- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kfz Mechatroniker selbstausbildung möglich? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: El Cabron
Date: 27.06.2013
Thema: Kfz Mechatroniker selbstausbildung möglich?
----------------------------------------------------------
Nabend Syndikat,

Ich habe sehr großes Interesse und Motivation zu erlernen wie ein Auto funktioniert und wie man es reparieren kann. Für eine Berufsausbildung ist es leider schon zu spät, da ich verheiratet bin und bereits arbeite.

Ich habe den sehr großen Nachteil, dass ich keine Garage habe oder irgendjemanden im Familien/Bekanntenkreis der Kfz'ler ist. Heisst für mich soviel wie, dass ich mir jedes Stück Wissen, in Eigenregie aneignen.

Wie ich es mir vorstellen könnte: Ich miete mir eine Garage und kaufe ein Auto, wo vieles dran gemacht werden muss. Eventuell einen e30. Das Ziel wäre, dieses Auto in einen makellosen und TÜV fertigen Zustand zu bringen.

Meine Frage: Könnt ihr mir Bücher oder Software empfehlen, welches den Leser Schritt für Schritt in den Kfz Bereich einführt?





Bearbeitet von: El Cabron am 27.06.2013 um 20:50:05
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhr


Antworten:
Autor: Lynch
Datum: 27.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erster Rat :
Im Urlaub mal versuchen ein Praktikum bei einer KFZ-Werkstatt machen.

Für einen Berufswechsel ist es in der heutigen Zeit eigentlich nie zu spät, gibt genug Fördermöglichkeiten. Wenn der jetzige Beruf einfach nichts für einen ist, sollte man sich das mal überlegen, ob man mehr Wert auf Arbeit legt, die einem Spaß macht.

Zur Fachkunde:
Link

Gibt auch viele "Do-it-yourself-Bücher" zu bestimmten Fahrzeugen usw.

Mfg Lynch
Autor: KTMschnee
Datum: 27.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema fertige alte Karre Tüv tauglich machen: hast du schon die nötigen Werkzeuge? Angefangen von Satz Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Ratschensatz 1/2" 1/4", Drehmomentschlüssel, Schweißgeräte usw? Das ganze geht ziemlich schnell richtig ins Geld.
Mit den "so wirds gemacht" Büchern machst du nichts verkehrt, Verschleißteile zu wechseln gelingt so auch schnell mal einem Laien. Wird es dann komplexer wie zb. Kupplung tauschen, Blech einschweißen wg. Rost wirst nicht umhin kommen das dich jemand mit Erfahrung unterstützt.
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Performances
Datum: 28.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jop, hätte auch die "So wirds gemacht" Bücher empfohlen.
Das Fachkunde Buch ist auch nicht schlecht ;).
Wenn du dann einmal etwas weiter bist, evtl. auch das Bosch Kraftfahrzeug Taschenbuch.

Viele Teile kann ein Laie auch ohne wirkliche Ahnung tauschen, wenn er nicht zwei linke Hände hat und absolut kein Verständnis für die Materie mitbringt.
Bei Bremsen etc. ist es natürlich ratsam, wenn du wenigstens einmal zugesehen hast.
Auf Youtube gibt es auch gute Videos :).

Bei den moderneren Autos wird es aber schwer , ohne wirkliche Ausbildung das ganze richtig zu verstehen, da die Elektronik sehr komplex ist.
Aber du hast da glaube ich andere Pläne (E30).




Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: J.C. Denton
Datum: 28.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, einen Mechatroniker wirst du in Eigenregie und mit Learning-by-doing nicht schaffen.
Vielleicht einen Mechaniker, das ist möglich.
Ich habe mit 19 Jahren damals im Anfall geistiger Unvernunft meinen Trans Am gekauft. Ich hatte 3 Jahre zuvor einen schweren unverschuldeten Motorradunfall und habe gutes Geld von der Unfallversicherung bekommen und konnte mir diesen Traum erfüllen.
Den Wagen habe ich als 100%iger KFZ-Laie gekauft, total bescheuert.
Lange Rede kurzer Sinn. Da an diesen Fahrzeugen IMMER irgendwas kaputt ist, musste ich anfangen, selbst zu schrauben und reparieren. Das hat mich dann 3 Jahre später in meinen heutigen Beruf als KFZ-Mechatroniker getrieben. Mechanisch musste ich nichts mehr lernen, ich habe durch den T/A so ziemlich alles schon aus dem FF beherrscht. Vor Beginn der Ausbildung hatte ich schon das Automatikgetriebe komplett zerlegt und überholt, selbiges mit V6 / V8 Motoren und den guten alten Getrieben der ewig haltbaren Borg Warner Trampelachsen.
Einzig die Elektrik / Elektronik / Bus Systeme / Fahrzeugvernetzung musste ich komplett erlernen. Der T/A hatte zwar schon Einspritzung, aber noch auf Basis der Bosch Motronic wie im E30 / E36.
Das wirst du ohne intensives Lernen durch fachkundige Hilfe kaum hinbekommen.
'98 BMW E36 323iA Coupé
'92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI
'88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
'85 Pontiac Firebird 2.5 TBI
'85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile