- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nachtkauz Date: 20.06.2013 Thema: kosten bremssättel ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 21.06.2013 um 09:15:58 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. hallo zusammen, hab mich eben erst registriert. wollte fragen, ob das vielleicht jemand weiss; war mit meinem 523i e39 beim tüv. ich bekam die Plakette, jedoch sind hinten beide bremssättel bald hinüber, die bremswerte allerdings waren noch io. kann mir jemand sagen, was das in etwa kostet, beide bremssättel in ner freien Werkstatt richten zu lassen? (bin leider kein schrauber). danke im voraus. grüße nachtkauz Bearbeitet von: ThaFreak am 21.06.2013 um 09:15:58 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 20.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich gehe mal von aus, dass entweder deine Bremsscheiben bald hinüber sind, oder deine Bremsbeläge. Bremsbeläge kosten nicht die Welt, gute von namhaften Marken zwischen 50-100€. Einbau von Belägen ist in einer halben Std gemacht. Scheiben sind etwas teurer und zwangsläufig brauchst du dann auch neue Beläge, Scheiben wirst du wohl für etwa 100€ bekommen. Einbau ist auch Routinesache für jemand der sein Handwerk versteht. Sollte alles zusammen in 1-2 Std locker erledigt sein. Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Airborne Datum: 20.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremssättel oder Bremsbeläge? Wenn du eh in ne Werkstatt gehst rufst du am besten bei deinen Örtlichen Betrieben an und erkundigst dich dort. Weil die können dir ganz genau sagen was die Arbeit samt Teilen bei ihnen kostet, wir hier nicht. Je nach Region sind auch die Preise für die Arbeiten sehr unterschiedlich. Wenn du aus Hamburg kommst nutz es dir nix wenn dir einer sagt was er in Mainz gezahlt hat. MfG |
Autor: nachtkauz Datum: 21.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi nochmal, danke für eure bisherigen antworten. der tüv-mann meinte wohl die eigentlichen bremssättel, bzw. den gesamten Apparat, an dem die bremsscheiben und bremsbeläge befestigt sind. irgendwie etwas vage, die aussage von jenem; mir sagte er definitiv die bremssättel, und im tüv bericht stand etwas von bremsscheiben rostig... ok...so Long nachtkauz |
Autor: MIKE46 Datum: 23.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach 13 Jahren mit Ganzjahresbetrieb kannst Du davon ausgehen daß Bremsscheiben, Bremssättel Bremsbeläge und Bremsschläuche verrottet sind. In einer freien Meisterwerkstatt wirst Du da schon 2000 Euro los (mit Markenenersatzteilen zB ATE) Ein Hinterhofmurkser mit ebayschnäppchen ist sicher billiger, aber besser sicher nicht. Lass Dir am besten vorher ein paar Angebote machen |
Autor: cxm Datum: 23.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die Bremssättel sind an Bremssattelträgern befestigt, die Bremsscheiben an der Radnabe. Beides gammelt eigentlich nicht so weg. Bei Bremssätteln verschleißen die Bremskolben bzw. deren Dichtungen - da gibt's aber Reparatursätze. Solange die Kolbenlaufflächen keine Riefen oder Rostspuren haben, kann man die Sättel weiter verwenden. Da das Schwimmsattelbremsen sind, könnten die Führungsbolzen vergammelt und schwergängig sein. Auch die lassen sich wechseln. Dass die Bremsleitungen nach 15 Jahren hinüber sind, ist nichts Außergewöhnliches, aber auch nicht so wahnsinnig teuer. Der TÜV-Heini wird sich wohl am äußeren Erscheinungsbild gestört haben. Eine 15 Jahre alter Bremssattel sieht nunmal nicht aus wie ein nagelneuer rot lackierter Brembo Sattel. Ich würde die Leitungen erneuern, neue Bremsflüssigkeit, Scheiben und Beläge und die Sättel auf Leichtgängigkeit prüfen. Ggfs. Rep-Satz verbauen und die Sättel entrosten und schwarz lackieren. Falls die BS nicht zu retten sein sollten, kann man gebrauchte originale (!) Sättel nehmen und überholen. Immer noch billiger als neue Sättel von BMW. Und allemal besser als zweifelhafter China-Schrott. Brauchst dafür nur eine vernünftige freie Werkstatt. BMW verkauft Dir aber gerne neue Sättel... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: B3AM3R Datum: 23.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass dich wegen den Sätteln nicht verrückt machen. Wenn die nicht fest sind und nicht auslaufen ist alles paletti. Bremswerte sind i.O also alles gut. Wenn dann sind die Scheiben/Beläge oder die Bremsschläuche am Ende. Alles drei kostet nicht die Welt. Scheiben ca 100, Beläge ca 60, Schläuche ca 120€. Alles plus Einbau, der idR echt flott geht. Kauf die Teile im Internet (nicht das billigste, kauf bissl Qualität bitte) und geh damit zur freien Werkstatt oder noch besser einem bekannten Schrauber. Für sowas wird dir kein Schrauber mehr als 50€ abnehmen, eine Werkstatt zwischen 100 und 200€ und BMW willste nicht wissen. :) Wenn du unsicher bist, stell hier erst die Links rein und frag nach was du kaufst. Wie gesagt, an die Bremssattelstory glaub ich nicht, TÜV’er labern auch gerne mal. Lass das mal von einem Schrauber angucken was jetzt wirklich Masse ist. Nicht das du intakte Sachen tauscht. Wenn du ne Plakette bekommen hast und die Bremswert i.O sind, kann es eigentlich nur halb so wild sein. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |