- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Randel Burton Date: 24.07.2013 Thema: Wagenheberaufnahme rostet - Wirds teuer? [PICS] ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.07.2013 um 13:04:28 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Guden. Ja, das Thema gabs schon mehrfach. Allerdings habe ich aus keinem der Threads erfahren können mit was ich in etwa rechnen muss, wenn ich nicht schweissbegabt bin :-/ Anbei mal paar Fotos: https://www.dropbox.com/sh/9ci81xcd1nbgqm1/So8senSG6Z Ich habe ein Video mit Leuchte von dem Loch gemacht. Das Wagenheberaufnahmerohr hat keinen Rost innen. lediglich aussen an den Nähten ein wenig. Es scheint also nur betroffen zu sein was man sieht +/- 5cm in jede Richtung :-D Wie dem Titel entnommen werden kann, würde ich gerne Wissen mit was ich in etwa Rechnen muss. Eher 200€ oder mehr so 500€? Auf Schönheit lege ich an der Stelle keinen Wert. Und gibt es noch Sachen die ich vorbereiten kann? Z.B. alles Blank schmirgeln oder die Ränder noch weiter offenlegen? Dannach würde ich den Schweller mit FluidFilm aussprühen. Oder gibts noch andere kluge Sachen die man tun kann wenn der Schweller eh schonmal etwas offen ist an der Stelle? Danke Euch im voraus, der RB Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.07.2013 um 13:04:28 |
Autor: schwarzweiß Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du wegen dem durch den TÜV gefallen ??? |
Autor: BMWBT52 Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist es nur die eine aufnahmen oder sind mehr betroffen? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Randel Burton Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @schwarzweiß Nee, vor nem jahr ohne Mängel drüber gekommen. Habe irgendwann das Aufnahmeplastikding verloren und darunter sahs bissje rostig aus. Bis ich dann mal angefangen habe zu schauen wo der Rost hinführt. @BMWBT52 Nur der Eine vorne links. Bei den anderen hab ich gleich geschaut. PS: Habe kein Schiebedach. Mich würde jetzt aber dennoch interessieren ob meine Schweller auch irgendwo einen Ablauf haben? Gesehen habe ich keine. Oder brauch ich auch keine ohne Schiebedach? |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 25.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heist du willst es nicht selbst machen? Nunja sieht so aus als müsste großzügig rausgeschnitten werden und ein neues Blech eingeschweißt! Ich würde sowas komplett für nen 100er machen! Werkstadtpreise dazu kenne ich leider nicht? |
Autor: Randel Burton Datum: 25.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich WILL schon, habe aber einfach keine Möglichkeiten. Weder Grube/Bühne, noch Schweissbrenner und könnte auch nicht mit einem umgehen. Du kommst jetzt nich zufällig aus der nähe von FFM? :-DD edit: Huch, da isser gesperrt ..und auch noch unbefristet. WER Antwortet mir jetzt :-) Bearbeitet von: Randel Burton am 25.07.2013 um 09:17:17 |
Autor: Randel Burton Datum: 31.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooo, der Vollständigkeit halber: Hat mich mit neuem Unterbodenschutz (nur an der Stelle) in einer freien Werkstatt 100€ gekostet. Es ist von Außen nach Innen gegammelt. Sprich Innen war ein Glück noch alles Top. Weitere Recherchen meinerseits ergaben, das das Plastikstück der Wagenheberaufnahme durch Belastung (sprich Hebebühne) anscheinend den Unterbodenschutz darunter beschädigt. Ob man das allgemein annehmen kann weiss ich nicht. Story closed mit happy end :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |