- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mike007 Date: 25.06.2013 Thema: Ansaugbrücke und DISA ---------------------------------------------------------- Habe am Wochenende wieder ab dem Luftfilterkasten alle Schläuche abgebaut, wollte eigentlich die Drosselklappe reinigen. Die war aber sehr sauber und trocken. Soweit ich das beurteilen kann geht sie auch leicht und hakt nicht. Weil eh schon alles ab war habe ich noch die Verstelleinheit der DISA ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Mechanik knackt, wenn man die Klappe bewegt. Kurz bevor die Klappe ganz auf ist, ist ein deutliches Knacken zu höhren und der Steg, der die Klappe bewegt springt etwas...(hoffe das ist verständlich). Ist das normal? Habe dann die Klappe gründlich gereingt und die beweglichen Teile mit Silikonspray behandelt. Montagmorgen dann die Überraschung, das Ruckeln ist fast ganz weg. Und auch heute kein Ruckeln... Aufgefallen ist mir noch, dass die Ansaugbrücke innen mit Öl belegt ist und auch kleine Partikel (Sand / Staub?) enthält. Auch hier die Frage ist das bei Euch auch so? Gruß Mike "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: Metamorphose Datum: 25.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Das DISA Ventil ist problematisch an Fahrzeugen ab BJ01. Die Klappe sollte sich mit Widerstand drehen lassen und zurück springen, wenn man sie loslässt. Sie sollte kein Spiel haben. Die Achse bricht an ihrer Basis. Wenn sie gebrochen ist, fällt die Klappe ab, wenn der Pin am Ende der Achse entfernt wird. In den USA gibt es einen Reparaturkit: http://germanautosolutions.com/BMW_Solutions.html Bei der DISA ab BJ01 ist die Abdichtung des Saugrohranschlusses in der DISA integriert. Diese schrumpft mit der Zeit und erzeugt so ein kleines Vakuum Leck (Falschluft). Um das Leck abzudichten legt man 20cm Isolierband auf eine Tischplatte und halbiert es der Länge nach mit einer Rasierklinge. Dann legt man einen Streifen des in der Breite halbierten Isolierbands über die Anschlussdichtung. Dadurch ist die Dichtung dicker und der Saugrohranschluss wird wieder dicht. (Quelle: Vano-tech.de) Zum Thema Öl im Ansaugtrakt: Da könnte eine defekte KGE Schuld tragen. Gruß, Meta |
Autor: Metamorphose Datum: 25.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Übrigens: Du kannst es testen, indem du den Stecker der Disa ziehst. Dann sollte das Ventil auf machen. Das Auto ist dann unten rum etwas lahm, oben rum sollte er aber sehr aber sehr gut laufen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |