- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lederlenkrad mit Foliatec lackieren? Erfahrung? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwornothing
Date: 17.07.2013
Thema: Lederlenkrad mit Foliatec lackieren? Erfahrung?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

mein M-Lederlenkrad ist ziemlich vergriffen und suche eine billige Lösung zum selber machen.
Hat jemand Erfahrung mit FoliaTec Intensive Colorspray

-für Echtleder
-ultra intensives Farbergebniß
-abriebfest und dauerhaft haltbar
-kein ablättern
-schnell trocknend

Wie sieht das Ergebniß aus, hat das jemand schon mal durchgeführt und wie gehe ich vor falls
es ein gutes Ergebniß bei jemanden gebracht hat und ich es selber auch machen möchte?


Lenkrad naß schleifen mit ganz feinen Schleifpapier? ( 1000er oder noch feiner?)

Lenkrad säuber und reinigen ( Reinigunsverdünnung oder Silikonentferner, oder zu agressiv?)

Lenkrad vor Lackierung mit Haftvermittler besprühen
(Haftvermittler/primer wichtig oder kann man das weg lassen oder muß man den unbedingt verwenden)

Lenkrad Lackieren mit Intensiv Colourspray
(welcher Spray? schwarz oder schwarz matt oder glosy)

Versiegeler gibts auch noch ist der auch noch wichtig?
(Klarlack oder was ist das? wenn ja muss der matt oder glänzend sein)

Neues Lenkrad kostet 450€.
Andere Lösung wäre noch Lenkrad ausbauen und eine Woche warten (wird eingefärbt)
Kostet 160€ ohne Aus und Einbau mir auch zu teuer, und eine Woche warten kann ich auch nicht bis ich es wieder bekomme,brauche das Auto jeden Tag.

Also gibt es nur noch die Lösung mit selber lackieren aber wie sieht das Ergebniß aus?
Oder so lassen wie es ist, aber häßlicher wie es jetzt ist kann es nach dem lackieren gar nicht aussehen.

Bitte um Erfahrungsberichte , falls es durchfürbar ist was brauche ich alles, danke schon mal



Antworten:
Autor: rick2601
Datum: 17.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leder ist ein Naturprodukt. Das kann man nicht einfach abschleifen und mit irgendwelchen Lacken übersprühen und versiegeln. Das braucht natürliche Öle, Fette oder Wachse. Jedes Leder ist da anders und braucht eine andere Behandlung. Problem ist, dass das Lenkrad ja auch nicht glatt oder schmierig werden darf. Wie schlimm sieht es denn aus ? Beim Leder spricht man ja auch von "Patina". Ich würde wahrscheinlich lediglich auf die normalen Lederpflege-Produkte von BMW zurückgreifen. Aber immer mit Vorsicht damit das Lenkrad Dir nicht durch die Hände flutscht.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Pimpertski
Datum: 17.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier gibt es doch ein Reparaturset: http://www.lederzentrum.de/

Die Produkte von denen sind spitze!

Oder man holt sich ein neu bezogenes Lenkrad bei ebay:
Link
Link

Musst halt kucken was Du für eines brauchst und deines ohne Airbag hinschicken, nachdem Du das Neue bekommen und verbaut hast.

Beim E36 hab ich mir mal das Sportlenkrad II neu bezogen bei ebay geholt. Mit M-Ziernaht, extra dick aufgepolstert und perforiert. Top zufrieden gewesen damit!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile