- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrungen mit Sprühfolie? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Benny92
Date: 28.07.2013
Thema: Erfahrungen mit Sprühfolie?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe heute zum ersten mal was von Sprühfolie gehört und mir das ganze gleich mal angeschaut, garnicht so schlecht. Hab mich schon ein bisschen durch Google gewühlt aber nicht soviel gefunden.

Die meisten verwenden es nur für Kleinteile und Felgen. Ich würde mal gern wissen ob man damit auch größere Teile besprühen kann, in meinem Fall wäre es die Motorhaube. Wie sieht es mit der Beständigkeit gegen Steinschläge und Waschstraße aus? Und wie ist die Haltbarkeit (ehe es sich ablöst oder so)?

Hat jemand Erfahrungen damit?
Welche Marke ist empfehlenswert?
Und wieviel Dosen braucht man ca. für eine Motorhaube?
Oder gibt es vieleicht bessere (aber günstige) Alternativen?

Danke schonmal für eure Antworten

LG

Bearbeitet von: Benny92 am 28.07.2013 um 19:47:54


Antworten:
Autor: Black-9000
Datum: 28.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe meine Nieren in Wagenfarbe lackiert und anschließend mit mehreren Schichten (müssten ca 6 gewesen sein) transparenter Sprühfolie von Foliatec überzogen.

Habe das getan, da beim 1. Lackierversuch mit normalem Klarlack der Lack schon nach paar Wochen aufgrund von Steinschlägen abgeplatzt ist.

Habe die Nieren jetzt locker 2-3 Monate. Keine Steinschläge zu erkennen. Bei Handwäsche und Dampfstrahler passe ich aber dennoch auf nicht zu stark auf diese einzuwirken.

Die Oberfläche fühlt sich meiner Meinung nach sehr "Anfällig" an. man kann mit einem Fingernagel einen kleinen Schlitz rein machen. Weich also. Motorhaube würde ich damit auf keinen Fall lackieren.
Autor: Darokk
Datum: 28.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenne viele die Sprühfolie für felgen etc benutzen aber Motorhaube ? Mhh hört sich nicht gut an, kann dir nur sagen dass du 8 Lackschichten brauchst um ein ordentliches Ergebniss zu bekommen ( 4 Grundierung, 4 Farbe ) das sind dann 8 Dosen und um die 160€ .
Autor: Benny92
Datum: 28.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Oberfläche fühlt sich meiner Meinung nach sehr "Anfällig" an. man kann mit einem Fingernagel einen kleinen Schlitz rein machen. Weich also. Motorhaube würde ich damit auf keinen Fall lackieren.

(Zitat von: Black-9000)



Ist die Motorhaube denn mehr Belastungen ausgesetzt als ein Rad?

.
.
.

Was gäbe es noch für Alternativen? Möglichst nicht allzu teure, sonst kann ich mir gleich ein neues Auto kaufen :D

Bearbeitet von: Benny92 am 28.07.2013 um 21:15:35
Autor: Opern Geist
Datum: 28.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gabe heute ein Bericht bei der Autosendung GRIP

da wurde es nicht empfohlen da es zu teuer war...

4 Schichten Grundierung und 4 Schichten Farbe... habe die Sendung aber nur nebenbei geguckt...

Gruss
Autor: Black-9000
Datum: 29.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Je größer die Fläche desto mehr die Belastung würde ich mal meinen. Vorallem drohen einer Felge auch nicht so viele Steinschläge während der Fahrt abzubekommen. Einzige Alternative wäre normale Folie. Hab n Kollegen der seine Motorhaube für irgendwas zwischen 150-200€ folieren lassen hat. Finde das auch einfacher als mit Sprühfolie zu arbeiten

Bearbeitet von: Black-9000 am 29.07.2013 um 09:44:39
Autor: B3AM3R
Datum: 29.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das FoliaTec Zeug ist neu. Das gibts schon ewig von PlastiDip. Google mal den Namen, da findest du tausende Seiten. ;)

Ansich ist es gut um kleine Teile farbig zu bekommen. Man kann es auf Chrom machen ohne vorher anzuschleifen und es hält. Klar kann man mit dem Fingernagel reinkratzen, man kann es ja auch wieder abziehen. Aber kleine Stellen sind leicht auszubessern.
Wenn man es wirklich Bombenfest will, muss man es ähnlich wie beim lackieren machen. Da gibts von PlastiDip den PlastiPrimer. Das benutzt man gerne auch bei Quads um die Plastics zu "lackieren". Das hält dann sogar Steinschläge gut aus, zumindest besser als Lack.

Das Endbild ist natürlich nicht (!) mit Lack zu vergleichen. Das Zeug ist Matt und auf großer Fläche schwer gleichmäßig zu bekommen. Ich weiß, es haben auch welche gemacht, auch auf der PlastiDip Seite, aber sieht schrottig aus.

Also kurz und knapp: für Felgen, Chromteile oder Interieur-Teile ist es perfekt. Aber nicht für große Teile wie Motorhauben.


less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile