- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderausfall 523i / 1999 - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Iktus1
Date: 11.06.2013
Thema: Zylinderausfall 523i / 1999
----------------------------------------------------------
Hallo,

spezifisch keinen Thread gefunden.

Nachdem die Gasannahme sporadisch nicht ging, geringf.Wasserverlusst, Ruckeln...
wurden Nockenwellensensor und 2 Kurbelwellensensoren gewechselt.

Seitdem plagte mich Zylinderausfall bei 1 bis 2 Zylinder. Im langen Stau ging Zyl1 und
später Zyl 2 aus. Am Abend sprang er zuerst nicht mehr an...dann nach langem Orgeln
kam er wieder. Mit relativ wenig Leistung bin ich in die Werkstatt. Zündspulen waren
verbraucht, gleichzeitig Kerzen gewechselt.

Seitdem springt er wieder problemlos an. Wenn ich nach ca.10 Km länger an der Ampel stehe
verabschiedet sich ein Zylinder. Wenn ich weiterfahre auf die Autobahn und normal Gas gebe
kommt er nach ca 5km wieder.

Schalte ich den Motor nach dem Ausfall aus und starte wieder sofort ohne Wartezeit ist er sofort
wieder da auch mit voller Leistung.

Bleibt der Motor unter Belastung (Fahren oder nur normale kürzere Ampelphasen) auch bei langen Strecken gibt es keine Probleme, auch bei kurzstrecken wenn Motor länger an ist

Hat jemand damit Erfahrung ?
Vielen Dank und Gruß
Mik





Antworten:
Autor: faunjonny
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich aber schwer nach einem Temperaturkontaktproblem an. Je länger du stehst desto höher die Lufttemperatur im Motorraum. wenn du fährst alles wieder gut..

Das wird wohl ein kabelbruch an der gerade so noch hält.

Mach mal die Stecker von den Zündspulen ab und schau nach korrosion, evtl. beschädigung der Kabel usw. auch an der Einspritzleiste sind stecker.

Lass den Motor ohne abdeckungen laufen, zieh dir Lederhandschuhe an und wackel an sämtlichen steckern und kabeln im Zünsspulenbereich. wenn du eine Veränderung bemerkst solltest du da das problem weiter suchen. Marderschaden???
Autor: Iktus1
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo und Danke,
hört sich logisch an, auf den Temperaturtrip war ich nicht da ich Temperatur eher mit dem Motor an sich verbinde und weniger mit Motorraumtemperatur.
Wie kann man das sehen mit der Aussage:
wenn ich den stotternden Motor an der Ampel ausschalte und sofort wieder starte aber weiter an der Ampel stehe ist es auch weg. Weiss noch nicht wie ich das erklären kann.
Viele Grüße
Mik
Autor: faunjonny
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht durch das rütteln beim wieder anlassen. ist aber alles nur ne idee. konzentrier dich einfach mal auf den 1. und 2. zylinder. Kabelbruch scheint mir wirklich am plausibelsten.
viel glück beim suchen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile