- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TheConflict Date: 26.06.2013 Thema: Fidanza Schwungrad Kompatibilität M52B28 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.06.2013 um 12:44:16 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Servus, Ich überlege mir das Fidanza Aluschwungrad aus den USA zu verbauen. Habe auch sämtliche Threads durchgelesen, aber meine Frage wurde nicht beantwortet. Ich fahre einen 328i Coupe '97. Ich würde am liebsten eine gefederte Kupplungsscheibe fahren, sprich die aus dem m5 e34. Passt nun auch die druckplatte aus dem e34? Geredet wird immer von der m3 druckplatte. Dann würde Ich einfach den kupplungssatz e34 m5 mit platte, Scheibe und ausrücklager von Sachs dazu kaufen. Meine Frage also: Passt die Kombi oder wirklich nur die m3 platte. Wenn nein, welche Alternativen mit gefederten Scheiben gibt es noch? Und wie lässt sich eine ungefederte Scheibe wirklich fahren? In den Usa wird nämlich ein Satz mit schwungrad und sachs m3 kupplung (ungefedert) verkauft. Danke schon mal. Mfg Michi Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.06.2013 um 12:44:16 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 26.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte lange Zeit und viele KM die Kombination aus Fidanza-EMS und ungefederter M3-Kupplung in meinem 323ti verbaut. War mein heiss geliebtes Ringtool -:) Mit dem unschlagbaren M52 unter der Haube...ohne Steuerketten-Riss und sonstigen aktuellen Premium-Problemen. Kann diese Kombi wärmstens empfehlen! Knackiger Druckpunkt...und auch nach einem ganzen Tag Drifttraining mit Clutch-Kicks bis zum Geht-nicht-mehr immer noch ohne jegliche Ermüdungserscheinungen! Würde ich jederzeit wieder verbauen und weiterempfehlen! Ja, jetzt kommt sicher ein hyperventilierender Airborne und wirft mir Inkompetenz und Zwangsneurose vor -:))))))) Nur zu... Edit: nur um meine angebliche Inkompetenz zu untermauern und Airborne's immer und überall richtige und einzig stimmige Meinung zu bestätigen: Kann dir den Kauf im Ebay-Shop von gripforce-clutches wärmstens empfehlen...toller Support, sehr schnelle Lieferung und Super-Preis! Und just for fun: Frag mal bei einem BMW-Händer nach einem Fidanza-EMS -:)))))))) Bearbeitet von: CH-Cecotto am 27.06.2013 um 01:30:58 |
Autor: TheConflict Datum: 27.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thx. Ich schrupp Ja wirklich viele Kilometer mit meinem im Jahr. Würdest du die Kombi als Alltagstauglich beschreiben? Wieso Was sagt mir der freundliche? :) |
Autor: DoubleH Datum: 27.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schaut's denn nur der alltagstauglichkeit bei dem Kit aus? Lass doch solche Sticheleien bleiben, sowas muss echt net sein |
Autor: CH-Cecotto Datum: 27.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Absolut alltagstauglich. Einzig ein leichtes, dezentes Getrieberasseln im Leerlauf in ausgekuppeltem Zustand muss man in Kauf nehmen. Aber sobald man die Kupplung drückt ist das Weg. Viel bessere Dosierbarkeit, unvergleichlich höhere Belastbarkeit und auch die Lebensdauer war bei mir kein Thema. Ebenso merkt man die geringere Schwungmasse. In Kombination mit den Schrick-NW und einer DrehzahlMax-Erhöhung auf knapp 7300U/min war es eine Freude den Motor so spontan und leiichtfüssig hochdrehen zu lassen. Das Kit passt Plug and Play! Zum Thema Sticheleien: A hat angefangen mich öffentlich persönlich anzugreifen...von meiner Seite her gesehen war das beleidigend! Und Beleidigungen müssen nicht sein, oder? |
Autor: TheConflict Datum: 27.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal. Hast es gut auf den Punkt getroffen. So langsam wird meine bestellliste in den usa größer.:) Erfahrung mit anderen Set ups hast du nicht gemacht? Ps: welche spitzen Bemerkungen??? |
Autor: Roffeltoffel Datum: 27.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Langsam wird es peinlich. Sticheleien gut und schön. Viele deiner letzten Aussagen haben dich aber gegenüber Airborne ziemliche ins negative Licht gerückt. Er kriegts übrigens hin mit fachlicher Kompetenz zu "sticheln" du hingegen wirst ausfallend und machst ständig die Person an sich runter und dass er beleidigend wurde, konnte ich nicht erkennen, tut mir Leid. Des weiteren ist es verdammt schwach, das ganze dann nicht einfach mal auf die Seite zu schieben, sondern ständig weiterzumachen, auch wenn das Thema rein gar nichts mit eurem Zwist zu tun hat. Woher willst du hier denn wissen ob er es nicht genauso sieht? Weisst du nicht, du stellst es einfach mal so in den Raum. DAS ist Kindergarten. Aber back 2 topic: wie auch CH-Cecotoo habe ich die Schwungscheibe (allerdings von UUC, was nichts anderes als die umgelabelte Fidanza ist) verbaut mit E34 M5 3.6 Kupplungskit gefedert (3.8 passt meines Wissens nicht). Bei dem Kit war die Reibscheibe, Ausrücklager und die Druckplatte dabei. Bisher 2000 km damit gefahren, da der Motor neu aufgebaut wurde, aber ich würde die Kombination von Einmassenschwungscheibe mit besserer Kupplung immer wieder verbauen. Der Motor wird eindeutig Drehfreudiger und die Kupplung ist nicht mehr so schwammig. Für mich voll Alltagstauglich, der einzige Punkt an dem man einen Unterschied merkt ist der Pedaldruck. Der nimmt merklich zu, sollte aber kein Problem darstellen. Bei ungefederderten Reibscheiben habe ich im Zusammenhang mit E36 leider keine Erfahrungswerte. Bearbeitet von: Roffeltoffel am 27.06.2013 um 12:11:44 fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: TheConflict Datum: 27.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Also Nur zur Sicherheit: Fidanza + e34 m5 3,6 Sachskupplunssatz (Lager Scheibe Druckplatte) passt? Wunder mich halt warum immer von Der m3 druckplatte geredet wird. |
Autor: Roffeltoffel Datum: 27.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau. So habe ich es auch verbaut. Es muss aber die vom 3.6er sein, da dieser ab Werk, meines Wissens, eine Einmassenschwungscheibe hat und der 3.8er eine Zweimassenschwungscheibe. Die Druckplatten waren da glaub unterschiedlich. Warum du die Infos von der M3 Druckplatte hast, weiss ich nicht. fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: B3AM3R Datum: 27.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rein aus Interesse.. Was kostet der Spaß? Ich hab ja nun auch noch die erste Kupplung. ;) (aber ohne Probleme bislang) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: TheConflict Datum: 27.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reden wir vom gleichen Schwungrad? Link nicht das ich dann die e34 Scheibe nich drunter bekomme weil sie zu dick is durch die torsionsfedern. Oder sollte ich fidanza lieber selbst nochmal anschreiben? Hiermit is die Frage auch beantwortet, was der Spaß kostet =) Sorry, dass ich so oft frage, muss nur wirklich sicher sein, dass es passt denn ich bestell direkt in den USA über mein Kumpel bei der Army und da is Rücksenden oder Gleiches etwas komplizierter. |
Autor: Roffeltoffel Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu 100% nicht, da bei dem Angebot nur ein Beispiel abgebildet ist. Wenn es dir was hilft, kann ich dir mal den Link von meiner Scheibe geben und meine kommt auch aus den USA. Reibbelag der Scheibe habe ich auch schon getauscht und da hab ich einfach nen Fidanza Reibbelag benutzt. Bisher war alles identisch, ausser die Farbe. UUC EMS fwd car's don't drift,... they ass-drag! |
Autor: TheConflict Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht echt identisch aus. Ich Schlaubi sehe auch gerade das es mit gefederten angeboten wird. Also beantwortet. Trotzdem vielen Dank. |
Autor: öschrö Datum: 30.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab's mit der M3 druckplatte beim m54 probiert...passte vom Durchmesser nicht...die vom s38 war auch ni das wahre...da glaub ich nicht, dass es noch trennt in Verbindung mit der kupplung...erzählt jeder was anderes und was definitives hört man dabei nicht...kann aber sein beim m52 passt das wieder wäre mal schön wenn wer das Ergebnis postet |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |