- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: vettex Date: 30.06.2013 Thema: N53 ruckelt nach Start ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe ein Problem, was bekannt sein dürfte. Wenn ich bei meinem 525i N53 den Motor kalt starte, schüttelt der Motor stark. Nach kurzer Fahrt und im warmen Zustand ist alles normal. Zündspulen und Injektoren wurden meines Wissens letztes Jahr getauscht. Kann es sein das sich das Auto in einem Programm befindet, wo sich etwas freibrennen soll, es aber durch Kurzstrecken nicht zum Abschluss kommt? Grüße |
Autor: Höhlensepp Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Vettex, genau das selbe Phänomen habe ich bei meinem N53 auch. Ist ein 530xi, Zündkerzen und Zündspulen sind neu, über Injektoren kann ich allerdings keine Auskunft geben ob diese gewechselt bzw. geprüft wurden. Bei mir tritt es nur beim ersten Kaltstart auf, fühlt sich an als ob 1 Zyl. nicht da ist, Check Control meldet nichts, auch sonst keine Warnlampen an. Nach kurze Fahrt ist der ganze Spuk vorbei, zieht sauber durch ohne Ruckler und Wackler. Denke nicht das es von den Injektoren kommt, sonst müßte bei bestehendem Defekt, egal in welchem Zustand, der Fehler auftreten. Allerdings konnte mir hier auch niemand bezüglich des von Dir bzw. von mir beschriebenen Phänomens weiterhelfen. Ist es bei Dir auch so, das es nur beim Kaltstart auftritt und danach verschwunden ist? Hatte es auch schon das einige Tage Ruhe war und dann wieder der selbe "Fehler" auftrat. Danke und Gruß |
Autor: vettex Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Höhlensepp, bei mir genau wie du beschreibst, keine Lampen an oder Meldungen. Wenn der Motor auf Temperatur kommt läuft er auch im Standgas völlig normal. Das Problem hatte ich ein ganzes Jahr nicht gehabt, da ich immer mindestens 20km gefahren bin. Neuerdings fahre ich nur noch kurzstrecken <5km. Das erste mal ist es mir aufgefallen, nachdem ich den Wagen nur kalt in die Garage gefahren hatte --> beim nächsten Start ruckelte es. Wieder ein Monat Ruhe und nun fast bei jedem Kaltstart. Gestern bin ich mal AB gefahren, hohe Drehzahl und relativ zügig, damit er mal wieder auf Temperatur kommt. Leistung ist voll da und zieht auch sauber durch. Habe heute aber noch keinen Kaltstart probiert. Grüße |
Autor: vettex Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade gelesen, dass es eine weitere Rückrufaktion für die Zündspulen gibt. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob das nur für 5er ab Jan.2010 gilt oder auch für ältere, bei denen letztes Jahr die Zündspulen getauscht wurden. Link |
Autor: DJ-Vulkan Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kann ich feststellen ob bei meinem 5er die Zündspulen getauscht wurden ? Muss ich das direkt bei einem BMW Händler abfragen denn ein Eintrag im Serviceheft ist nicht vorhanden und wird so wie ich jetzt lese auch nicht vermerkt. |
Autor: vettex Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meines Wissens nach ist das nur in der Fahrzeug History vermerkt, bei mir im Service Heft steht auch nix. Auf der ADAC Seite steht noch etwas von einer Teilenummer der neuen Zündspule, aber ich weiß nicht ob man die so einfach ablesen kann. |
Autor: DJ-Vulkan Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da muss ich die Zündspulen wahrscheinlich ausbauen um es zu erkennen. Also muss ich egal wo irgendwo bei BMW ran ? Vielleicht rufe ich bei dem BMW Händler an wo mein Auto vorher gewartet wurde. Es war immer nur eine Werkstatt die das Fahrzeug wartete. Oder bekomme ich das überall bei BMW raus ? |
Autor: vettex Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bei der ersten Rückrufaktion bei dem Händler angerufen, wo ich ihn gekauft habe. Aber eigentlich sollte das jeder BMW Händler auslesen können. @DJ-Vulkan Hast du den Link von mir gelesen und verstanden? Zur Sicherheit rufe ich morgen bei meinem Händler an, um genauer zu wissen ob die Zündspulen bei mir nochmal getauscht werden. Hast du denn Probleme/ Erfahrungen bezüglich Motorruckeln? Grüße |
Autor: DJ-Vulkan Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ich habe keine Probleme aber hätte gerne die neuere Variante wenn mir diese zusteht. Ruckeln und unrunder Lauf ist nicht gut für Motor & Kat daher möchte ich nicht warten bis es soweit ist. Aber ich schätze die Dinger wurden bei mir ausgetauscht da mein Auto lückenlos gewartet wurde und selbst der TÜV direkt bei BMW gemacht wurde. Hier wurde nie gespart. Vorbesitzer war ein Prominenter. |
Autor: Höhlensepp Datum: 01.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Vettex, und haste Deinen Händler kontaktiert? Könntest ihn ja mal auf die hier beschriebene Problematik ansprechen was er dazu meint. Zündspulen müßten bei mir schon die "neueren, verbesserten" sein, obwohl es schon irgendwie eigenartig ist das man deshalb mal wieder die Spulen tauscht. Wenigstens ist Bmw so kulant und erledigt dies für Kunden kostenlos. Würde mich aber interessieren ob dies im Zusammenhang mit der Kaltlaufproblematik im Zusammenhang steht. Wie gesagt, Injektoren sollten nicht dafür verantwortlich sein, meines Erachtens müßten die Fehler dann dauerhaft auftreten und auch ein Leistungsverlust und Rucken bei Volllast zu spüren sein. Hat jemand noch die gleichen Probleme, bzw. Rat zur Abhilfe? Danke und Gruß |
Autor: vettex Datum: 01.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend. Habe jetzt gerade in der Niederlassung angerufen. Die nette Frau am Telefon wusste von überhaupt nichts. Es wären für mein Auto keine Rückrufe ausgeschrieben... Nur komisch das ich letztes Jahr deswegen dort war. Der letzte Fall der mir bekannt ist war von einem Audi 2.0 FSI (also auch DI) Dort traten auch Motorruckler und Zündaussetzer auf. Aber auch im warmen Zustand. Dann wurden Kerzen und Spulen getauscht, keine Besserung. Nach dem Tausch eines Injektors, der auch im FS abgelegt war, war das Problem weg. Er hatte auch keinen Leistungsverlust bei Vollgas. Als ich gestern den Wagen kalt gestartet habe war kaum ein Ruckeln zu spüren. Bin dann extra noch eine Runde AB gefahren. Vielleicht sind es wirklich nur die Kurzstrecken die dem Auto zu schaffen machen. Grüße |
Autor: Höhlensepp Datum: 02.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mich aber nur schwer damit abfinden, das ein Fzg., welches neu weit über 50.000€ kostet, den Kurzstreckenbetrieb mit Kaltstartruckeln quittiert... Muß ja einen anderen Lösungsansatz geben oder? Hat keiner ne Idee woran das liegen könnte? Gibt´s noch andere mit dem gleichen Phänomen? Wäre es jetzt Winter bei -10C oder weniger wäre es zumindest ansatzweise ne Erklärung (wenn auch keine ausreichende), aber bei den Temperaturen?! |
Autor: DJ-Vulkan Datum: 02.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten nimmst Du 0er Öl dann ruckelt auch nichts. |
Autor: vettex Datum: 14.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso sollte das Öl ruckler verursachen? Ich vermute mittlerweile das die Zündspulen, die letztes Jahr eingebaut wurden, wieder einen weg haben. Denn gestern hatte ich auch im warmen Zustand ein kurzes ruckeln, wo ich dachte der Motor stirbt mir ab. |
Autor: compacty87 Datum: 31.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich krame das Thema mal wieder raus! Habe das selbe Problem und habe schon alles mögliche hin und her getauscht aber den Fehler bis heute nicht gefunden. Gibt es mittlerweile eine Lösung bei euch==?? |
Autor: uli07 Datum: 31.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt denn der Fehlerspeicher? Gruß Uli |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 31.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Also wieviel Km und was wurde genau versucht? Hast du im Fehlerspeicher nichts abgelegt, |
Autor: Lennox-89 Datum: 31.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gerade aktuell, klinke ich mich mal mit ein. Fahrzeug ist ein E61 525i LCI; N53; 218PS/ 160kW; 2996 cm³; BJ 02/2008; 113.500 km Fehler laut Carly für BMW: :Differenzdrucksensor Saugrohr / Pedalwertgeber Plausibilitaet / Drosselklappe / Luftmassenmesser, Korrektursignal Code: 002B07 :2, Potenziometer, Drosselklappe / Fahrpedalmodul, Pedalsensor 2, Arbeitsbereich: High Voltage / Differenzdrucksensor Saugrohr / Pedal-Wert Sensor 2 / Luftmassenmesser, Korrektursignal Code: 002B06 :Ansauglufttemperatursensors Bank 1 / Saugrohrdrucksensor / Ansauglufttemperaturfuehler Bank 1 Code: 002AFB :Stickoxidkatalysator Alterung / DFE Fehler Code: 0030E9 Gerade letzterer lässt mir keine Ruhe. Aber von vorne. Ich hatte sporadisch auch teilweise sehr starkes Ruckeln nach dem Kaltstart. Wann sich das Auto das letzte mal schüttelte kann ich nicht mehr genau sagen. Wurde gefühlt mit der Zeit immer weniger. Das Fahrprofil hat sich dabei nicht geändert. Das Fahrzeug wird selten bewegt und wenn, dann fast ausschließlich Kurzstrecke um die 20 km (je 50% über Land bzw. durch die Stadt). Ich komme auf gerade mal ~6.000 km im Jahr. Dabei glaube ich nicht, dass sich das Problem einfach so gelöst hat, erst recht nicht mit den abgelegten Fehlern. Der Wagen verhält sich sonst komplett normal. Keine Warnleuchte, kein Notprogramm, kein untypisches Geräusch, auch die Leistung ist immer voll da. Die Fehler wurden wiederholt bei laufendem Motor ausgelesen, direkt gelöscht und unmittelbar danach wieder abgelegt/ ausgelesen. Nichts der üblichen Verdächtigen wie Zündspulen oder Injektoren wurde bislang ersetzt, da laut BMW mein Fahrzeug ja nicht betroffen sei... Was laut Vorbesitzer mit Rechnungsbeleg schon mal gewechselt wurde ist der Katalysator bei 65.000 Km. Auf der letzten Rechnung für einen Service des Vorbesitzers bei 89.000 km steht der Vermerk "StickoxidSENSOR defekt". Meint ihr, dass hier alles zusammen hängt. Oder sind die ersten drei Fehler eher die Ursache für das Ruckeln und der Kat eine andere Baustelle? Bearbeitet von: Lennox-89 am 01.04.2016 um 10:01:46 |
Autor: uli07 Datum: 01.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehler löschen, die Regeneration einleiten und fahr dann ne dreiviertel Stunde Autobahn. Danach sollte alles gut sein. Gruß Uli |
Autor: Lennox-89 Datum: 01.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Davon habe ich hier schon öfter gelesen. Hatte ich auch schon geplant. Aber wie genau leite ich denn die Regeneration ein? Oder fragen wir gleich anders: Gibt es hier zufällig jemanden aus dem saarländischen Raum mit entsprechendem Equipment, der mir seine Hilfe anbieten könnte? |
Autor: Lennox-89 Datum: 05.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch eine etwas längere Strecke in Kauf nehmen. Die Autobahnfahrt muss ja so oder so erfolgen. |
Autor: LX101 Datum: 27.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was bedeutet regenerieren bei euch ? Autobahn fahr ich ständig hoch und runter , deswegen ruckelt meiner trotzdem jeden Morgen aufs neue beim Kaltstart . 60 lci 523i n53 . Vllt hat ja jmd mittlerweile eine Antwort für das Problem gefunden ? |
Autor: uli07 Datum: 28.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Fehler "Kat Alterung" auftaucht solltest du ihn löschen. Danach eine Autobahnfahrt wie geschrieben durchführen. Bei der Regeneration wird der Kat dann gereinigt. Das kann man mit der Regeneration beim DPF vergleichen. Das Problem ist, wenn das Fahrzeug oft Kurzstrecken läuft kann die Regeneration nicht durchgeführt werden bzw. wird nicht zu Ende regeneriert. Und wenn der Fehler im Speicher steht wird die Regeneration garnicht mehr eingeleitet. Die Uhrsachen dafür sind zum einen viel Kurzstrecke, zum anderen könnte ein Injektor defekt sein. Das solltest du erstmal testen. Gruß Uli |
Autor: LX101 Datum: 28.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay wäre ein Versuch wert . Was mich sehr stutzig macht bei meinem ist, dass der Fehler nur Frühs am Morgen aufm weg zur Arbeit Auftritt. Fahre 200m ruckelt volle Kanne los und stinkt nach Sprit . Wenn ich nach 8-10 Stunden Arbeit den Heimweg antrete ,läuft er jedes mal sauber , kein ruckeln nichts. Erklär mir das mal einer... Nur weil er die Mittagssonne abbekommt, den ganzen Tag über, ist es doch trotzdem noch ein noch ein Kaltstart. Was mir auch aufgefallen ist , wenn ich mal Frühs keine Zeit zum warm fahren habe , sprich gleich "gib ihm fünfe" dann kommt der Fehler nicht. Wenn ich aber langsam los fahre und nach 500m wegen noch an der Ampel stehe , kann ich den Fehler förmlich ankündigen . Man merkt wie das Auto immer mehr zu ruckeln im Stand anfängt. Hab ein Automatik . Mir passiert es auch ab und zu das er beim wechseln von D in R er einfach absäuft. Vllt helfen ja diese Infos euch weiter um mir noch ein paar Tipps zu geben. |
Autor: Lebios Datum: 28.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn bei einem Service ein fehlerhafter Sensor festgestellt wurde würde ich dieses Anteil zunächst wechseln, um die möglichen Fehler einzugrenzen. Was spricht dagegen? |
Autor: uli07 Datum: 29.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Düsen von den Injektoren sind sehr empfindlich gegen Verkokungen. Wenn dein Motor das nächstmal morgens ruckelt, mach ihn aus und warte mit dem Neustart so. 5 Sekunden. Wenn er dann ordentlich läuft sind es die dreckigen Injektoren. Der freundliche baut dir dann für ungefähr 2000 Euro neue ein und das Ruckeln ist vorbei. Ich habe es bei meinem und ein paar anderen Motoren mit einem Benzinzusatz in den Griff bekommen. Auf einen vollen Tank 2 Flaschen a 0,35 Liter " Techron Concentrate Plus" für Benzinmotore in den Tank kippen. Dann ist, falls kein Injektor kaputt ist, erstmal Ruhe. Bevor ich ein Heidengeld für Neuteile ausgebe ist das meiner Meinung nach einen Versuch wert. Ich halte normalerweise garnichts von diesen Benzinzusätzen, habe mich aber breitschlagen lassen und hatte Erfolg. Gruß Uli |
Autor: Lennox-89 Datum: 29.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich gehe mal davon aus, dass du von mir sprichst. Was dagegen spricht ist relativ einfach: - Die Feststellung an sich zweifel ich mal an. Wie wird denn so ein Defekt festgestellt? Das geschah doch mit Sicherheit einzig anhand der Fehlermeldung, sozusagen als reine Vermutung. - Dieser dumme Sensor kostet nicht einfach mal 5-10€, sondern an die 300€ (ohne Arbeit versteht sich). Das ist dann doch ein bisschen viel um im nachhinein festzustellen, dass er eigentlich i.O. war (und der Kat dann evtl. zusätzlich für 3.000€ ersetzt werden muss). - Die Fehlermeldung bezieht sich auf den Kat selbst. Für einen defekten Sensor gibt es soweit ich es mitbekommen habe andere (eigene) Meldungen. Genau das wollte ich aber hier in Erfahrung bringen. Wenn mehrere Leute bestätigen könnten, dass allein der Austausch des Sensors trotz der Meldung bezüglich des "alternden" Kat's Abhilfe schafft, dann wäre das natürlich die logische Konsequenz. Aber so... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |