- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ankerblech/Schutzblech wechseln-Brauche Hilfeeeee! - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Zafer.D
Date: 31.07.2013
Thema: Ankerblech/Schutzblech wechseln-Brauche Hilfeeeee!
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich brauche dringend Hilfe. Ich möchte übermorgen in den Urlaub fahren.
Seit einiger Zeit hat das Schutzblech/Ankerblech vorne links angefangen komische Klappergeräusche zu machen. War halt nervend. Hab dann gesehen, dass das Teil einfach nicht mehr Ganz ist.
Wollte es jetzt komplett wegmachen, da ich keine Zeit für größere Umbauarbeiten habe.
Habe dann das Ankerblech/Schutzblech sozusagen weggeschnitten, das ging aber nur bis zu einem Punkt, der Ring ist immer noch dran, den bekomme ich auch ohne weiteres nicht raus. Wenn ich es richtig machen will, müsste ich ja komplett Radlager/Nabe usw. demontieren, weil das Teil einen kleineren Innendurchmesser hat als die Nabe. Das ist aber in dieser kurzen Zeit viel zu viel Aufwand und ich finde keine Werkstatt mit freier Kapazität.

Meine Fragen sind:
Kann ich das Teil komplett rausschneiden, wenn ich Bremsbeläge und Scheibe demontiere?
Ist es gefährlich in diesem Zustand zu fahren oder muss ich nur das Geräusch ertragen?
Ist das Blech überhaupt ein Muss?

Jetzt noch ergänzend: Ich habe beim Freundlichen angerufen und auch etwas geforscht. Anscheinend sollen die kontruierten Schutzbleche eine Öffnung seitlich haben, so dass man nicht mehr Radlager/Nabe demontieren muss um dieses Teil auszutauschen. Hat hier jemand Erfahrung damit?

Ich bin dankbar für jede Antwort!!!!


Antworten:
Autor: Zafer.D
Datum: 31.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo!

Ich brauche dringend Hilfe. Ich möchte übermorgen in den Urlaub fahren.
Seit einiger Zeit hat das Schutzblech/Ankerblech vorne links angefangen komische Klappergeräusche zu machen. War halt nervend. Hab dann gesehen, dass das Teil einfach nicht mehr Ganz ist.
Wollte es jetzt komplett wegmachen, da ich keine Zeit für größere Umbauarbeiten habe.
Habe dann das Ankerblech/Schutzblech sozusagen weggeschnitten, das ging aber nur bis zu einem Punkt, der Ring ist immer noch dran, den bekomme ich auch ohne weiteres nicht raus. Wenn ich es richtig machen will, müsste ich ja komplett Radlager/Nabe usw. demontieren, weil das Teil einen kleineren Innendurchmesser hat als die Nabe. Das ist aber in dieser kurzen Zeit viel zu viel Aufwand und ich finde keine Werkstatt mit freier Kapazität.

Meine Fragen sind:
Kann ich das Teil komplett rausschneiden, wenn ich Bremsbeläge und Scheibe demontiere?
Ist es gefährlich in diesem Zustand zu fahren oder muss ich nur das Geräusch ertragen?
Ist das Blech überhaupt ein Muss?

Jetzt noch ergänzend: Ich habe beim Freundlichen angerufen und auch etwas geforscht. Anscheinend sollen die kontruierten Schutzbleche eine Öffnung seitlich haben, so dass man nicht mehr Radlager/Nabe demontieren muss um dieses Teil auszutauschen. Hat hier jemand Erfahrung damit?

Ich bin dankbar für jede Antwort!!!!

(Zitat von: Zafer.D)




Also grade neue Info bekommen: Mein Vater war vorhin auf der Autobahn mit dem Wagen, das Geräusch ist jetzt mittlerweile unerträglich. Ich muss diesen Rest irgwie rauskrigen. Deswegen bitte ich um Tipps. Wie ich das Teil rausmachen kann ohne viel Arbeit.
Autor: Zafer.D
Datum: 31.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schneid mit einer Blechschere oder einer Flex soviel Material des Blech's weg wie eben geht.

Wenn du die Scheibe demontierst, so solltest ja problemlos den grössten Teil des Blechs wegschneiden können. Komplett entfernen wird wohl nur gehen wenn du die Radnabe demontierst...muss ja nicht sein.

Zum Blech selber: Das Ding braucht's nicht, kannst bedenkenlos ohne fahren.

Leute die ihre BMW's regelmässig auf Rennstrecken bewegen (mich eingeschlossen) entfernen diese Teile, biegen sie um oder verkleinern sie um mehr Kühlluft an die Bremsscheiben zu bekommen.

Lass ev ein kleines Stück stehen um das Spurstangengelenk ein wenig vor der Hitze der Bremsscheibe zu schützen -;)



(Zitat von: CH-Cecotto)




Ich ahbe mittlerweile fast alles ab. Da ist nur noch ein kleiner Teil übrig geblieben, an den ich nicht rankomme, das ist schon fast in dem Hohlraum der Bremsscheibe. Und dieses Geräusch was dieses kleine Teil verursacht ist nicht mehr schön. Abnormal laut. Ich hoffe dass ich es komplett rausschneiden kann, wenn die Scheibe draußen ist. Sonst habe ich ein Problem




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile