuerst an so einem projekt und machen nciht direkt was teures kaputt :-D
Klar wär son KMS mit der (späteren) Möglichkeit zur Wassereinspritzung etc. auch ganz cool, aber für den anfang einfach viel zu teuer ! Gibt es nicht eine ERSTMALIGE "extrem" günstige Möglichkeit??
Sorry, dass ich jetzt'n bisschen durcheinander gewantwortet habe :-D
Aber danke schonmal :)

Gruß



Autor: v2x
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,ist zwar nicht die sauberste lösung,aber evt was für euch...

http://www.td-motorsport.de/shop/show_product.php?products_id=655

mfg
Autor: schwarzweiß
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich das alles hier so lese wird das nichts .... Spar das Geld lieber, ist sonst verloren ... Allein schon: "Turbokrümmer selber bauen" -.- DAS ist ein unglaublicher Aufwand !
Autor: Matzeee95
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@v2x perfekt, genau sowas haben wir gesuucht :-)
Das fungiert ja dann als zusatzstezergerät, so dass z.B. vanos etc. nonoch vom seriensteuergerät gesteuert wird, riichtig ?
Und dann müssen wir uns halt nochn bisschen einlesen, wie man sowas GROB abstimmt, wie gesagt freuen uns wenn die karre überhaupt erstmal läuft.

@schwarzweiß Genau sone Kommentare haben wir uns nicht gewünscht :-/ natürlich wird das kein high end krümmer, aber schweißen können wir beide und wenn das erstmal iwie halbwegs läuft kann man überlegen nen vernünftigen anzufertigen/ zu kaufen....


Autor: Performances
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja die Vanos wäre ja nicht schlecht ... damit hätte der Motor untenherum schon etwas mehr Drehmoment bevor der Turbo einsetzt.

Warum nicht mehr Ladedruck ?
Weil es euch sonst etwas zerlegt ... am frühesten vermutlich die Plastikansaugbrücke.

Selbst mit 2000€ ist das Budget meiner Meinung nach noch viel zu gering für etwas haltbares so oder so.
Und ihr wollt Leistung + Haltbarkeit + für wenig Geld, das geht nunmal bei der Aufladung nicht.

Ob ihr mit dem Lader euren Spaß haben werdet?
Ich würde mir da lieber einen guten Gebrauchten KKK K24, K26,K27 oder was von Garrett etc. suchen, je nach Motor welchen ihr nun neben würdet.

Ansonsten kann ich Schwarzweiß nur zustimmen.


Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: schwarzweiß
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



@schwarzweiß Genau sone Kommentare haben wir uns nicht gewünscht :-/ natürlich wird das kein high end krümmer, aber schweißen können wir beide und wenn das erstmal iwie halbwegs läuft kann man überlegen nen vernünftigen anzufertigen/ zu kaufen....

(Zitat von: Matzeee95)




Tut mir leid jungs, aber so einfach wie ihr euch das mit euren 5PS Rollen vorstellt, ist das halt alles leider nicht. Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst, dann kauf euch doch erst mal die passende Lektüre.


1. Charging the Internal Combustion Engine

2. Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven

3. Aufladung von Verbrennungsmotoren: Grundlagen, Berechnungen, Ausführungen


Danach dürfte euer Budget schon fast aufgebraucht sein ...


Und zum Krümmer schweißen, das hat nix mit "schweißen können" zu tun. DAS ist eine Kunst für sich ! Wahrscheinlich könnt ihr noch nicht mal die benötigten Längen "berechnen" (Ja das sollte berechnet werden um die Haltbarkeit des Turbos nicht unnötig zu reduzieren. Dazu gibt es eigene Bücher die sich nur mit Strömungen, Schwingungen und der Thermodynamik von Abgasen befassen) ...

Und wenn hier einer ne Frage stellt, ob der M50 Motor bereits eine Breitband-Lambda hat, dann weiß ich nicht wie derjenige überhaupt ein frei programmierbares Steuergerät applizieren will ? Verfüht ihr überhaupt über einen Prüfstand wo ihr die ganzen Lastkennfelder rausfahren könnt ? Wenn nein, ist die Sache hier bereits zu Ende.

Und das hat jetzt auch nichts mit PESSIMISMUS zu tun, sondern mit REALISMUS !

Beste Grüße,
sw



Autor: Prowi
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch ich möchte euch denn Spaß am Schrauben nicht verderben. Aber ich glaube auch das ihr euch vorher bissel mehr mit der Materie beschäftigen sollten. Es sind viele und sehr komplexe Themen vom lmm über denn ansaug weg über Luftmassen Bewegung und und und. Es wird schon paar Leute geben die euch richtig beraten aber ist ja immer einfach Zusagen nehmt mal die teile oder das Steuergerät oder denn Turbo. Interessanter ist doch aber immer das wieso weshalb warum, warum nimmt man den lmm oder was versteht man unter Verdichtung reduzieren wie weit kann ich überhaupt reduzieren und und und. Lieber tiefer mit der Materie beschäftigen und noch paar Monde sparen und dann was halb Wegs vernünftiges bauen. Ich bezweifle nicht das ihr das Auto zum laufen bringt die frage ist nur wie lange. Weil wenn er mal paar tage fährt und dann 3 Monate nicht und wieder fährt und wieder nicht weil irgendwas anderes ist geht die Lust verloren und dann ist alles gescheitert. Trotzdem viel Spaß bei eurem Projekt und einfach immer mal alle auf dem laufenden halten wäre ganz cool.
Ach noch kurze frage warum eigentlich Auf Turbo umbauen und nicht auf Kompressor?

Gruß der Prowi
Autor: sm0kk
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ích liebe diese ganzen deutschen foren. immer wieder nur "geht nicht" oder "kannst du nicht" oder "spar dir das geld"

nur weil IHR es nicht könnt, heißt es nicht, dass es NIEMAND anderes kann. bücher lesen schön und gut. kannst du als theoretiker ja machen. ob du danach deinen krümmer schweißen kannst, ist immernoch nicht gesagt.
also lass die jungs mal machen. learning by doing heißt es doch immer so schön.
er fragt nach anregungen und tipps. nicht ob sich das lohnt

ich kenne einen, der hat sich damals ein turbokit für 900€ bei ebay gekauft und selber in einen e30 eingebaut. nach und nach alles andere angepasst. die karre fährt immernoch mit dem ersten lader und ersten krümmer. mitlerweile auf 1,2bar und knapp 400ps

es gibt halt leute, die machen einfach. am liebsten lese ich in amerikanischen foren, weil die leute da (zum glück) nicht so denken wie hier. wenn da einer was machen will, und egal wie verrückt, dann wird ihm dabei geholfen. da sagt keiner von anfang an "lass es"
jeder muss seine eigenen erfahrungen machen, und ihr müsst sie diese machen lassen

wer also nichts zu sagen hat, außer diese üblichen miesmacher-sprüche, der solls doch einfach lassen und den thread hier vergessen.


an den TE:

wünsche euch, dass ihr das durchzieht und uns auf dem laufenden haltet. selbst wenn es nicht so klappen sollte, wie ihr euch vorstellt, dann schreibt munter hier rein. wenn ihr erstmal dabei seid und man merkt, dass ihr es auch ernst meint und fachliche fragen stellt, dann kriegt ihr hier auch kompetente antworten. ihr müsst halt über diese ganzen frustrierten seelen hier hinwegsehen, die selbst gerne solche projekte machen würden, denen aber das geld und/oder know-how fehlt oder der mut fehlt, sowas einfach durchzuziehen
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: Matzeee95
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Ganze muss eigentlich nicht extrem haltbar sein, werden damit eh nicht wirklich viele km machen können (ganze wird ja natürlich nicht annähernd eingetragen etc. )

Okay mit dem Turbo ist ein berechtigter Einwand. Dachten nur, dass auf der Seite auch durchaus vernünftige Teile vertrieben werden und wollten eig. lieber n neuen turbo, da der alte ja schon iwelche vorschäden haben könnten....

Zum Krümmer:
Link
Wenn ich mir hier sowas ansehe, behaupte ich sowas auch zu recht schweißen zu können. Natürlich ist das nicht optimal, aber es sollte doch zumindest laufen. Stelle mir das vor wie der Vergleich vom normalen Krümmer zum Fächerkrümmer. Der eine ist besser und bringt mehr leistung, aber der einfache funktioniert doch auch erstmal ?

Nein wir haben keinen Prüfstand etc. aber es sollte doch möglich sein, dass ganze erstmal GANZ GROB selber abzustimmen (schön fett, damit wir vor thermischen problemen geschützt sind, leistung zweitrangig) und es sagt doch gar keiner, dass wenn das ganze erstmal halbwegs vernünftig aussieht noch vom professionellen Tuner abgestimmt wird.

Da hast du grundsätzlich recht Prowi,
aber wir sind aufjedenfall der Meinung Learning bei doing, wir lesen uns jetzt echt schon paar wochen quer, aber wir wollen das ganze einfach mal probieren statt studieren...

Wie gesagt wir wissen, dass da nicht annähernd was perfektes bei rauskommt, wir wolln einfach unsere ersten erfahrungen sammeln und dafür find ich son projekt echt ganz angebracht...

oder wie haben alle mittlerweilen guten tuner angefangen ???? mit perfekt durchdachten 50.000€ projekten ?
Ich kanns immer nur mit dem rollertuning vergleichen und da haben wir (mittlerweile namenhaften) alle mit iner karre angefangen die wir dann so oft auseinander und wieder zsm. geschraubt haben, bis was sinnvolles bei rauskam und wir so unsere erfahrungen gesammelt haben...

p.s. noch was zum eigentlichen thema: Passt das Steuergerät dann eig. direkt an unseren motor, also gibts dafür dann schon n fertigen stecker oder müssen wir da noch iwelche kabelstränge zsm. löten?

Gruß
Autor: Performances
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wegen den Krümmer, der aus dem Link ist ein Guss ...
Dann braucht ihr wen, der euch den Flansch am besten fräst , damit der Plan ist.
Wenn ihr wen dafür habt gut, wenn nicht kostet das auch paar Euronen ;).

Da Universell heißt es natürlich basteln , da bekommt man teilweise echt graue Haare wenn man die ganzen Kabel sieht und eine ganze Hand voll mit Kabelsträngen hat.

Learing by doing ist vll. nicht schlecht nur ohne die Theorie dahinter wird es wohl nichts ohne jede Menge Bauteile zu verblasen.
Daher sollte man vorher doch besser etwas die grauen Zellen anstrengen.
Und auch wenn es nur ein Low Budget ist, mit "Absicht" muss man die Dinge wohl nicht kaputt machen , nur da man keine Lust hatte ein paar Bücher zu wälzen.
Und vorallem wen das Budget ohnehin nicht so prall ist, macht es wohl mehr Sinn so wenig wie möglich kaputt zu machen.

Würde es so handhaben, dass ich erst einmal mich damit noch weiter beschäftige.
Die genannte Lektüre ist gut, vieles bekommt man auch "frei" im Netz.

Meine Meinung, wer was am Ende macht soll jeder selbst entscheiden.

Edit : Achja, den Motor unnötig fett laufen zu lassen ist auch nicht so toll für die ganze Sache.
Klar besser wie zu mager, aber wie geschrieben nicht unnötig fett laufen lassen.


Bearbeitet von: Performances am 13.08.2013 um 22:18:41
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Prowi
Datum: 13.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der performanes hatts natürlich genau auf den punkt gebracht fehlendes budge muss man mit ahnung ausgleichen. Ich unterstütze solche projekte auch gern und niemand bezeifelt das die jungs kein turbo krümmer schweissen können sonnst würden sie solche projekte nicht beginnen aber ich glaube jeder und ich hoffe jetzt auch jeder :) der überhaupt mal so ein projekt begonnen hat gibt mir recht das es manchmal nur kleine sachen sein können die das system überhaupt zum laufen bringen können und da brauch man ein gewisses grundwissen. Die jungs können es uns ja jetzt allen beweissen das es möglich ist mit dem angestrebten budget und dem nohau was sie besitzen so ein projekt zu stande bringen. Mich würde es natürlich auch interessieren ob so ein projekt überhaupt geht und lauft. Damit dann auch endlich mal dieses thema geklärt wäre ob es funktioniert oder nicht.

mfg
Autor: esp262
Datum: 15.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
m50b20, geht
china puste für 220 euro, s2 llk, edelstahlkrümmer, düsen mit ca 300ccm, externes wastegate für 100
bißchen schweissen und so dann haste deine knappe 300 ps :D

ladedruck 0,85bis 1 bar oben raus

block serie, serien stg mit abstimmung und serien lmm

das war jetzt die kurzfassung, ausführlich bei mir in der fotostory
Autor: Prowi
Datum: 16.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da seht ihr ja was ihr machen müsst. Viel Spaß dabei. Übers ergebniss würde ich mich trotzdem freuen.
Autor: Performances
Datum: 16.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

m50b20, geht
china puste für 220 euro, s2 llk, edelstahlkrümmer, düsen mit ca 300ccm, externes wastegate für 100
bißchen schweissen und so dann haste deine knappe 300 ps :D

ladedruck 0,85bis 1 bar oben raus

block serie, serien stg mit abstimmung und serien lmm



Du hast die Dichtungen vergessen ...
Nein, also da kommt schon noch einiges dazu damit es Standhaft wird.
Einiges an Material hast du ja auch verblasen zudem hast du meiner Meinung nach mehr Ahnung davon und auch schon Erfahrung am Opel sammeln können ...
Und allein ein freiprogrammierbares Steuergerät schlägt schon ordentlich zu Buche und dass wollen die Threadersteller ja.
Und eine Abstimmung des Serien Stg werden die wohl auch nicht kostenfrei bekommen ...

Daher bin ich immer noch der Meinung, in dem Umfang wie es die / der Threadersteller es sich Wünschen geht es mit dem Budget nicht.


Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: esp262
Datum: 16.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
für 800 kriegt mans komplet nix, das stimmt scho, dann würds ja jeder machen

ausser dem ersten lader/ gebrauchten wastegate und paar risse im krümmer eigentlich nichts

der 2l, steht noch komplet in der halle rum ohne eine dichtung gewechselt zu haben obwohl ventildeckeldichtung sollte ich mal wechseln :D
Autor: Matzeee95
Datum: 19.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, wieder da :)
Erstmal danke für die vielen Antworten

Nochmal bezüglich Krümmer: Wollte damit nur zeigen, dass die diesen Turbokrümmer auch ohne extra angefertigte Rohrlängen verkaufen, es also wohl auch (wenn auch nicht optimal) funktioniert...

Natürlich ist Theorie auch wichtig, sind uns doch schon wochenlang am schlaulesen und haben den thread hier geöffnet um bei offenen Fragen Unterstützung zu bekommen :-)



Bezüglich Steuergerät: Ist doch erstmal sinnvoller so ein "billig-steuergerät" für 250€ zu kaufen, anstatt jedes mal, wenn was verändert wurde für hunderte Euros das Seriensteuergerät anzupassen, oder ?
Und wie gesagt mit ner Breitband-Lamda müsste man das Ding ja GAAANNZZZZZ GGRROOOBB abstimmen können...
Das mit dem zu fett meinte ich nur, dass wir ihn dann eher ein bisschen fetter als ein wenig zu mager laufen lassen, natürlich nicht einfach nur mega fett :-D

Meine Fragen wären jetzt noch:
-Was wären denn die wichtigsten Teile, die man erneuern müsste?
-Den Kühler am Wasserkreislauf nach dem kühler oder nach dem Motor anschließen?
-Wie wird der Ölkreislauf genau angeschlossen ? Das hab ich noch nicht wirklich verstanden :-/ Turbo sitzt logischerweise oberhalb der Ölwanne
-Wäre der Unterschied der Leistung, die wir rausbekommen würden (wenn alles klappt) bei nem b20 und nem b25 wirklich so groß :o

Viele sagen ja, dass das ganze nicht funktionieren würde?
Wo ist denn der Punkt/ die Hauptschwierigkeit, warum das ganze nicht klappten sollte ? Wegen der ABstimmung oder was kann sonst so alles schief gehen?

Gruß



Autor: Alexander68
Datum: 30.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Umbau schon in Gang ?


Autor: Matzeee95
Datum: 30.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gab leider einen Autounfall direkt bevor wir starten wollten, weswegen leider das komplette budget langfristig weg ist...-.- Mal sehn ob wir nochmal was zusammen bekommen...
Autor: AKENSCHRAUBER333
Datum: 01.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

kein turbo krümmer schweissen können sonnst würden sie solche projekte nicht beginnen aber ich glaube jeder und ich hoffe jetzt auch jeder :)

(Zitat von: Prowi)





Ich kann auch verstehen, dass hier viel auf solche Anfragen genervt reagieren, weil jede Woche jemand anders wissen will wie die anderen nen Turboumbau konfigurieren würden:-),
Versucht doch einfach mal die erfahrungsberichte im Netz auszuwerten und danach ein
Konzept ins Forum zu stellen wo man nur noch kleinigkeiten dikutieren muss. Dann wäre auch die hilfe besser.


Mal so en Tip den ich dir in deinen jungen Schrauberleben geben möchte. Wenn man wenig Ahnung hat muss man nicht immer sein wenig Geld vernichten, um danach mehr Ahnung zu haben!
Les dich im Internet durch und du wirst auch hier auf Syndicat ein paar Turbos sehen an denen du dich halten kannst. Wenn du dann wieder was gespart hast bauste dir was Vernümpftiges wie der ein oder andere hier. Am besten liest du dich im Schaper Forum mal kreuz und quer durch!




Alternativ; hol dir nen fertigen Motor (mit abgestimmten Steuergerät)wie ich; spart Zeit, Nerven und ist auch flott :-)
Aber sei gewarnt die meisten Motoren im Netz sind meist Softaufladung(Aber das willste ja eh)! Wenn du mal nen richtigen Kracher haben willst musste meist selbst bauen! Leider...
Also leg dir am besten schon mal en bichen wissen an! Du wirst es brauchen. Jeder der einmal mit dem Turbo tuning anfängt bekommt nicht genug davon und will immer mehr Leistung!



Zum Krümmer.
Es lohnt sich für dich gar nicht so nen Aufwand zu machen und nen Krümmer selbst zu schweißen bei deinem ersten Projekt, was auch noch Low Budged sein soll(250Ps). Du sparst dadurch kein Geld gegeüber nem Guß Krümmer. Solche selbstgeschweißten Va Krümmer können bis zu 500- 700 oder mehr PS mitmachen. Für dein Projekte ist ein Gusskrümmer viel besser.


Ach ja; Außerdem gibt es auch gebrauchte frei. prog. Steuergeräte für paar hundert euro.


mfg Dommy

Bearbeitet von: AKENSCHRAUBER333 am 01.11.2013 um 22:05:18




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile