- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Phoenixx-Beamer Date: 10.07.2013 Thema: Krümmerloch ! - Tauschen? - Leistungsverlust ? ---------------------------------------------------------- Moin Mädls... Ich war bei den netten Herrn vom TÜV und wollte HU...soweit ALLES save bis auf ein kleines Loch am Krümmer...Irgendwo bläst es raus...Also keine AU bekommen, somit keine HU bekommen... Das mal zur Vorgeschichte... Jetzt zu den eigendlichen Fragen... Welcher Aufwand ist es , den Krümmer zu tauschen, worauf sollte man achten...Geht das Problemlos in eingebautem Zustand, oder muss ich, wie Viele andere Sagen, den Motor ausbauen, weils dann alles in allem schneller geht, als in eingebautem Zustand... Ist ein Leistungsverlust dadurch möglich, oder mein ein kleines Loch den Bock nicht fett... Bitte mal um kurze Infos euererseits...Und bitte nur Antworten wenn Ihr einen Plan davon habt...Spekulationen und sinnlos- Spam könnt Ihr euch sparen...Vielen Dnak für die Rücksichtnahme ! |
Autor: Old Men Datum: 10.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welcher Motor, welcher Krümmer und wo genau ist das Loch? |
Autor: Jean Darm Datum: 10.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das Loch an der Dichtung, dann muss der Krümmer halt ab... Ist da wirklich im Krümmer ein Loch, kann ich mir kaum vorstellen. Wenns wirklich so ist und du dran kommst => einfach zu bruzzeln. |
Autor: TD Datum: 10.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig: einfach einen Schweisspunkt draufsetzen! T.D. |
Autor: Phoenixx-Beamer Datum: 10.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- is der nicht aus GUSS oder so..kann man den einfach schweissen...? es handelt sich um einen M52B28 Motor |
Autor: Jean Darm Datum: 10.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst trotzdem einfach draufbruzzeln, geht schon |
Autor: E36-320i Datum: 14.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- M52 ist aus Edelstahl. Kann ich mir aber nicht ganz vorstellen. Das wäre der erste m52 krümmer von dem ich gehört hätte der ein rostloch.,.. hätte. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Phoenixx-Beamer Datum: 14.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer spricht von rost...rede war von loch oder riss..undicht auf jedenfall |
Autor: E36-320i Datum: 14.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt ich hab noch von keinem m52 krummer gehört der einen riss hatte. Wohlgemerkt wir reden von saugmotoren. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: BMW-Club-Frankenberg Datum: 17.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch doch... das geht. Mein Krümmer beim M52B28 mit M50 Brücke hatte vor der Lambda einen Riss und und war dazu am Flansch gerissen. Fotos könnte ich noch machen da das Teil noch vor der Schrottkiste liegt. Das hat auch seine Gründe, denn ich fahre das Auto im Schnitt mit 14-16 l auf 100. Dazu muss man aber auch gestehen es ist ein Cabrio mit Automatik und 3,45 Diff. Also ja..... Spannungsrisse bei überdurchschnittlicher Fahrweise können vorkommen. Übrigens ist der M52B28 Krümmer nur aus Büchsenblech und kein Guß !! Was mich sehr gewundert hat ist, dass nun ein neuer BMW- Krümmer verbaut wurde und ein großer Leistungsschub verzeichnet werden kann, da wahrscheinlich die falschen Lambdawerte das Auto zu sehr abgemagert haben. Ich würde es selbst nicht glauben aber ja... Leistungsverlusst ist möglich ;-) So jetzt bitte die Kritiker und die Ungläubigen ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |