- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: big_andy Date: 01.07.2013 Thema: Anlagen Komplettumbau BMW e87 ---------------------------------------------------------- hallo bin ganz neu hier und hab viele fragen hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich habe einen bmw 1er e87 2004 5 Türer und möchte einen anlagenkomplettumbau machen. Ich komme nur nicht ganz mit der Verkabelung klar. Ich habe folgende Komponenten: Link Link http://www.preistrend.de/Pioneer_AVH_6300BT_Technische_Daten__t75067E0300757207764D077D75047F07.html + kleiner Subwoofer + Original Lautsprecher im Heck (neben Hutablage) Ich möchte alles über die Enstufe betreiben und komme mit der verkabelung einfach nicht klar. kann mir jemand einen schaltplan schreiben/zeichnen ich weiß einfach nicht wie ich es genau verkabeln soll was an front kommt was an rear da die kleinen mb quart subs ja untern sitz kommen wo ich am besten den subwoofer anschließen soll usw^^ hab mir schon viele anleitungen angeschaut aber iwie passt keine auf mein wagen mein hauptproblem ist was an front und was an rear kommt ein verkabelungsplan wäre echt perfekt und würde mir extrem weiterhelfen ich wäre euch so dankbar wenn ihr mir helfen könnt will einfach nix falsch machen und freue mich über jede antwort desweiteren wollte ich noch fragen welche Lautsprecher ich fürs Heck kaufen kann die passen würden? Ich danke euch schon mal im vorraus Gruß Andy :) |
Autor: LG-Audio Datum: 02.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, schau dir doch mal meine HP an.... www.lg-audio.de da ist ein 1er von mir gemacht worden..... Schraubst du noch oder hörst du schon !!! |
Autor: LG-Audio Datum: 03.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier die seite http://www.lg-audio.de/bmw_2.html" target="_blank" rel="nofollow" onClick="gtag('event', '_http://BMW 1er Schraubst du noch oder hörst du schon !!! |
Autor: big_andy Datum: 04.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke aber irgendwie hats den link nicht richtig kopiert :) |
Autor: Hellspawn Datum: 04.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ohne gleich auf die Kacke hauen zu wollen ... warum hast Du Dir so ne Endstufe zugelegt ? Ich meine Deine Headunit und das drei Wege System sind echt feine Komponenten, weshalb dann so ein Sparzwang bei der Endstufe ? Das Ding taugt NIX. Also ich gehe jetzt einfach davon aus das Du wenigstens ein bissle Ahnung hast ... und vor allem die Anleitung schon gelesen hast ... da steht nämlich alles drin. Das QM 200.3 ist ein teilaktives 3 Wege Kompo ... Das heißt in diesem Fall das Tweeter und Mitteltöner über die mitgelieferte Weiche an Channel 1+2 der Endstufe angeschlossen werden, die beiden 20er Subs kommen unter die Sitze und werden DIREKT ohne extra Weiche an der Endstufe Kanal 3+4 betrieben. Kabel von der Endstufe in den Eingang "E" der FQ-Weiche und von dort zum Tweeter bzw. Mitteltöner. An der Endstufe sollte für Kanal 1+2 ein HPF auf etwa 150Hz eingestellt werden. Die Woofer werden an Kanal 3+4 der Endstufe angeschlossen laufen also quasi AKTIV ohne extra FQ-Weiche an eigenen Kanälen. Und jetzt kommt DEIN PROBLEM ... Du solltest für die aktiv betriebenen Woofer natürlich nen passenden TPF bei 130Hz UND HPF bei 40Hz zuschalten können (nennt sich auch Bandpassfilter) ... und genau diesen Filter hat die billige Force-Endstufe einfach nicht. Mein Tipp ... schick den Billigheimer zurück, der passt schlichtweg nicht zu Deiner Planung. Kaufe eine gescheite 4 Kanal Endstufe (mit anständigen Filtern, sprich möglichem Bandpass auf Kanal 3 und 4) ... schließe das MB Quart sauber gemäß Beschreibung an (die ist eigentlich eindeutig) und höre erstmal ob Du überhaupt noch nen Subwoofer brauchst ! Wenn Du noch nen Sub brauchst dann integriere meinetwegen noch ne kleine Monostufe ins System. Die Rearlautsprcher kannst Du Dir sparen ... Musik kommt von VORNE Links/Rechts ... so ist sie aufgenommen und so sollte sie auch wiedergegeben werden ;) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: big_andy Datum: 04.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die top erklärung :) okay werde die enstufe nicht nehmen :D ist schon aufm weg zurück :D werde auch erst mal ohne sub das ganze betreiben :) habe schon eine neue bessere im auge http://www.krugermatz.com/old/de/8325-5-kanal-auto-verst-rker-modell-km1005.html die müsste ja definitv fürs fronsystem ausreichen? :) danke nochmal |
Autor: Hellspawn Datum: 04.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp die ist sicher etwas besser ... Dann kommen die Subs an Front L/R (da Du dort nen Bandpassfilter setzen kannst) und die FQ-Weiche mit Tweeter und Mitteltöner an Rear (da dort ein Highpassfilter ausreicht). Wenn dann noch Bedarf ist kannst Du an den 5. Kanal nochmal nen Sub hängen und dem die passenden TPF und Subsonicfilter einstellen. Sollte so funktionieren. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: big_andy Datum: 07.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: okay zwei fragen habe ich noch :) wie sollte ich die subs unter den sitzen anschließen? radio subwoofer out r/l -> endstufe front r/l oder radio front r/l -> endstufe front r/l weil das radio hat 2 kanäle subwoofer out also rot und weiß also kein monoausgang ... weiß jetzt nicht ob ich die 2 front oder die 2 subwoofer kanäle vom radio für die subs unterm sitz nehmen soll desweiteren hab ich mir jetzt nochmal das mitteltöner set für die hinteren lautsprecher neben der hutablage geholt die ich an eine zweite endstufe mac mpx 2000 (hab ich hier noch rumliegen) anschließen möchte. meine frage ist jetzt nur ob ich die direkt an die endstufe anschließen kann oder ob ich die frequenzweiche noch zwischenschalten muss weil die mitgelieferten hochtöner schließe ich hinten ja nicht an bzw will ich nicht anschließen macht ja hinten keinen sinn oder? das wär das set: Link danke schon mal im vorraus :) Bearbeitet von: big_andy am 07.07.2013 um 15:20:29 |
Autor: Hellspawn Datum: 07.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die Krüger und Matz ist 2ohm stabil. Das heißt Du schließt folgendermaßen an: Vom Radio Subwooferausgang (Chinch) zur Endsufe Subwoofer Eingang (Chinch) dann "parallel" BEIDE Subwoofer an den Subwooferausgang der Endstufe. An der Endstufe stellst Du den Subsonicfilter auf 38Hz und den LPF auf eben die oben genannten 130Hz. Mit den Trennfrequenzen kannst Du etwas experimentieren. Tweeter und Mitteltöner kommen über die FQ-Weiche an die Frontkanäle der Krüger & Matz, als Trennung stezt Du einen HPF bei etwa 150Hz (auch hier kannst Du wieder etwas experimentieren). Also jetzt zu den 10cm MBQuarts für hinten ... das ist ein Koaxsystem ohne separate Freqeunzweiche, die kannst Du nur komplett anschließen (also TMT und HT zusamen). Wenns unbedingt sein muss dann klemme die beiden an die Rearkanäle der Krüger & Matz und lass sie auf "Full" laufen. Eine extra Endstufe würde ich jetzt nicht dazu holen (wozu auch ... die K&M ist ja schließlich ne 5 Kanal Endstufe). Soweit so klar ? Eine Bedingung hat die Sache, Du solltest bei Deinem Radio 3 paar Chinchausgänge haben (also jeweils Front/Rear/Sub). Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: big_andy Datum: 07.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay also doch über die sub kanäle der endstufe anschließen? weil oben hast du ja gesagt ich soll an fl und fr die subs anschließen weil nur die front den Bandpassfilter hat. Die Sub kanäle der endstufe haben ja aber keinen? :D bin gerade etwas verwirrt^^ |
Autor: Hellspawn Datum: 07.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp hatte ich erst nicht richtig geguckt. Hab mir die K&M nochmal angeguckt und die hat für die Sbkanäle ja einen Subsonicfilter (28 -38 Hz) ... ein Subsonicfilter ist nicht anderes als ein HPF und den kannst Du beim Subkanal mit dem TPF kombinieren (also beide einschalten) was wiederum nen Bandpassfilter ergibt ... die Trennfreqeunz von 38Hz passt eigentlich ganz gut (die MBQuarts schreiben was von 40Hz). Du knnst also den Subwoofer an den Subausgang der K&M anschließen ... das sollte klappen, genug Leistung bekommen sie dann auch. Wie gesagt ich hatte nicht richtig geguckt. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |