- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sam_540i Date: 18.06.2013 Thema: Gewindefahrwerk für e39 540iA? ---------------------------------------------------------- Hallo :-) Hab da mal ne Frage zu den versch. Gewindefahrwerken die angeboten werden... Also ich brauche ein Gewindefahrwerk, damit die bereits umgelegte Kante der Radkastens nicht auf den Reifen aufkommt (in engen Kurven) und das Gummi aufschlitzt. Wie sieht es mit den Gewindefahrwerken von TA Technix, FK etc. aus...die lediglich 200-300€ kosten? Nur zur Info: Ich weiß selbst, dass ein ordentliches Fahrwerk von H&R, EIbach oder Bilstein ca. 1000€ kostet. ABER...ich will damit nicht auf die Rennstrecke oder sonstiges. Ziel ist es einfach, den Wagen nicht einfedern zu lassen an der HA...so, dass die Reifen heile bleiben. Kotflügel ziehen ist keine alternative...Federwegsbegrenzer sind ja auch nicht zu empfehlen. Das Gewindefahrwerk soll nur Mittel zum Zweck sein. Fahrkomfort hin oder her, meiner ist jetzt schon recht hart. Derzeit habe ich vom Werk aus das M-Technik Fahrwerk verbaut + an der VA 40mm H&R Federn. Danke im voraus :) |
Autor: rumpel666 Datum: 18.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es nicht so teuer sein soll, dann kann ich das GW-Fahrwerk von AP empfehlen - kostet so um die 500,- €. Im E39-Forum kannst du einiges zu dem Fahrwerk nachlesen. Ich habe meins seit gut 45.000 km verbaut und bin immer noch sehr zufrieden. Ich finde es auch sehr komfortabel (mein Weitec-Normal-Fahrwerk war nicht so komfortabel). MFG rumpel666 |
Autor: Geither Datum: 18.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- "sehr hart" ist das M-Technik nicht im gegensatz zu Fk oder so. Ich habe mal ein FK Gewinde verbaut gehabt und dass war das letzte mal dass ich bei einem Fahrwerk gespart habe. Ansonsten musst auch beim Fk aufpassen wegen der Felgen. In meinem FK Gutachten war nur genau eine Reifen/Felgen Kombi erlaubt! www.david-fitness.de |
Autor: sam_540i Datum: 18.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für die Infos. Ist es denn grundsätzlich wirklich so, dass der Federweg beim Gewindefahrwerk so begrenzt ist, dass der Reifen nicht mehr vom Radkasten berührt wird? Oder gibt es da auch unterschiede? |
Autor: louisdama Datum: 19.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ein Reifen beim einfedern schleift, ist es egal welches Fahrwerk du verbaust, der Endanschlag bleibt bei allen fast nahezu gleich. Da hilft nur Platz schaffen oder Federweg begrenzen Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: sam_540i Datum: 19.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi...und wie begrenze ich den federweg? Mit federwegbegrenzern? Die sollen ja besch... sein Ich hab mal geguckt...es gibt fast keine gewindefahrwerke für den 540i mit m-fahrwerk...m-fahrwerk oder edc werden fast nie gelistet unter den fahrwerken bzw. Als nicht passend gelistet. |
Autor: fibie39 Datum: 20.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die achs lasten vergleichst von den Fahrwerken und in deinen Schein reinschsust wirst sehen das es passt vom Gewicht.. Das einzige.. Kaufst ein Fahrwerk für ein r6 musst auch die domlager vom r6 verbauen da die v8 Lager anders sind, höher.. Kaufst eins das für den v8 ist, dann ist klar... ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: sam_540i Datum: 20.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi...also soll ich lediglich auf auf die achslast etc. gucken? spielt es keine rolle, ob vom werk aus ein m-fahrwerk verbaut ist? würde mich auch wundern...fahrwerk ist doch fahrwerk, und wenn du das komplette fahrwerk durch ein neues ersetzt, sollte es ja keine probs geben oder? was ist denn mit gewindefahrwerken, bei denen domlager für nen v8 mitgeliefert werden? empfehlenswert, diese zu verbauen? |
Autor: sam_540i Datum: 23.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat irgendjemand noch ne idee? auch bezüglich des federwegs...? |
Autor: Basti 28 Datum: 24.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo kauf dir ein AP oder KW fahrwerk sind eigentlich im Preis-Leistungsverhältnis super. Bitte darauf achten ob diese für V8 Motoren ausgelegt sind da ja der federweg vom R6 zum V8 doch ein ordentliches Stück ist bei Ebay findest du aber das passende von KW.. + Domlager Bitte kauf keine Billigmarken ala FK oder TA Technicx. Weil die sind schrott weiß zwar nicht ob es die für v8 gibt aber FK zb hat ja überall die Fittiche mit drin ohne Ausgereifte Technik. Mfg Basti 28 BMW REIHENSECHSZYLINDER :) Was gibt es schöneres? :D |
Autor: Basti 28 Datum: 24.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ps bei KW auch gleich Federwegsbegrenzer bestellen dann hast du ein Straffes Fahrwerk mit Sportlicher Seitenlage... BMW REIHENSECHSZYLINDER :) Was gibt es schöneres? :D |
Autor: sam_540i Datum: 24.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für die Infos :) ich denke, ich werd AP nehmen. 1. Passt es laut Verkäufer problemlos auch mit M-Fahrwerk. 2. Ist AP im gegensatz zu KW fast um die hälfte günstiger. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |