- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: C-Webb Date: 21.07.2013 Thema: 318i Kühlerlüfter geht nicht mehr aus ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikatler, seit gestern haben wir am 318i (BJ 10/98) das Problem, dass der E-Lüfter vor dem Kühler permanent auf Vollgas rennt. Selbst wenn der Zündschlüssel abzegogen ist. Wir dachten vielleicht liegt es an den Temperaturen, dass er noch einige Minuten nachläuft. Aber tatsächlich lief er ca. 1h und lies sich nur durch Trennen des Stromsteckers ausschalten. Heute früh, Motor kalt läuft er wieder auf Vollgas, steckt man den Stecker rein. Erste google Ergebnisse besagten, der Lüfter an Sich sei schuld. Es gibt kein Ersatzteil, der gesamte Lüfter muss neu. Muss denn auf dieser 12V Leitung zum Lüfter ständig Dauerplus sein? Könnte uns vielleicht DIESES TEIL weiterbringen? Ist das vielleicht das defekte Teil, das BMW nicht einzeln verkauft, sondern nur im Lüfter? Danke schonmal, Grüße _____________ E36, What else? |
Autor: C-Webb Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachtrag: Beim E36 ist es ja scheinbar so, dass ein Relais (violett) für den Lüfter zuständig ist. Wir haben probehalber jetz beim E46 alle Relais entfernt, auf der Leitung ist jedoch immer noch 12V und der Lüfter dreht permanent. Fehlerspeicher sagt: Ansteuerung Elektrolüfter, Fehler derzeit vorhanden, Kurzschluss gegen Masse. Jemand eine Idee/Fall bekannt? Danke! Bearbeitet von: C-Webb am 22.07.2013 um 15:16:08 _____________ E36, What else? |
Autor: ID73 Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch ein Problem mit dem Lüfter. Unterschied: Er macht einfach gar nichts mehr. Darum wurde er in der Stadt zu heiß und mir ist der Ausgleichsgehälter geplatzt. Werkstatt sagt: Gibt es nur von BMW, nur komplett und kostet ca. 350€. Gefällt mir nicht, daher habe ich mal gesucht und das hier gefunden (EbayNr. 390627136241): Link Wenn ich so vergleiche mit der Datenbank sollte es passen. Dürfte auch für dich passen. Da mein 316i Bj. 99 1.9l schon über 180.000 hat will ich das Teil kaufen um Kosten zu sparen. Hat jemand schonmal sowas verbaut? Bearbeitet von: ID73 am 24.07.2013 um 09:28:17 |
Autor: Metamorphose Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ich hatte das gleiche Problem bei meinem alten 5er e61. Der Lüfter blieb ständig an...allerdings ging auch die MKL an. Schuld war Wasser im Steuergerät. Macht bei deinem Auto wenig Sinn, denke ich. |
Autor: C-Webb Datum: 25.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Problem ist gelöst. Wir haben einen neuen E-Lüfter geholt, nicht original (ca. 320€), sondern aus dem Zubehör, DIESEN HIER Weiter unten von Hella/Behr. Passgenauigkeit 1A, passte zu 100% und auf Anhieb, man muss gerade einmal 1x Torx Schraube lösen, und 6x "BMW - Nieten", 4x davon, um die Luftzufuhrabdeckung zu lösen. unten gibt es keine Schrauben, ist nur eingehängt. In ca 30-45min war alles erledigt. 175€ sind ebenfalls günstig. Defekt war eindeutig das Steuerteil, welches für die Drehzahlsteuerung zuständig ist. Es hat extrem gstunken, war sogar im Auto zu riechen. Dieses wird permanent mit 12V versorgt, also ist es vollkommen normal, dass die Leitung oben am Kühler Dauerplus hat. @ID73 Liegen 12V an der Stromleitung oben Links an? Wenn ja, kann es (fast) nur am Steuerteil bzw. am Lüfter selbst liegen. Lüfter bestellen, vorsichtig auspacken und im ausgebauten Zustand anschließen. Schaltest du die Klima ein und der Motor ist entsprechend Warm, muss er recht schnell an gehn. Passiert dann immer noch nichts liegt ein anderer Fehler vor und du kannst den Lüfter ggf. wieder zurücksenden. Die Möglichkeit hast du beim BMW Teil nie und nimmer. Die nehmen nix zurück. Grüße Klaus Bearbeitet von: C-Webb am 25.07.2013 um 19:13:12 Bearbeitet von: C-Webb am 25.07.2013 um 19:37:52 Bearbeitet von: C-Webb am 25.07.2013 um 19:41:57 _____________ E36, What else? |
Autor: cHriz Datum: 11.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bevor ich nen neuen Thread aufmache .... Daten: 2,8 er Bj. 99 Klimaautomatik mit E-Lüfter Heute im Bonner Stau Fahrzeug ausgemacht. Nach 2 Minuten wieder gestartet - Kühlerlüfter läuft permanent. Nach 1,5 Stunden angekommen - BC Temp. 93Grad - Lüfter läuft immer noch. Dann den Stecker/Temp.sensor vom Kühler-Ausgang abgemacht - Lüfter rennt immer noch auf Vollgas. Kann ich nun den Temp.sensor ausschließen? Dann bleibt nämlich der ominöse Widerstand am Kühlerlüfter selbst oder evtl. ein Relais (keine Ahnung welches). |
Autor: aelixir Datum: 30.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, bevor ich ein neues thread aufmache, reanimiere ich diesen hier, denn ich hatte dasselbe problem. auto (328 Ci, bj 99) abgestellt, hab' noch gedacht der kühler hört sich laut an, wollte zwei stunden später nachschauen, weil ich wieder weg musste, aber da war schon die (ziemlich neue) batterie leergesaugt, kein lebenszeichen vom auto, nur der doofe lüfter kroch noch, mit den letzten tröpfchen strom... ok, ADAC meinte es sei einer der drei relais, nichts unübliches (hab' 200.000 km drauf). ab zu ATU, es hiess es gibt keinen relais alleine zum tauschen, der ganze lüfter muss neu. so, auf der rechnung steht jetzt die "kühlerzarge mit lüfter", 310€, aber dann extra der lüftermotor für weitere 50€, und sogar "lüfter elektrik überprüfen" für weitere 48€, aber keine berechnung der (zugegeben, seeeeehr geringen) zeitaufwand. ich hab' bei den original-BMW-teile geschaut, aber werde nicht schlau daraus, da ist nur die rede von verschiedene kühler-pakete, für die verschiedene ausführungen (schaltgetriebe oder automat, mit oder ohne klima, oder mit klimaautomat), aber ohne preise oder auflistung der teile in den paket. irgendwie kommt es mir komisch vor, das zarge UND motor getauscht werden mussten, denn dieser phantomatischer relais wird doch nicht halb auf einen teil, halb auf den anderen sitzen, oder? für die arbeit, naja, ok, wenn die doch ein bisschen rumprobiert haben, und sich einen extra-kaffee verdienen wollen, sollen die es machen, aber den verdacht 300€ zu viel bezahlt zu haben geht mir irgendwie nicht runter... es ist mir klar das eine ferndiagnose im nachhinein nicht einfach ist, aber vielleicht ist der fall doch eindeutiger als ich glaube, kann jemand meinen zweifeln beseitigen, oder bestätigen? dankscheei! Bearbeitet von: aelixir am 30.05.2015 um 10:53:35 |
Autor: Koxxi Datum: 30.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann dir da genau Auskunft geben da der bei mir vor 2-3 Wochen ebenfalls defekt war! Erneuert werden muss, nur der Lüfter mit dem Steuergerät was draufsitzt... die Zarge kann man vom alten übernehmen. Und zwar brennt das Steuergerät durch, ich denke auch das es ein Relai ist was dadrauf sitzt... einbau dauert nur 20 min. war beim Tausch dabei... (musste es machen lassen wegen Gebrauchtwaagengarantie) ich musste für alles drum und dran die Kohle vorstrecken und warte jetzt auf eine Teilrückzahlung der Versicherung. und zwar lag der betrag bei den besagten Teilen bei 439€ |
Autor: aelixir Datum: 30.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- das war eben mein verdacht, laut (schlechte...) bilder der originalteile sitzt, glaube ich, nichts elektrisches auf der zarge, ausser der stecker an sich... und trotzdem habe ich weniger mitsamt zarge bezahlt, als du ohne? ok, du warst bei BMW wegen der versicherung, oder? langsam überlege ich mir echt, mein auto bei BMW warten zu lassen, es wäre zwar jedesmal um die hälfte teuer, aber vielleicht könnte ich mir die hälfte der werkstattaufenthalte sparen, BMWs scheinen für ATU zu kompliziert zu sein... :-( hmmm, kann mir hier jemand mit sicherheit sagen, in welchen fälle auch die zarge getauscht werden muss? klar, wenn der lüfter hin ist, oder der lager davon, oder halt was anderes daran, aber bei mir scheint es nicht der fall gewesen zu sein, es lief bisher alles rund, ohne geräusche, ohne problemen... weiss jemand, ob von diesen angeblichen drei relais einer oder mehreren auf der zarge sitzen? |
Autor: automatiknoob Datum: 30.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss man nicht das ist ein Bauteil. Der Besteht aus Lüfter, Trafo und Zarge. Nimm dein Fahrzeugschein und gehst in den BMW onlinekatalog und suchst dir die Teilenummer raus und kaufst es im Netz. Hersteller ist Behr. Eingebaut ist es in 5 Minuten. Stecker weg rechts die Spreitzniete weg links die Schraube weg und etwas notteln und ziehen. Einbau unten etwas schräg ansetzen damit die Nasen in die Schiene reingehen oben zu sich ziehen Niete, Schraube und Stecker drauf fertig. |
Autor: aelixir Datum: 02.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab' schon beim BMW-teilekatalog geschaut, nachdem alles schon von ATU eingebaut wurde, aus den katalog werde ich aber überhaupt nicht schlau... da finde ich eine zarge ohne lüfter, aber keinen lüfter ohne zarge, von steuergerät oder relais ist nirgends die rede, usw. |
Autor: cHriz Datum: 03.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mich auch wundern wenn es die Teile einzeln gäbe. Kenne es nur als komplettes Teil - und das ist Original entsprechend teuer. Möchte hier keine Panik schüren .....aber immer noch besser als das Steuergerät (DME) auszutauschen. |
Autor: aelixir Datum: 03.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, das heisst also, nicht ATU verfluchen, sondern diese "komplett-teil-strategie"... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |