- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: musacelik94 Date: 29.06.2013 Thema: Turboschaden bei Mercedes, Folgeschäden? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 29.06.2013 um 22:42:36 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo es geht um ein Mercedes tut mir sehr sehr leid !!! C220 w203 cdi nj 2003 Bin gestern richtung urlaub gefahren ca. 400 km danach motor hat starke leistungsverlüste abgeschleppt vermutlich schlauch oder turbo selbst , danach nächsten Tag zu MB werkstatt er meinte sie konnen ca. noch 2000 km fahren turbo macht bisschen faxen aber schläuche sind ok , nach 40 km auto wieder leistungsverlust nach rechts , standspur, angehalten, zündung raus , auto gibt selber vollgas , danach im shock familie alle in sichere entfernung und auto gibt vollgas im Stand !! Alles voller weißer rauch wahrscheinlich ist öl in den verbrennungsraum reingeraten deshalb hat das auto nach dem schlüssel ziehen sich selber gestartet! Nund danach zur MB werkstatt er meinte turbolader defekt aber dem Motor ist nichts zugestoßen er hat sich das aber nur kurz so im Motorrraum angekuckt . Aber haltet denn der Motor sowas aus ?? Bin echt ratlos die wollten für die stunde 160 € allein turbolader 1000€ , ich weiß nur als 19 Jähriger dass ich überhaupt nicht mehr auf Turbomotoren stehe ! Meint er der Motor ist auch hin? :/ Bearbeitet von: Gygax E30 am 29.06.2013 um 22:42:36 |
Autor: musacelik94 Datum: 29.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.youtube.com/watch?v=58SoI7YKr4o&hd=1 genau so ! |
Autor: Gygax E30 Datum: 29.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er lief bis kein Öl mehr drin war ist er hin, wenn nicht, kannst Schwein haben. Aber es können div. andere Folgeschäden auftreten, DPF/Kat.. Topic angepasst! "Hilfe" ist nicht aussagekräftig.. Bearbeitet von: Gygax E30 am 29.06.2013 um 21:24:02 Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: musacelik94 Datum: 29.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß es eben nicht , nach einer Zeit hat er aufgehört aber ich kann sagen der Boden war voller Öl ! Danke für die Antwort obwohl es nix zu suchen hier hat. |
Autor: Krischi23 Datum: 29.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja quasi das Endstadium des Turboschadens... Neben Turbo kannst du auch mit Katalysator etc rechnen. Wenn du Pech hast zusätzlich noch der Ladeluftkühler. Wird ne teure Reparatur, wenn der Motor überhaupt noch zu retten ist. |
Autor: sm0kk Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja wenn der jetzt ca. 5min lief bis er alles öl aufgebraucht hat, dann wird der motor hinüber sein. zudem wird der LLK voller öl stehen, die brennkammern werden verkokt vom verbrannten öl sein und wie schon gesagt, der KAT/DPF zerstört "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: Pat91 Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will jetzt nicht den Overkill provozieren, aber wenn der Boden voller Öl war, wie du sagtest, vermute ich das der Motor sein letzten lauf gemacht hat. Wenn du Glück gehabt haben solltest, kann der Kat bzw. Dieselpartikelfilter platt sein, Luftladekühler wird vermutlich auch hin sein. Vielleicht sogar noch andere Bauteile vom Motor selbst. Ich vermute mal das du unter 2000 € nicht wegkommen wirst, für die Reparatur. Vorausgesetzt der Motor hat nichts abbekommen. |
Autor: Saugnapf Datum: 01.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nu mal langsam - das kommt darauf, wo er das Öl geschmissen hat. *snip* Ich für meinen Teil kann es immer wieder nur aufs neue Erwähnen: Bei irgendeinem Verdacht eines defekten Turbos, LLK oder Druckschlauch fährt das Auto keinen Meter mehr - egal was der Mechaniker sagt. OFtmals ist derTurbo nämlich noch zu retten, kaputt geht er nicht selten erstn anch der Aussage eine Meisters "n paar km können sie noch fahren" - heißt, dann ist er gewiss kaputt und ich verdiene mehr. Ob der Motor einen Schlag weg hat oder nicht, hängt davon ab, warum er stehen geblieben ist. Wenn es aufgrund von Ölmange war, war es vielleicht glück - nur bleibt er bei 5-7 Litern Öl nicht schon nach 5 Minuten stehen. Der Motor überdreht gnadenlos, weil in diesem Zustand keine Regelkung mehr greift. In der Rege,l sterben die Motoren an gefressenen Kolben oder Lagern. Wenn so etwas passiert, der Motor also durchgeht und sich nicht mehr abstellen läßt, sollte man folgendes tun: Bei einem Schaltwagen: höchste Gang rein, voll in die Klötze und Kupplung schnell kommen lassen. Der Motor dreht zwar hoch, hat aber kaum kraft, er wird sofort abgewürgt. Bei einem Automatikwagen braucht es viel Mut: Wenn man zuzweit ist, tritt einer voll in die Klötze und legt Fahrstufe D ein und auf den Klötzen stehen bleiben. Die Drehzahl wird stark abfallen, der Motor aber nicht ausgehen. wenn noch dazu ein CO2 Feuerlöscher zu Hand ist: Haube auf, Feuerlöscher schärfen und direkt in die Luftansaugung entleeren. wenn keine Feuerlöscher zu Hand ist: Luftfilterkasten auf, Filter raus und die schöne Jacke vom Rücksitz direkt auf die Ansaugung. Wenn auch keine Jacke zu Hand, Gürtel oder Spanngurt nehmen, den Druckschlauch umschlingen, am langen Ende festhalten und mit Schwung den Druckschlauch abreissen - ist nicht ganz ungefährlich das Manöver und kostet einiges an Kraft....alles auf eigene Gefahr! Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |