- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsflüssigkeitswechsel - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 330xD_BMW
Date: 11.06.2013
Thema: Bremsflüssigkeitswechsel
----------------------------------------------------------
Hi,

zwei Fragen zum Thema Bremsflüssigkeitswechsel,

1.) Ich fahre einen E90 LCI wieviel L Bremsflüssigkeit braucht man und kann ich diese mitbringen?
2.) Wieviele AW´s braucht die Werkstatt dafür (bzw welcher Bereich macht das Mechanik)?

Danke euch


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du Bremsfl. kaufst, warum machst Du das bisschen nicht selbst?
Ist doch kein Akt.
Wenn Du das kaufst und kommst damit in die Werkstatt sagen die sowieso, es ist das falsche.
Autor: 330xD_BMW
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja es geht mir darum das es im Serviceheft steht
Autor: Shayer
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man braucht um die 1L. Das ist Quatsch, du wirst nichts sparen.
Bei BMW kostet der Wechsel mit Flüssigkeit komplett 70-80 Euro.
Shayer
Autor: schehofa
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, Bremsflüssigkeit zum Wechsel mitbringen gestaltet sich ein wenig schwierig. Der Mechaniker wird wohl kaum die mitgebrachte Bremsflüssigkeit ins Entlüftergerät kippen.


Der 1L ist nicht wirklich viel und BMW langt bei Bremsflüssigkeit auch nicht so hin.

Beim E90 LCI sind glaube ich nur mehr 4 AW auf Service Bremsflüssigkeit. Es gibt aber Varianten bei denen 6 AW drauf sind. Kommt ggf. drauf an ob es eine Hauptarbeit ist oder nicht.

Also gehen wir bei dir von 6 AW aus + 2 AW Standardumfang.

Sind also 8 AW Mechanik, je nach Händler zwischen 6 und 8 Euro. Als rechnen wir mit 7.

56 €, + 1 L BF ca. 12-18 Euro = ~ 70€

MfG
Autor: isi1102
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, ich habe ca. 80€ inkl. Fahrzeugwäsche und Innenreinigung bezahlt. Also schenkt sich nicht viel.
Autor: 330xD_BMW
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch
Autor: Amstrong
Datum: 15.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich ziehe das alte Thema mal wieder hoch.

Ich möchte bei meinem 335i coupe die Bremsflüssigkeit wechseln.
Ich mach mir nur gedanken wegen dem DSC Steuergerät, kann ich die BF einfach mit einer Unterdruckpumpe aus dem System ziehen? Ohne das ich das ABS oder DSC Steuereinheit beschädige?

Ich habe bissher immer alle Wartungsarbeiten an Fahrzeugen selber gemacht und möchte es auch so beibehalten, nur hatten meine Fahrzeuge vorher kein DSC.

Ist eine DOT 5.1 (nicht DOT 5 auf silikonbasis) von Vor- oder Nachteil?

Eine kleine Frage nebenher noch... Gibt es ein Wartungshandbuch für den 335i wie "So wird's gemacht"?
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: thbo0508
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wird heute noch so gemacht wie vor 20 Jahren, Schlauch über Entlüftungsnippel, Nippel auf, Bremse treten, getreten halten, Nippel zu, Flüssigkeitsstand im Behälter kontrollieren, evtl. nachfüllen.
Das ganze wiederholen und an den anderen 3 Nippeln das gleiche.
Kaputt kannst Du da nichts machen.
Welche Flüssigkeit Du nimmst ist abhängig davon, was der Hersteller empfiehlt.
Autor: Amstrong
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da genau diese Angabe in der "Betriebsanleitung" fehlt Frage ich hier nach, Da DOT 5.1 eigentlich die besten eigenschaften hat. die geringste Viskosität was von voteil beim ABS und DSC vorteile hat.
ATE DOT 4 SL6 hat ähnliche oder sogar noch bessere Werte.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: thbo0508
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann nimm das 5.1 und sieh zu, dass Du komplett die Flüssigkeit im System austauschst.
Autor: Amstrong
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
koplett spühlen ist klar ... hinten die ersten beiden leitungen wird sicher 1 Liter durgepumpt vorne noch 500mm da DSC und ABS Block ja schon gespühlt sind.


Kuplung wird natürlich auch gespühlt.

Danke für die Hilfe.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile