- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: G.M.I. Date: 22.07.2013 Thema: Winterreifen MICHELIN PILOT ALPIN PA4 der BESTE? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bin auf der Suche nach richtig guten Winterreifen in der grösse 245/45 R17 99V für meinen 5er e60 Preis ist egal es müssen die besten her! Ist der MICHELIN PILOT ALPIN PA4 der beste fürn 5er?? Ich bin auch auf den Dunlop 3D gestossen aber der geht nur bis H 210km/h, 240km/h sollten es schon sein. Was ist mit Conti? Da gibts ja auch etliche 810, (830 auch nur bis 210km/h), 850... Danke Bearbeitet von: G.M.I. am 23.07.2013 um 15:15:00 |
Autor: Old Men Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pirelli Winter Sottozero 3 225/45 R17 94V XL . Der ist bis 240kmh zugelassen. |
Autor: G.M.I. Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Pirelli gibt's in der grösse 245/45R17 99V aber leider nur mit MO Kennung. Bearbeitet von: G.M.I. am 22.07.2013 um 23:34:01 |
Autor: Performances Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- In welcher Kategorie "der Beste" ? Wird denke ich schwer "den Besten" zu finden... Kompromisse muss man leider auch bei Reifen eingehen. Also in welcher Hinsicht der Beste? Oder suchst du den Besten im Gesamtpaket? Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: G.M.I. Datum: 23.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den besten bei Schnee Bearbeitet von: G.M.I. am 23.07.2013 um 00:22:32 |
Autor: badian Datum: 23.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann die michelin alpin a4 sehr empfehlen, sind di ebesten winterreifen die ich jemals auf einem auto hatte! allerdings nur im ersten echt genial, im zweiten winter sind sie noch ok aber im 3. winter lassen sie doch stark nach, auch wenn sie noch recht viel profil haben. abe rich denke dies wird bei allen reifen so sein! mfg badian |
Autor: G.M.I. Datum: 23.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke badian |
Autor: G.M.I. Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir jetzt den Michelin PA4 bestellt. |
Autor: cxm Datum: 25.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, alleine die Vorstellung, es gäbe DEN besten Winterreifen, ist Humbug. Es gibt eine Reihe von ca. 10 seht guten Winterreifen - in der Regel von den Premium Herstellern. Der eine ist auf Schnee einen Tick besser, der andere auf Eis, nasser oder trockener Straße, etc. Dann die anderen Faktoren - Laufruhe, Einfluss auf den Spritverbrauch, Verschleißverhalten, etc. Die Feinheiten lassen sich jedes Jahr in den Tests der einschlägigen Autozeitschriften nachlesen.. Der Michelin ist sicherlich ein sehr guter Winterreifen, aber die Conti Winter Contact der verschiedenen Serien (nehme ich seit über 10 Jahren) sind auch sehr gut. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: B3AM3R Datum: 25.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig cxm. Es gibt nirgendwo das Beste. Das eine kann bestimmte Sachen gut, aber perfekt sucht man vergebens. Das gilt nicht nur für Reifen sondern für alles im Leben. ;) Man kann auch ruhig mal die letzten Tests googlen, es gibt auch viele Mittelpreisige Reifen die sehr gut sind. Das du mit RWD höchstmöglichen Wert auf Traktion und Berge hoch kommen legst ist schon klar. zb hier: www.sportauto.de/testbericht/winterreifentest-2010-winterreifen-der-groesse-245-40-r18-v-im-test-3064543.html www.testberichte.de/testsieger/level3_reifen_und_felgen_winterreifen_553.html Falsch macht man mit Michelin sicher nix. Aber nicht nur Marlboro qualmt. Ich mein damit, was günstigeres tuts auch, manchmal sogar besser. (siehe besonders zweiter Test) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: G.M.I. Datum: 25.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- In engerer Wahl war der Conti 830, 850 und eben der Michelin. Und jetzt hab ich mich eben für den Michelin PA4 entschieden weil der 830 schon älter ist und ich den 850 nicht bekommen hab. Aber ich denk mal mit Conti Michelin oder auch Dunlop macht man nichts falsch. Hab die letzten 3. Winter den Nokian gehabt Erster Winter geil zweiter Winter ok dritter Winter Die Hölle bei 6mm zum Schluss. |
Autor: rick2601 Datum: 25.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem mit der "Alterung" wirst Du bei jedem Reifen haben. Insebsondere bei den Reifen der höheren Geschwindigkeitsklassen. Die werden einfach hart mit der Zeit. Der Prozess lässt sich ein wenig verlangsamen indem der Reifen im Sommer bei möglichst konstanten Temperaturen und dunkel gelagert wird. Der Michelin soll angeblich ein paar Vorteile hier haben, da ihm im Fertigungsprozess wohl ein bisschen mehr Zeit gegeben wird (Abkühlung etc.). Ausserdem sollen die Lamellen wohl tiefer sein als bei den anderen Herstellern, so dass Sie auch bei weniger Profil noch volle Wirkung erzielen. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: NatalieN Datum: 23.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, naja kann man so genau gar nicht sagen...hier wäre ein guter Artikel, falls du dir mit dem Kauf der Dinger noch unschlüssig bist: http://www.autonachrichten.de/2013/09/23/guter-winter-pneu.html Leitfrage ist worauf sollte man beim Kauf achten...kannst ja mal drüberlesen und alle, die es ausserdem interessiert. Gruß Natalie |
Autor: G.M.I. Datum: 29.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke hab mir schon die Michelin PA4 geholt. Grüße |
Autor: ziegenhasser Datum: 12.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Michelin Pilot Alpin 4 DOT 11/2014, VA 225 und HA 255/19 auf F30 335 xi Wichtig ist auch eine Erfahrung über eine gewisse Zeit. Wichtig ist dabei, ob Der Reifen seine Eigenschaften auch nach 3 Jahre noch hat. Mit dem Michelin habe ich nach einem Jahr festgestellt: Verschleiß am Hinterrad ca.1-1,5 mm nach 20 tkm, Der Reifen ist nicht hart geworden, ist immer noch weich und gerade auf Schnee und Eis hat er sich im Winter besser gefahren, als Alles was ich bisher hatte. Super Seitenhalt und keine Anfahrschwierigkeiten. Gerade in Kurven auf Schnee kommt man schon mal zu einem plötzlichen und unerwarteten Heckausschlag trotz Allrad, was früher schon einmal beim Dunlop vorkam. Auch schiebt der Wagen in Kurven nicht über die Vorderachse. Wer auf Schnee und Eis fahren muss, hat mit dem Reifen genügend Grippreserven, wo andere schon längst nicht mehr wegkommen. ...das Leben ist zu schön um k e i n en BMW zu fahren!!!----- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |