- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rieger Spoilerstosstange: welcher Stosstangenträge - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwfreakbelgium
Date: 05.01.2005
Thema: Rieger Spoilerstosstange: welcher Stosstangenträge
----------------------------------------------------------
Hi,
Wollte mir die Rieger Spoilerstosstange kaufen, habe aber gehört die würde montiert ohne irgendeinen Träger (damit meine ich die Eisenstange die hinter der Original Stosstange zu finden ist).
Stimmt das oder bleibt der Original Träger erhalten.
Da könnte schon was Wahres dran sein da man von vorne ja auch keine Schrauben sieht!?
Wenn die wirklich ohne den Original Träger montiert wird habe ich bei dem kleinsten Unfall ja sofort Kühler und alles kaputt!?
Mfg Tom

Über München lacht die Sonne, über Ingolstadt die ganze Welt!


Antworten:
Autor: Breeze
Datum: 06.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dafür gibt es Adapterteile die kommen zwischen die Orginalfassung und die Frontschürze, werden aber eigentlich gleich mitgeliefert.

MfG

Breeze
Autor: Joey Starman
Datum: 06.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du verbaust den orginal Träger , der wie schon hier gesagt mit Adaptern verbunden wird !



Gruß

Joey


Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*)

Autor: Cube43
Datum: 09.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sind den das genau für Adapter?
Ich kann mir da nichts drunter vorstellen.
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 09.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Ich auch nicht, wie wird die Stoßstange denn befestigt? Von vorne sieht man ja keine Schrauben.

Mfg
Tom

Über München lacht die Sonne, über Ingolstadt die ganze Welt!
Autor: Breeze
Datum: 09.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind so Plastig oder Alu Teile die zwischen die Orginalfassung (normalerweise bei den Schrauverbindungen) und die Frontschürze kommen damit die Passgenauigkeit und natürlich auch Sicherheit gewährleistet wird die werden aber normalerweise mitgeliefert ohne die wird der Anbau wohl kaum möglich sein.

MfG

Breeze
Autor: subseven
Datum: 10.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Habe das selbe Problem! Habe auch eine Rieger Front Stoßstange aber keine Adapterplatten dazu bekommen.
Von wo bekomm ich solche Adapterplatten her?

mfg


Autor: subseven
Datum: 11.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe heute mit der Firma telefoniert bei der ich die Stoßstange gekauft habe.
Der Typ mein aber dass es keine Adapterplatten dazu gibt und es einfach links und rechts hineingeschoben wird.
Was mache ich dann in der Mitte? Soll ich es in der Mitte unten anschrauben?

Autor: Breeze
Datum: 11.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe da so zwei Aluplatten gehabt bei den Schraubverbindungen in der Mitte aldiweil das sonst nicht gepasst hätte und bei mir waren die gleich mit dabei...

MfG

Breeze
Autor: Joey Starman
Datum: 11.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@subseven

Hi !

Aus was für einem Material ist Deine Stoßstange ?
Wenn sie aus GFK ist , handelt es sich um eine Billigkopie der orginal Rieger ! Die muß aus einem etwas elastischen ABS-Kunststoff sein ! Vielleicht gab es deshalb keine Adabterplatten !

Rieger verkauft fast ausschließlich tiefgezogenen ABS-Verkleidungsteile ! Alles was aus GFK ist und Rieger draufsteht ist nicht Orginal und hat keine Straßenzulassung ! Also vorsicht !



Gruß

Joey


Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*)

Autor: Breeze
Datum: 11.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee war schon eine Orginale, kann aber jetzt nicht mehr nachschauen denn die ist bei der Kaltverformung meines alten Schätzchens "etwas" in Mitleidenschaft geraten und die Papiere dazu habe ich leider nicht mehr.

MfG

Breeze

Autor: subseven
Datum: 11.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
zuerst einmal danke für die schnellen antworten!!!

@Joey Starman:

meine Stoßstange ist aus GFK. Tüv ist bei meiner vorhanden. müsste hoffentlich eingetragen werden.

haben heute noch einmal mit der Stoßstange herumprobiert und es ziemlich hingebracht dass wir sie montieren können.

mein einziges problem ist jetzt noch, dass ich zwischen motorhaube und stoßstange fast keinen spalt habe. Dass heißt wenn die stoßstange lackiert ist und ich die motorhaube öfter zufallen lasse, würde der lack oben wahrscheinlich abfallen.

ich muss also irgendwie die stoßstange unten zum auto hindrücken. wir denken da an eine schiene die mit der stoßstange und unten am auto angeschraubt ist, dass oben ein spalt frei ist. ist das sinnvoll??? oder gibt es eine bessere möglichkeit?



Bearbeitet von - subseven am 11/01/2005 22:18:21
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 12.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Wenn deine Stosstange aus GFK ist ist es aber keine Original Rieger.

Oder?

Mfg
Tom

Über München lacht die Sonne, über Ingolstadt die ganze Welt!
Autor: Joey Starman
Datum: 12.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Ganz sicher ist es keine orginal Rieger ! Und hat die auch ein TüV-Siegel und ein Identnummer oder ist das ABE ein kopiertes von Rieger ?

Weil dann siehts mit TÜV nämlich schlecht aus !!!



Gruß

Joey


Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*)

Autor: subseven
Datum: 13.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
so hab mir das tüv gutachten nochmal angesehen.

Die Stoßstange ist von FK Automotive.
Tüv Siegel und Identnr. sind vorhanden
Autor: Joey Starman
Datum: 13.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !

Na , wußte ich´s doch ! Also keine Rieger !

Dann bei FK nachfragen wie die sich die Befestigung angedacht haben !



Gruß

Joey


Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*)

Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 15.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Was haltet ihr denn von der Rieger Stosstange?
Man hört immer öfter hier im Forum das die schnell kaputt gehen, stimmt das oder ist das Quatsch?

Mfg Tom

Über München lacht die Sonne, über Ingolstadt die ganze Welt!
Autor: T-Kay
Datum: 16.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das würde mich auch brennend interessieren ob die Rieger teile auch ihre Kohle wert sind, hab auch schon von einigen gehört das die Teile nichts Taugen!

Wer später BREMST ist länger SCHNELL!!!!!!!
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 16.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Es ist sehr schwer etwas über die relativ teuren Rieger teile zu erfahren einer sagt die teile sind 1a, der andere sagt sie taugen nichts.

Ein guter freund hatte auf seinem E36 die Rieger Stosstange montiert und hat nach 2 Wochen nen bordstein leicht angestossen, dabei ging die Stosstange zu bruch.

Andere z.B. Scream sagen die teile wären genau so gut wie Original Teilë.

Wäre schön eure Meinung zu hören.

Mfg Tom

Über München lacht die Sonne, über Ingolstadt die ganze Welt!
Autor: T-Kay
Datum: 17.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist es was mich noch vom Kauf eines solchchen Teiles abhält! Die sehr unterschiedlichen Meinungen.
Dabei überwiegt das Negative.
Hab keine lust über 400€ davür rauszuhauen und immer Angst um das Teil zuhaben! Dann bau ich lieber um auf Original M3,
ist sicher Teurer aber ich hab was richtiges!

Wer später BREMST ist länger SCHNELL!!!!!!!
Autor: Joey Starman
Datum: 19.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi T-Kay !

Die "orginal"-Riegerteile sind aus ABS-Tiefgezogen ! Das heißt eine Kunststoffplatte wird erwärmt und über ein Modell mit Vacuum angesaugt ! Dadurch bildet sich die Kontur ab . ABS ist ein Material das überall an deinem Auto verbaut wird . Wenn also einer behauptet im wäre die Stoßstange gebrochen, kann es sich dabei nicht um ABS handeln, da dieses Material erst sehr weit nachgiebt bevor es wirklich bricht . Also nur an den Bordstein und zerbrechen hört sich schwer nach GFK-Nachbau an , und der wiederum ist nicht von Rieger !!!
Rieger verbaut fast ausschließlich bis auf wenige ausnahmen, ABS -Teile !!!

Das Problem der unterschiedlichen Meinungen besteht darin das es sehr viele "schwarze Schafe" gibt die sich eine Rieger-Schürze holen und dann abformen und im stillen Kämmerchen aus GFK-Nachbauen !
Daduch wird der Markt überschwemmt von vermeintlich billigen Riegerteilen die eingetlich keine sind und eben auch nicht passen !!!

Das Problem : GFK ist beim aushärten einem gewissen Schwund unterlegen ! Dadurch wird die Abgenommene Form vom Orginalteil durch das Aushärten schon mal cirka 5-6mm kleiner als das Muster (in diesem Fall die Riegerstange) . So nun stellt man aus dieser (bereits zu kleinen ) Form wieder ein GFK-Teil her... was passiert - wieder ein Schwund der mit 5-6 mm zu buche schlagen kann

Und dann ist es klar das sich einige die diesen Schwindlern aufgesessen sind darüber beschweren das die Teile von Rieger Mist sind und nicht passen ! Nur es ist eben keine "orginal" Rieger.
Sicherlich es handelt sich bei Rieger um Vacuumthermoform-Teile die nicht den technisch hohen Anspruch aufweisen wie eine orginal BMW-Front die ja aus PU-Material geschäumt wird, aber denoch bestehen sie nicht aus minderwetigen Material !

Die Firma Rieger hat übrigens einige Prozesse am laufen gegen solche "Tuner" die abgekupferte Riegerteile verkaufen und somit auch Rufschädigung betreiben !

Fazit : Riegerteile sind nicht die schlechtesten, aber mit einer orginal M-Technik-Front nicht zu vergleichen !

Wichtig ! Beim Kauf über E-Bay stehts darauf achten das die Front aus ABS gefertigt ist und ein TÜV (NICHT Materialgutachten !!!) beiliegt ! Nur dann kann man davon ausgehen das es sich um eine "Orginal" Rieger handelt !

Gruß

Joey


Was !? Das ist kein M3...!!!???(*KLICK*)

Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 20.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Ich denke ich werde mir die Rieger Stosstange auch kaufen, ich weiss jedoch noch nicht welche da im aktuellen Rieger Katalog steht das es die CS Look ab 2005 auch für das "normale" Coupe gibt.

Hab noch nicht bei Rieger angerufen aber ich denke das die Stosstange im Frühjahr lieferbar ist, die ist dann bestimmt auch billiger da man ja keine Original M3 Nebellampen montieren muss.
Jedoch weiss ich nicht ob ich Original M- Technik Seitenschweller montieren soll oder auch die Rieger, ich denke für das gleiche Geld sind die M sicher besser und vom Design her sind sie eh fast gleich!

Mfg Tom

Über München lacht die Sonne, über Ingolstadt die ganze Welt!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile