- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e46 316iA N42 Qualmt stark ! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Simmelchen
Date: 19.06.2013
Thema: e46 316iA N42 Qualmt stark !
----------------------------------------------------------
Schönen guten tag ich habe ein Problem mit dem E46 meiner Eltern und zwar qualmt er stark Blau nach ein paar min Standzeit oder an Längeren Ampelphasen beim Gasgeben/Anfahren...

Es ist ein 316iA von März 2004 mit dem N42 Motor

Der verdacht lag schon mal beim Ölabscheider dieser wurde aber Letztes Jahr gewechselt und das
Problem ist immer noch nicht weg !!!

Da der Wagen grade mal 97tkm Gelaufen hat tippe ich nicht auf ZKD oder VSD
Wasser verbraucht er keins darf aber ca alle 2 Wochen 0,7 0,8 ML Öl nachfüllen...

Haben auch leichten Braunen Schleim am Öl einfüll Deckel..

Was kann es noch sein?! hab mich viel in Foren durchgelesen und es gibt wohl Öfter Probleme mit
dem Ölabscheider aber dieser ist ja bei uns neu...
und mir ist aufgefallen das er wenn ich den Öl einfüll Deckel aufmach es sich so anhört als würe er Luft ziehen..

hab noch ein Video gemacht... es hört sich zwar im Video als würde er Klackern das tut er aber nicht... und es Qualmt Blau
http://www.youtube.com/watch?v=_igGfkL8XKE&feature=youtu.be

Könnt ihr mir weiterhelfen?!


Antworten:
Autor: Metamorphose
Datum: 19.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

war nach dem Tausch das Problem nicht weg? Oder ist es nun erneut aufgetreten?

Es kann sein, dass es erneut der Ölabscheider ist...es kann aber auch die ZKD sein. Die ZKD kann theoretisch auch nach 20km nach dem Erneuern schon wieder defekt sein. Das hat also nicht smit der Gesamtfahrleistung zutun - auch wenn es bei den gefahrenen Kilometern recht selten ist.

Deshalb gehe auch ich eher von der KGE aus.

Zum Verständnis:

War der blaue Rauch direkt nach dem Wechsel der KGE immer noch da?
War der Schleim nach Wechsel der KGE auch schon im Deckel?
Wurde ein Ölwechsel im Anschluß durchgeführt?
Die Qualität des Videos ist nicht so gut: Verschluckt sich das Auto etwas, wenn du den Öldeckel abnimmst (Drehzahlschwankungen)?
Ist der Ölabscheider gegen die Kaltlandausführung getauscht worden?
Raucht das Auto ständig und bei jedem Start blau?


Gruß, Meta




Autor: Simmelchen
Datum: 19.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

war nach dem Tausch das Problem nicht weg? Oder ist es nun erneut aufgetreten?

Es kann sein, dass es erneut der Ölabscheider ist...es kann aber auch die ZKD sein. Die ZKD kann theoretisch auch nach 20km nach dem Erneuern schon wieder defekt sein. Das hat also nicht smit der Gesamtfahrleistung zutun - auch wenn es bei den gefahrenen Kilometern recht selten ist.

Deshalb gehe auch ich eher von der KGE aus.

Zum Verständnis:

War der blaue Rauch direkt nach dem Wechsel der KGE immer noch da?
War der Schleim nach Wechsel der KGE auch schon im Deckel?
Wurde ein Ölwechsel im Anschluß durchgeführt?
Die Qualität des Videos ist nicht so gut: Verschluckt sich das Auto etwas, wenn du den Öldeckel abnimmst (Drehzahlschwankungen)?
Ist der Ölabscheider gegen die Kaltlandausführung getauscht worden?
Raucht das Auto ständig und bei jedem Start blau?


Gruß, Meta





(Zitat von: Metamorphose)




Also erstmal danke für die schnelle Antwort

Problem mit dem Schleim und dem Rauch war vor dem Wechsel des Ölabscheiders da und direkt danach auch.. Ölwechsel hatte er da auch bekommen diese Arbeiten wurden auf Rat einer sich auf BMW Spezialisierten Werkstatt durchgeführt aber ergaben leider kein Ergebnis..

In der Drehzahl schwankt er nicht wenn ich den Deckel Öffne nur ich sag mal alle 3-4 tage einmal an der Ampel das er kurz Drehzahl verliert oder direkt nach dem Start 1-2min laufen

Ist auch schon 3 mal vorgekommen das er an der Ampel einfach aus ging...

ich muss noch dazu schreiben dass der wagen auf dem Video 2Std Autobahn hinter sich hatte und er ca 10minuten im Standgas lief.. so extrem qualmt er nicht nach 1min stehen an der Ampel aber auch schon ordentlich..
Autor: E31-850-Marcel
Datum: 09.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

also ich habe genau das Selbe Problem, allerdings mit dem 318 N42.
Meiner ist Bj. 2002 und hat 155tkm gelaufen, wo es begonnen hat.

Bei normaler Fahrt ist nichts zu sehen, es verschwindet aber.
In der Stadt nach einer roten Ampel beim Anfahren qualmt es blau aus dem Auspuff.

KGE habe auch ich gewechselt- keine Besserung.

Mein Vater tippt auf die Kolbenringe oder Die Ventischaftdichtungen, beides mal nicht eben gewechselt..
Dreh am Zündschlüssel, leises Anlasser Surren... Das Gemisch ist im Zylinder angekommen und dann
ertönt eine Geräuschkulisse die Gänsehaut verleit! -850i Auto Klassik.
Autor: liltuner2
Datum: 09.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl. restöl in der Ansaugbrücke? schon mal 100km am stück auf der Autobahn gefahren das er richtig Betriebstemperatur hat ?

Würde mal auf der Autobahn wenn er Warm gefahren ist ne schöne Vollgasfahrt machen !

weil ZKD glaub ich eher kaum




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile