- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tieferlegungsfedern für Limo - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tommy122
Date: 22.06.2013
Thema: Tieferlegungsfedern für Limo
----------------------------------------------------------
Ich weiss es wurde schon sehr oft darüber diskutiert aber ich finde kein Bild wo die tiefe gleich ist!


Hier z.b. doch etwas höher:


Und hier wirkt es echt sautief!


Beides soll das H&R 55/35 sein!

Und ich denke dieses will ich meiner Limo auch gönnen da ich bei längeren federn wieder nicht glücklich bin auf daher! Aber zu tief sollte es halt auch nicht sein!:)

Vielleicht kann ja mal jemand an seiner Limo messen zwischen Radmitte und Kotflügelkante!
Dann hätt ich die Tatsächliche tieferlegung in Zahlen!:)
BMW forever


Antworten:
Autor: ChrisH
Datum: 22.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das könnte daran liegen, dass sich Federn aus zu einfachem Federstahl setzten.

Nimm lieber Eibach-Federn..... ;)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Tommy122
Datum: 22.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist richtig aber der Unterschied ist schon sehr krass!

Gibts denn von Eibach auch so ein 55/35?
BMW forever
Autor: ChrisH
Datum: 23.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kannst Du im Online-Katalog von Eibach selbst für Deinen Wagen nachgucken:
www.eibach.de
Empfehlenswert ist eine Tieferlegung von 55 mm nur mit Federn aber nicht (glaube daher nicht unbedingt, dass Eibach die anbietet).
Dann werden die Federraten zu hoch im Vergleich zu den Dämpferraten, und das Fahrwerk ist unterdämpft und neigt zum Nachwippen, wobei die Räder den Bodenkontakt verlieren können und dann eben keine Seitenführungskraft übertragen können. Im günstigsten Fall versetzt der Wagen, im ungünstigsten kommt die Kiste ins Schleudern.
Wenn Du unbedingt 55 mm willst, dann sollte es ein Komplettfahrwerk sein mit passenden Dämpfern.

Ich weise mal vorsichtig darauf hin, dass mehr Tieferlegung das Auto durchaus nicht unbedingt schneller macht. Ggf. wird es selbst auf topfebenem Asphalt langsamer. Von schlechten Strassen oder Nässe reden wir gar nicht erst....
Hier habe ich im ersten Beitrag mal ein paar Testergebnisse eingestellt:
Link

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Tommy122
Datum: 23.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ich das M Fahrwerk original verbaut habe, sind die Federn wie 35/15! Und da ist es denk ich kein Problem wenn ich nur die Federn tausche!


BMW forever
Autor: ChrisH
Datum: 23.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, wenn die Tieferlegung sich dann auf die nicht-M-Variante bezieht, also zur M-Variante nur 2 cm, dann sollte das mit den Dämpfern passen.
Dann sollten die Federn sich aber nicht groß setzten. Denn das was Du auf dem 2. von Dir eingestellten Bild siehst ist vermutlich nicht mehr anständig fahrbar.....

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Tommy122
Datum: 23.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach so schlimm ist das nicht!

Da wirds hier schon schlimmer :)


BMW forever
Autor: mars76
Datum: 23.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da ich das M Fahrwerk original verbaut habe, sind die Federn wie 35/15! Und da ist es denk ich kein Problem wenn ich nur die Federn tausche!



(Zitat von: Tommy122)



Ich glaub das die Dämpfer trotzdem nicht gekürzt sind. Bei 55mm würd ich definitiv gekürzte Dämpfer nehmen.
Autor: Tommy122
Datum: 23.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß sind die m Dämpfer immer kürzer! Kürzer und straffer! Hab meine erst ausgebaut, die sind definitiv kürzer!
BMW forever
Autor: ChrisH
Datum: 23.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ach so schlimm ist das nicht!

Da wirds hier schon schlimmer :)



(Zitat von: Tommy122)




Tja, das ist ja auch kein FAHRzeug, sondern ein STANDzeug. Denn fahren kann man damit nicht! ^^
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Tommy122
Datum: 23.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch, is ja ein airride!
BMW forever




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile