- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MasterofDisaster Date: 17.07.2013 Thema: Kaufberatung ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde..... ich werde mich wohl leider von meinem geliebten E36 Coupe trennen....ich brauche mehr Platz und wenn dann was moderneres.... Durch den 2009 Passat 4Motion meiner Eltern weiß ich, das man trotz 1,7t mit einem Diesel zügig mit 7-8l (in der City), (5-7l Landstraße) und 8-10l (hoher Geschwindigkeit auf der Autibahn) unterwegs ist...das bringt mich nun zum Diesel(Gedanken)! Derzeit schwanke ich zwischen einem 320d, was die absolute Vernunftentscheidung darstellt und dem 330d....hier jubelt natürlich das Herz! Alternativ könnte ich mir einen 320i-325i vorstellen, der dann mittels GPower Kit noch bisschen beflügelt werden soll! Allgemein möchte ich ne saubere Ausstattung....und weniger als 150tkm und 2003/2004/2005 Baujahr. Laut meinen Recherchen haben die Diesel ab BJ 2004 alle Euro4, ohne DPF?! Nun zu meinen Fragen, wie standfest oder aktuell sind die Automtaikgetriebe, man hört ziemlich viel negatives beim E46! Was verbraucht der 2.0l / 3.0l Diesel realistisch in der Stadt...?! Wieviel Zuschlag verlangt ein Automatikgetriebe? Gegen den Diesel spricht wohl nur die hohe Steuer...Reperaturen mache ich selber u Material bekom ich zum EK.... Auf der HABEN Seite steht der geringere Verbrauch trotz zügiger Fahrweise und das 6 Gang Getriebe! Ich fahre derzeit zwischen 10 - 15tkm.... Nun sind eure Erfahrungen gefragt..... Danke im voraus |
Autor: aeneon Datum: 17.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- die automatikgetriebe bei den e46-benzinern sind eigentlich standfest, wenn man denn das öl alle 80.000-100.000km wechseln lässt. da ist nichts mit lebenszeitfüllung. einen e46-330 diesel würde ich nicht mit automatikgetriebe kaufen. die diesel haben ein gm-getriebe, welches durch das drehmoment eigentlich ständig am limit läuft. bezieht sich auf den 330d. wie es beim 320d mit dem drehmoment aussieht, weiss ich leider nicht. würde ich persönlich aber auch die finger von lassen. sobald ein chiptuning kommt, dürfte das getriebe auch nicht sonderlich lange leben. wenn schon ein e46 mit automatik, dann einen benziner. der mehrverbrauch beträgt ca. 1-2 liter, im vergleich zum schaltwagen. da du noch unentschlossen bist, würde ich einfach mal einen benziner und diesel zur probe fahren. ich weiss nicht, ob sich ein diesel bei 10-15tkm schon lohnt. müsstest du mal durchrechnen. soviel billiger ist der diesel auch nicht mehr. die steuer ist schon nicht ohne. Bearbeitet von: aeneon am 17.07.2013 um 20:26:01 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: sirmo Datum: 17.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..Ich verbrauch im Durchschnitt 8 Liter. Mit Stadtanteil ca. 30 % geht der Verbrauch auf 8,6 Liter hoch, wohlgemerkt mit Automatikgetriebe. Die GM Getriebe sind in der Tat etwas unterdimensioniert für die Kraft des Autos (330D). Wenn, kauf dir lieber die 6 Gang Handschaltung. Der Verbrauch geht dann um ca. 1 Liter zurück und du bist gefühlt sportlicher unterwegs, da keine träge Wandlerkupplung. Wer hier erzählt, Handschaltung beim großen Diesel ist Unfug ist noch nie einen mit Handschaltung gefahren ;) 10 bis 15 tkm sind aber zu wenig für n 330D. Da wird der Motor nie richtig warm.. Bis später mal |
Autor: MasterofDisaster Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- grundsätzlich habe ich nichts gegen Hndschaltung, zum großen Diesel würde sicher auch eine saubere Automatik passen, aber die Fehlerhäfigkeit ist mir doch zu großes Risiko! Mir gehts vorrangig um eine Alltagsmaschine die "Bums" in allen Lebenslagen bietet...der Diesel bietet hier zwischen 3-4l geringeren Verbrauch im Vergleich zum Benziner! Ein 320i / 325i zieht sicherlich im Schnitt 10l gerade als Touring....ohne das Drehmoment zulierfern! Die 320d / 330d mit 150 / 204 PS haben doch ab BJ2004 Euro 4, wie zuverlässig zeigen sich diese Maschinen bei Euch? Selbst auf Kurzstrecken kommt unser Passat mit 8l hin, bzw. nach 13km STadtbetrieb auf knapp 90°! Zudem fahe ich jeden Tag ein STück Bundesstraße... Also immer ran mit Erfahrungswerten... |
Autor: aeneon Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: möchte dir nicht zu nahe treten, aber hier gibt es unzählige beiträge zum 320d. einfach mal die suche bemühen und/oder im e46 forum schauen. dann siehst du doch, was für probleme dieser motor hat. so schwer ist das doch alles nicht. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: sirmo Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ TE wenn euer Passat erst nach 13 km auf 90Grad kommt, vielleicht mal Thermostat prüfen. Ich brauch maximal 3km. Übrigens hat Wassertemp. nichts mit Öltemp. zu tun. Wie aenoen bereits sagte, gibt es zu deinen Fragen jede Menge an Informationen im Netz. Bei 12.500 km im Jahr fährst du im Schnitt 35 km/ Tag. Der 330D kommt aber erst nach 7 bis 10 km auf Betriebstemp. (der Motor ist viel größer und schwerer als n 4Zylinder). Wenn mann dann noch einen nicht unerheblichen Stadtanteil unsterstellt plus das der Wagen relativ oft am Tag gestartet wird, ist der 330D einfach der falsche Motor für dein Fahrprofil. Auch hier wirst du es vermeintlich besser wissen, insofern schlag ruhig zu. Üblicherweise wird sich dann über kurz oder lang der DPF zusetzen. Der Turbolader hält normalerweise 200.000 km (will hier aber auch nichts pauschalieren), die Injektoren sind auf Grund der hohen Einspritzdrücke auch nicht für ewig gebaut. Um also auf deine Fragen zu antworten: Meiner hat jetzt 237.000 km runtern, 6 Injektoren, Turbolader neu. Motor übrigens auch neu wegen defektem Injektor. Viel Erfolg also beim Autokauf |
Autor: MasterofDisaster Datum: 07.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kleines Fazit: Ich habe einen tip top 330d gefunden und bei dem Kurs auch gekauft Fährt sich wie ein Neuwagen, in der Stadt mit ca. 8l ohne Probs zu bewegen...auf der 500km Heimtour... 100km/h Durchschnitt u 7,7l Verbrauch! Pberland hatte ich letztens eine 5,7 auf dem BC stehen... Tolles Auto fährt sich wie ein Neuwagen, nichts klappert nicht rasselt..die ganze Ausstattung funktioniert! Der BMW, hat keinen DPF, sondern als Handschalter ohne Allrad trotzdem die grüne PLakette, ab 2004 ;) Desweiteren, natürlich ist Öl nicht gleich Wasser...der Passat hat allerdings neben der Wasseranzeige auch eine digitale Motorölanzeige in der MFA... Bei diesen A-temp natürlich alles bissi fixer ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |