- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Crossfire1990 Date: 01.08.2013 Thema: Leerlaufprobleme und Fehlzündung N62 ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe folgendes Problem und zwar mein N62 läuft total unrund, wenn man Ihn startet, egal ob warm oder kalt. Nach etwa 30 Sekunden fängt er sich auf einmal und läuft wieder ruhig. Fehlercode ausgelesen und spuckte folgendes aus: P0022 Nockenwellen-Position - zeitlich zu spät P0024 - B' Nockenwellen-Position - zeitlich zu früh oder Systemverhalten (Bank 2) Folgendene Dinge könnte ich vllt ausschließen Vanos Motoren aus meinen AT umgebaut Kurbelgehäuseentlüftung auch neu und Druckregelventile sehen auch sehr gut aus An was kann es liegen vllt an den Magnetventilen? Danke schonmal im vorraus |
Autor: Saguaro Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Crossfire1990, Zitat: Meinst Du mit Vanos Motoren die Verstelleinheiten an den Nockenwellen? Wenn ja waren diese beim Ausbau verriegelt resp. hast Du beim Einbau geprüft ob diese verriegelt waren? Wenn neinkönnte die Steuerzeit nicht stimmen. Die Magnetventile kannst Du mal tauschen, falls der Fehler dann immer noch vorhanden ist, Steuerzeit prüfen. Grüße Saguaro |
Autor: Crossfire1990 Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es liegt wohl an den Magnetventilen. Beim abstecken läuft er normal. Was meinst du mit verriegelt? Ich habe die Vanos 1:1 umgebaut aber keine Besserung 4 Nockenwellensensoren haben ich auch gewechsel. |
Autor: Saguaro Datum: 02.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi crossfire, Zitat: Deutet dann wirklich auf die Magnetventile wenn der Motor bei abgesteckten Ventilen richtig läuft. Tausch die mal aus und teste dann nochmal. Wenn der Fehler dann immer noch vorhanden sein sollte, überprüfe ob die Verstelleinheiten verriegelt sind. Dies überprüfst Du, wenn Die Kurbelwelle auf OT abgesteckt/Fixiert ist. Dann versuchst Du die Nockenwellen am Sechskant der jeweiligen Nockenwelle zu verdrehen.Die Auslass seite richtung Einlasss und die Einlassseite richtung Auslass resp. immer zur Zylinderkopfmitte hin. Wenn Du eine Nockenwelle drehen kannst, dann verdrehst Du die so lange bis sie sich nicht mehr drehen kann und versuchst dann die Nockenwelle wieder zurück zu drehen. Ist die NW dann fest, dann sinde die Verstelleinheiten verriegelt, kannst Du die NW wieder zurückdrehen, dann ist die Verstelleinheit defekt. Wenn alles i.o. dann die Nockenwellen fixieren. Kann alles richtig fixiert werden stimmen die Steuerzeiten. Falls die NW's nicht fixiert werden können ist sie Verstellt, dann solltest Du die Zentralschraube der KW und der NW's ersetzen, da sie mit Fügemoment und Drehwinkel festgezogen werden und nur einmal verwendet werden dürfen (Dehnschrauben). Grüße Saguaro |
Autor: Crossfire1990 Datum: 02.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich habe Fertig Es lag an den Magntventilen Bremsenreinigerbad und durchgepustet, mehrmals wiederholt. Dachte erst bringt eh nichts aber siehe da er läuft wieder. FS ausgelesen kein Fehler vorhanden:) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |