- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Dts Gewinde !! Hilfe ! - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwRacOr
Date: 02.08.2013
Thema: Dts Gewinde !! Hilfe !
----------------------------------------------------------
Liebe BMW Kollegen .

Ich fahre seit 3 Jahren ein dts Gewinde Fahrwerk , was ja eig ap ist ...
Hab das Fahrwerk ein wenig modifiziert das ich tiefer komme ist aber leider unfahrbar hart !
Von dts gibt es keine kürzeren Hauptfedern aber von ap ja , passt das 1 zu 1 ? Weiß das jmd ? Wegen Zulassung pipapo weiß ich ist nicht zulässig ...

Bitte um schnelle Antwort solang meine Bandscheibe noch Unordnung ist :D


Antworten:
Autor: knax
Datum: 02.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei deiner frage kann ich jetzt nicht helfen, aber wenn "erlaubt" egal ist, lass die originalen Federn doch einfach pressen. Oder hast du das schon gemacht?
Autor: bmwRacOr
Datum: 02.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federn stauchen ist scheisse hat nen Kollege machen lassen , der konnte die Federn danach wegschmeißen ...
Erklärt mich für bekloppt aber fahre seit 3 Tagen ohne vorspannfeder ... Aber es ist einfach zu hart
Autor: knax
Datum: 02.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja sicher ist das scheisse, bei nem Kumpel hat's aber geklappt.
Autor: E36-Freak
Datum: 02.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist hiermit?

Link

Federn pressen ist Scheisse, könnte aber klappen.....wieso nicht gleich die Feder absägen? [das war ironisch gemeint, ich hoffe das wurde hier auch so gesehen!]

Bearbeitet von: E36-Freak am 04.08.2013 um 08:37:42
Autor: Jago
Datum: 03.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sägen währe besser als stauchen da die Direktionskonstante nicht verändert werden würde, jedoch der Federweg.

Ist allerdings unterste Schublade den Wagen so zu "tunen". Entweder zugelassene Federn kaufen oder akzeptieren das man nicht Tiefer kommt (aber du willst zum Glück ja nicht Sägen :) )

Bezüglich der AP federn. Ruf doch einfach mal an oder sende den eine Email mit der bitte das sie dir die Maße der Federn zusenden. So bist du auf der sicheren Seite.


mfg
Autor: ChrisH
Datum: 03.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmwRacOr
Das klingt aber alles sehr abenteuerlich!
Wenn Du die nächsten Ausfahrten ohne Abflug in die Botanik überstehen willst, dann informiere Dich besser SEHR gründlich, welche Massnahmen was für Folgen haben! Ist nicht böse gemeint, aber das klingt mir sehr nach Spiel mit dem Feuer.

- Federn absägen führt zu einer noch höheren Federrate! Das heißt bei der selben Belastung mit x kg ist der Einfederweg noch geringer!!! Das heißt, die Feder wird noch härter.
Das wäre zwar richtig, um den Wagen noch tiefer zu bekommen (andernfalls schlägt er ja durch), er ist danach aber leider völlig unterdämpft, weil die Dämpferrate nicht mehr zur Federrate passt. Damit neigt das Auto zum Aufschaukeln.

- Mit Veränderungen der Federrate an nur einer Achse veränderst Du auch das Eigenlenkverhalten!

- Kann der Dämpfer mit der Tieferlegung überhaupt noch mit? Oder schlägt der Dämpfer auf? Oder die Kiste federt nur noch auf den Anschlagsbegrenzern?

- Was meinst Du damit, du hast es "etwas modifiziert"?? Ohne Fakten ist es kaum möglich, irgendeinen vernünftigen Rat zu geben.

- Warum eigentlich willst Du noch tiefer? Und bist Du bereit, dafür ein tückisches Fahrverhalten in Kauf zu nehmen oder soll das Auto noch sportlich sein?

Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint.

Bearbeitet von: ChrisH am 03.08.2013 um 20:25:20
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: bmwRacOr
Datum: 03.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab die Vorspann Feder draußen und es funktioniert alles , es ist halt nur Brett hart das wollte ich umgehen mit ner kurzen Hauptfeder ...
Dann wäre er tiefer wie vorher und hoher wie aktuell ...

Ich weiß selber das es nicht gut ist ... Gar keine frage ... Ist aber unfahrbar und werde Alles wieder zurück rüsten dann Gewinde Anschlag und dann muss ich halt mit der "Höhe" leben -.-
Autor: cargraphics
Datum: 03.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hab die Vorspann Feder draußen und es funktioniert alles , es ist halt nur Brett hart das wollte ich umgehen mit ner kurzen Hauptfeder ...



Die Vorspannfeder ist wie der Name schon sagt nur dazu da, damit die Hauptfeder genug Vorpsannung hat. Sie hat aber keinen Einfluss auf die Härte des Fahrwerks, da sie im belasteten Zustand immer kpl zusammen gedrückt ist. Ich glaube eher, dass ohne die Vorspannfeder der Dämpfer schon aufliegt und kein Federweg mehr vorhanden ist und es daher so hart ist...

MfG
Autor: ChrisH
Datum: 03.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Hab die Vorspann Feder draußen und es funktioniert alles , es ist halt nur Brett hart das wollte ich umgehen mit ner kurzen Hauptfeder ...



Die Vorspannfeder ist wie der Name schon sagt nur dazu da, damit die Hauptfeder genug Vorpsannung hat. Sie hat aber keinen Einfluss auf die Härte des Fahrwerks, da sie im belasteten Zustand immer kpl zusammen gedrückt ist. Ich glaube eher, dass ohne die Vorspannfeder der Dämpfer schon aufliegt und kein Federweg mehr vorhanden ist und es daher so hart ist...

MfG

(Zitat von: cargraphics)




Richtig, genau das glaube ich auch! Der Dämpfer liegt bereits auf!

Die Vorspannfeder ist in Ruhelage komplett komprimiert. Ihre Aufgabe besteht darin, die eigentlich zu kurze, harte Hauptfeder beim völligen Ausfedern des Rades daran zu hindern, aus den Federaufnahmen zu fallen.
Mit Entfernen der sehr weichen Vorspannfeder kann das Fahrwerk also gar nicht härter werden - es sei denn die Dämpferstange schlägt schon am Dämpferboden auf!
Das ist möglich, weil der Einfederweg noch weiter verkürzt wird (Das wolltest Du ja), der Dämpfer aber nicht kürzer wird dabei.

@bmwRacOr:
Jetzt säge also um Gottes Willen nicht die Hauptfeder ab oder lass sie pressen. Eine weitere Tieferlegung ist mit diesem Dämpfer halt einfach technisch nicht möglich!

Und tue Dir, Deinem Auto und Deinen Mitmenschen den Gefallen, und fahr damit nicht mehr, bis die Hilfsfeder wieder drin ist. Das ist wirklich gefährlich!

Und vorsichtig im Auge behalten, ob der Dämpfer überhaupt noch funktioniert, oder eventuell durch den Vollkontakt zerstört wurde!!!
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile