- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kopfdichtung ? Kühlwasserverlust aber wohin ? 528i - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Snap.On
Date: 13.07.2013
Thema: Kopfdichtung ? Kühlwasserverlust aber wohin ? 528i
----------------------------------------------------------
Hallo.Mein 528er ist seit gut 2 Jahren krank.Es fing vor gut 2 Jahren an als er einen neuen Kühler bekam,seit dem säuft er mir das Kühlwasser weg,auf ca 1000 km fast den gesamten Ausgleichbehälter.Ich war in 5 Werkstätten,ich habe 3 mal alles kontrollieren lassen und mehrmals das Kühlwasser auch dabei erneuern lassen.Fast alle wollen gleich die Kopfdichtung wechseln,daß wäre dann ein wirtschaftlicher Supergau.
Im Behälter treten keine Blasen auf wenn er läuft,außerdem befindet sich kein Abgas im Kühlwasser,der Öldeckel ist blitzblank,er hat kein Leck was ich bisher gefunden habe,es tropft nix auf die Straße und er qualmt auch überhaupt nicht hinten raus,am Ölmesstab ist auch keine Spur von Wasser,alles schön braun.
Wo geht mein Kühlwasser hin????????????Ich bin für jeden Tip dankbar.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.07.2013 um 20:52:55


Antworten:
Autor: faunjonny
Datum: 13.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht ist dein Kühlerdeckel nicht richtig dicht wenns auto kalt ist und das Wasser verdunstet sobald du ihn abstellst? Bei Druck dichtet der Deckel evtl. ab und es scheint so als wenn alles dicht ist.

Wäre jetzt so ne Idee wenn wie du sagt alles andere auszuschließen ist.
Autor: Snap.On
Datum: 13.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok,da könnte ich mal nachsehen,stimmt.Aber sollte wirklich so viel verdunsten?Ich kanns mir nicht vorstellen.
Autor: faunjonny
Datum: 13.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
die frage wäre ob dein kühlsystem überhaupt richtig unter druck steht. und ja wenn es das nicht tut und heißer wasserdampf irgendwo austritt ist dein behälter schnell leer..

und bei den aussentemperaturen jetzt erst recht.
Autor: Amokcity
Datum: 16.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wurde der richtig entlüftet? Da kann man viel falsch machen. Du hast, wenn du von vorne auf den Motor schaust, rechts den Deckel vom Ausgleichbehälter. Daneben ein dicker Schlauch mit 2 Schrauben. Dass sind die Schrauben zum entlüften. Diese Schrauben müssen beim entlüften der höchte Punkt vom Fahrzeug sein. Also vorne aufbocken, schauen ob genug Kühlwasser drin ist, Schrauben auf und warm laufen lassen. So lange bis aus diesen Schrauben Kühlwasser raukommt. Dann ein bisschen gas geben und währenddessen die Schrauben schließen.
Bei mir kam dann noch ein neuer Deckel vom Augleichsbehälter dazu. Der hat nicht mehr geöffnet und somit zu viel Druck aufgebaut.
Autor: Snap.On
Datum: 17.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja er wurde richtig entlüftet,vorn quasi aufgebockt das der Kühler der höchtse Punkt ist.Mein Schrauber fuhr jahre lang auch einen E39 und kennt sich ein wenig aus,nur langsam gibt´s nix mehr wonach man schauen könnte,außer eben die Kopfdichtung,aber es weißt eben gar nichts darauf hin das sie flöten ist,außer das eben regelmäßig Wasser fehlt. Wenn er heiß warm,oder heiß ist sind die Schläuche auch fest,also ich kann sie nur schwer zusammen drücken,Druck sollte demnach also da sein.
Autor: Amokcity
Datum: 17.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und der Deckel vom Ausgleichsbehälter?
Autor: Snap.On
Datum: 17.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der ist dicht,kein Wasser und kein Dampf kommt raus wenn er heiß ist.
Autor: Amokcity
Datum: 17.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der sollte aber ab einem bestimmten Druck öffnen damit im System kein zu hoher Überdruck entsteht. Probiers doch mal mit einem neuen. Kostet nicht die Welt. Bei mir lags unter anderem auch daran.
Sollte der Motor wirklich dass Kühlwasser fressen, müsstest du das aber mit einem Abgastester rauskreigen.
Autor: Snap.On
Datum: 17.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja werde ich mal testen,zum Glück gibts sowas bei Verwerter. Ich habe keine Abgase im Kühlwasser,daß wurde zwei mal geprüft,oder wie meinst du das genau mit dem Abgastest?
Autor: Amokcity
Datum: 17.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meine damit den Abgastest den du auch beim TÜV machst. Wenn er Kühlwasser mit verbrennt dann steigen die HC werte. Liegen normalerweise unter 10ppm. Wenn er Kühlwasser verbrennt dann steigen die auf gut 250-300ppm und höher. Es gibt auch eine Flüssigkeit die du in den Ausgleichsbehälter schütten kannst und die sich dann verfärbt wenn abgase im Kühlwasser sind. Kann dir aber leider nicht sagen wo du sowas bekommst. Bosch-Dienst vielleicht.
Autor: Snap.On
Datum: 17.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso,ja ok,daß werde ich spätestens im September sehen wenn ich zum TÜV muß,vorher muß das Heck geschweist werden. :-) Danke dir erstmal für deine Info´s.
Autor: Old Men
Datum: 18.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du schon mal unter deinem Armaturenbrett nachgesehen. Es könnte der Heizungskühler undicht sein, dann siehst du auch unter dem Auto keine Pfützen. Evtl. mal den Teppichboden abtasten ob der irgendwo feucht ist.
Autor: Snap.On
Datum: 18.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja da haben wir schon 2 mal nachgesehen,wir haben den ganzen Tepich angehoben,alles trocken.
Autor: Drivebrother
Datum: 18.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab seit kurzem genau das selbe Problem an meinem 520i 170ps. Weder Wasser im öl noch andersrumm. Nach 50km fehlen immer ca. 250ml. Er läuft ganz normal, springt sauber an. Nichts wo irgendwie auf Kopfdichtung schließen lässt. Bin 7 jahre lang selbst mechaniker gewesen auf opel und Nissan aber da konnte man immer sofort sagen. Zu 99% zkd und jetzt mein erster bmw und ich steh vorm Loch und könnt brummen. :( War schon kurz davor den Kopf abzubauen.
Autor: Noss__
Datum: 22.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es dunkel ist, bring den Motor auf temperatur und leuchte mal am Motor vorbei, sodass du sehen kannst ob dampf da ist oder nicht. Wenn dampf da ist, ist es entweder ein schlauch, der immer bisschen durchlässt oder hinter dem Motor die Einführung vom Kühlerschlauch.
Autor: Snap.On
Datum: 22.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke,werde ich versuchen.
Autor: merwinski
Datum: 24.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen. Bei meinem 528i waren die Schläuche unter der Ansaugbrücke undicht und das Thermostatgehäuse. Bei dem Gehäuse hat man kaum etwas gesehen - ist ein häufiges Problem.
Hatte auch immer "Wassermangel" :)), Schläuche und Gehäuse getauscht - dicht isss :).
Habe mir sagen lassen, dass die Kopfdichtung bei diesem Modell angeblich so gut wie unzerstörrbar sei...
Autor: Snap.On
Datum: 24.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke,werde ich mal schauen lassen.
Autor: Drivebrother
Datum: 25.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://s7.directupload.net/file/d/3327/ru5fs7k9_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3327/xrs62aw8_jpg.htm

So hab mal 2 Bilder von meinem. Ich vermute auch das es vom Gehäuse und unter der Ansaugbrücke ist. Er braucht immer mehr Wasser aber keine Pfütze drunter.
Aber da wo die Pfeile sind könnte schon vom Wasser kommen oder?

Die Feuchtigkeit an der Entlüftungsschraube ist vom befüllen nd entlüften. da ist alles dicht.

Und ja mein Rippenriemen gehört gewechselt. :)


Bearbeitet von: Drivebrother am 25.07.2013 um 19:53:43
Autor: merwinski
Datum: 26.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Bilder deuten eher auf Thermostatgehäuse.
Autor: Drivebrother
Datum: 31.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab heute mal eine Stunde investiert. Tatsächlich war es nur das Thermostatgehäuse. Alles wieder 1A. Danke
Autor: Bambwy
Datum: 17.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ENTSCHULDIGUNG ... ich hatte mich damit noch nicht so im Detail bechäftigt (hab das Auto erst 3 Tage) und
1. nach erstem Augenschein nicht gesehen, dass es fest am Motor sitzt
2. gedacht, dass das Kunststoffteil davor nur Rohr ist
3. bei Ersatzteilbeschaffung aber Kunststoff inklusive Thermostat bekommen - also klar, was mit Riß im Thermostgehäuse gemeint ist - eigentlich ist das in meinem Verständnis ja nur die Kappe und das Gehäuse ist das am Block aus Alu ... aber kann sein dass es hier noch größtenteils im Plasteteil sitzt (Hauptführung) und der dicke kugelige Alubereich kaum Thermostat aufzunehmen hat

So, das Ganze hier editiert, weil meine Frage war:
Hallo, beim Tausch - bedeutet das, ihr habt das Alu-Gehäuse getauscht??

Danke,
Gruß . Chris

 

Bearbeitet von: Bambwy am 21.12.2015 um 09:36:15
mein Baby ist so süss
(war so süss, bevor der Benz an der Ampel zurücksetzte)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile