- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anzeichen für Kupplungsverschleiß - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Zippi1994
Date: 28.06.2013
Thema: Anzeichen für Kupplungsverschleiß
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.06.2013 um 22:33:11 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hab mal eine Frage,

woran merke ich das meine Kupplung verschlissen ist? So geht nur wenn ich zügig losfahren will fängt er wie an zu springen? Woran kann das liegen

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.06.2013 um 22:33:11


Antworten:
Autor: RGDundBMW
Datum: 28.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was heißt springen? Wenn die Kupplung verschließen ist merkst du das daran, dass steigende Drehzahl und gefühlte Beschleunigen nicht mehr gleichmäßig sind, dh. Drehzahl geht hoch aber Wagen beschleunigt nicht weiter(vor allem Bergauf). Das ist dann ähnlich wie auf Glatteis. Die Kupplung testen kannst du in dem du die Handbremse anziehst und im 1. Gang anfährst. Dann musste er ausgehen. Wenn nicht rutscht die Kupplung durch und sie ist verschließen.
Autor: sepp05
Datum: 28.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kupplungstest:
Handbremse anziehen, und versuchen im 2. Gang los zu fahren! Geht er aus, ist die Kupplung noch I.O wenn nicht...Verschleißgrenze erreicht.
Autor: M6_Hippo
Datum: 28.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich geb auch mal meinen Senf dazu....... :-)
Stimmt soweit was meine Vorredner sagen allerdings mit einer kleinen Einschränkung.
Bei den "neueren" Fahrzeugen klappt das mit dem Anfahren mit Handbremse nicht mehr so gut, da das Mittellager und die Vanosverstellung es schwer macht das zu testen. MIt "Gewalt" geht das sicherlich auch, aber es wir dir kein objektives Ergebnis rauskommen.

Zusammen mit dem Meister meiner WS hatte ich das mal besprochen.
Am besten kannst du es testen: An der Ampel 2. Gang rein, Vollgas und GLEICHZEITIG Kupplung kommen lassen. Das Auto darf unter deinem Hintern nicht rupfen.
Tut er das, ist die Kupplung hinüber.

LG
Tom
Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-)
Autor: sepp05
Datum: 28.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kupplungstest:
Handbremse anziehen, und versuchen im 2. Gang los zu fahren! Geht er aus, ist die Kupplung noch I.O wenn nicht...Verschleißgrenze erreicht.
Autor: Saugnapf
Datum: 29.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zusammen mit dem Meister meiner WS hatte ich das mal besprochen.
Am besten kannst du es testen: An der Ampel 2. Gang rein, Vollgas und GLEICHZEITIG Kupplung kommen lassen. Das Auto darf unter deinem Hintern nicht rupfen.
Tut er das, ist die Kupplung hinüber.
(Zitat von: M6_Hippo)




Ist kein brauchbarer Test und deutet schon zweimal nicht auf eine verschlissene Kupplung hin. Das bis dato empfohlene Verfahren im 2. oder 3. Gang funktioniert bei jedem Modell und hat mit Vanos gar nichts zu tun.

Der "Profi" testet das auch ganz anders: Man fährt auch die AB oder Landstraße. Man fährt mit der niedrigsten Geschwindigkeit im höchsten Gang, bei der das maximale Drehmoment möglich ist. Wenn es leicht bergauf geht, umso besser. Nun beschleunigt man - nicht voll stoff, aber zügig und tritt dabei langsam die Kupplung. Sie wird nach kurzer Zeit beginnen durchzurutschen und die Drehzahl wird steigen. Nun gibt man mehr Gas und läst gleichzeitig das Kupplungspedal "schnalzen", geht also so schnell wie möglich von der Kupplung.

Es muss einen spürbaren Ruck geben, die Drehzahl muss sofort runtergehen und den Kraftschluss wieder herstellen.
- Bei verschlissenen Belägen wird es der Kupplung nicht mehr gelingen den Kraftschluss herzustellen - die Drehzahl bleibt erhöht, steigt eventuell sogar noch. Kurz vom Gas gehen und danach ist als wäre nichts gewesen
- Wenn der Kraftschluss nicht gleich wieder hergestellt werden kann, die Drehzahl aber sinkt und nach einiger Zeit wieder der Kraftschluss steht (1-2Sekunden), ist der Anpressdruck zu niedrig.
- Wenn der Kraftschluss nach mehreren Versuchen immer schneller greift, dann ist die Verschleißnachführung das Problem.

Letzteres ist vor allem beim E46 320d und 320i häufig ein Problem. Dies kann man auch daran erkennen, dass selbst bei normaler Fahrt im hohen Gang schon bei leichtester Kupplungsberührung diese aufmacht und beginnt durchzurutschen. Dann ist aber nicht die Kupplung verschlissen. Oftmals reicht es dann aus, einfach das Kupplungspedal ein paar mal Schnalzen zu lassen. Unsere Einkaufshure, ein alter 320d hat dieses Problem seit er 40 tsd km auf der Uhr hat. Nun sind es bald 200.000km und es ist immer noch die erste Kupplung - rutscht sie mal wieder, ein paar mal schnalzen lassen und es ist wieder für ein paar tausend km Ruhe.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile