- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Weiß-Blau-Fan-Rude Date: 06.01.2005 Thema: Sekundärluftpumpe vom 323ti ---------------------------------------------------------- Hie Leute, da "Daddy" hat in seinem 323ti im Motorraum ein "Gerät", von dem wir beide nicht genau wissen, was das ist. Ich vermute es ist ne Standheizung, aber der Name auf dem "Gerät" ist "Pierburg", aber ich kenne nur Standheizungen von Webasto und Eberspächer. ![]() Bei mir im Motorraum ist an diesem Ort nichts verbaut. ![]() Homepage Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 21.05.2007 12:42:23 |
Autor: sixpack28 Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo WBFR, Das "Gerät" ist die Sekundärluftpumpe.. durch Einblasung von Luft ins Abgas wird in bestimmten Last-und Temperaturzuständen des Motors der Lambdasonde einfach was vorgegaukelt. Dient einzig und allein der Verbesserung der Abgasnorm,das Ganze!!! Wurde erst ab 'nem bestimmten Baujahr beim E36 verbaut!!! Gruß Steve!!! Kein Krümeln und kein Kleckern,da kann keiner meckern!!! |
Autor: PT Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja en Ding. Davon hab ich noch nie was gehört. @sixpack28 Hast du mehr Informationen darüber? BMW....und Tschüß |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- AHA, hat dann "Daddy´s" 323ti eine bessere Steuereinstufung als meiner ? Ich müßte doch Euro 2 haben oder (kann mir das immer nicht merken). Was hat dann er für ne Einstufung? Seiner ist ein EZ: 11/99 und meiner ein 10/97. Homepage |
Autor: dereinzug Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es geht tatsächlich um die Verbesserung der Abgaswerte. Diese Verbesserung erreicht man aber nicht durch den Beschiss der Lambdasonde. Damit der Katalysator arbeiten kann braucht er zum einen eine gewisse Temperatur und zum anderen eine gewisse Menge Sauerstoff. Beim Motorkaltstart muss das Gemisch angefettet werden. Im Kat steht dadurch weniger Sauerstoff zur Reaktion zur Verfügung. Deshalb wird nun mit der Sekundärluftpumpe zusätzlich Luft eingeblasen. Ein anderer Lösungsansatz wäre eine Veringerung der Anfettung (wird beispielsweise bei den Nachrüstkaltlaufreglern gemacht). Das ist aber nur bis zu einem gewissen Grad möglich. Angefettet werden muss da bei kaltem Motor ein Teil des Benzins an den kalten Zylinderwänden kondensiert. mfg Tom Fotoalbum bei Arcor BMW - Sheer Driving Pleasure |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das Teil gefunden , es taucht erstmals am 12/98 in der Liste auf, und nennt sich Aggasschadstoff-Reduzierung-Luftpumpe Teilenr.:11721744490 Homepage |
Autor: Pug Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich schätze mal das deiner eine schlüsselnr. für Euro2 und dein dad eine für D4 bekommen hat. ??? Nu mal los.... |
Autor: Bulldog Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- recht hast dereinzug hätte ich nicht besser erklären können das ganze ist dann euro 3 wenn ich jetzt net lüge |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grins, "Daddy" ist der Nickname von dem Syndikat-member dem der 323ti gehört. Aber zurück zum Thema, wieviel Aufwand würde es sein, diese Pumpe nachzurüsten ? Wo ist die Zuleitung von der Pumpe in die Abgasanlage ? Weiß jemand mal die Kosten der Steuer von meinem mit Euro2 bei 2500ccm und bei dem Motor mit der zusätzlichen Pumpe mit Euro3. Homepage |
Autor: schoeppi2001 Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir ists d4 norm ez 04/2000 |
Autor: schoeppi2001 Datum: 06.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe gerade nachgesehen,ich zahle 168€ |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 07.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus. Also mit Euro 2 zahl ich bei meinem 325i ab 184€ Bei Euro 3 würd ich 168€ zahlen. Alles nachzulesen bei www.kfzsteuer.de Also rentiert sich das kaum, auf Euro3 umzurüsten, da der aufwand wohl ziemlich hoch sein wird, sonst gäbs da sicher schon Umrüstkits. Gruß Bernhard /// Evolution inside... ...der immer noch 7 und 8x17 M-Kontur-Felgen und M3-Heckschürze sucht... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 07.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd sagen, da rentiert sich der Umbau nicht. Außer unsere lieben KFZ-Steuerbeiträge ändern sich wieder. Homepage |
Autor: EDY Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab den alten thread hier gefunden, und muß hier was fragen. und zwar: hat jemand den umbau schon gemacht? was muß alles gemacht werden? oder ist es einfach die pumpe rein und fertig. gruß EDY Oo==[][]==oO |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- von euro2 auf euro3 rentiert sich definitiv nicht! Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: EDY Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das war nicht meine frage Oo==[][]==oO |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So einfach wird das nicht werden, da du ja ein Loch brauchst, wo die Pumpe ihre Luft einblasen kann. |
Autor: EDY Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @weiß blau hast du evl eine zeichnung, damit ich mir das besser vorstellen kann? denke nähmlich nicht das bmw da großartig was verändert hat, nur um die pumpe einzubauen! gruß edy Oo==[][]==oO |
Autor: Falk. Datum: 10.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie schaut das denn jetzt mit der CO2 Steuer aus? würde sich da was ändern? |
Autor: pat.zet Datum: 10.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich gehe davon aus das die Abgas red pumpe nachzu rüsten viel zu aufwendig ist , da man eine DME Ms41 .1 ( ece) brauch ,andere Krümmer mit anschlüssen für das einblas rohr, das einblasrohr, eine Kompletten motor kabelbaum , eine messsonde , direkt vorm kat , und eine Monitorsonde nachkat. Diverse Magnet ventile , alles in allem , zu Teure zum nachrüsten. Dieses System ist noch aufwendiger ( 4 Lambdasonden)ab 95 bereits bei den US m52 motoren verbaut worden. Gruß pat |
Autor: Falk. Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das war nicht meine Frage; Aufwand hin oder her.. ändert sich was an der Steuer ( jetzt und 2013)?? |
Autor: daniel.krueger Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da der Wagen vor dem 5.11.2008 erstmals zugelassen wurde, ändert sich nach bisheriger Rechtslage bis 2013 nichts. 2013 soll dann die Steuer auch für ältere Fahrzeuge auf den CO2-Ausstoß umgestellt werden, diesbezüglich ist aber noch nichts beschlossen, daher kann noch niemand sagen, ob und wenn ja, was sich ändern wird. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |