- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einbau Querlenkerlager - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xrated
Date: 10.06.2013
Thema: Einbau Querlenkerlager
----------------------------------------------------------
Der Ausbau ging mit der Stichsäge ja relativ unkompliziert.

Die Einbaurichtung ist so hoffe ich richtig:
https://www.sugarsync.com/piv/D234635_65941903_993566

Kann man das Teil einfach mit dem Schraubstock einpressen? Fett?

Bekommt man danach den Gummi ohne Probleme auf einen eingebauten Querlenker?

Ich habe einen neuen unverbauten Querlenker, allerdings steht ja beschrieben, dass man das ganze innerhalb 30min. verbaut haben soll wenn man das Teil mit Terpentinersatz draufschiebt.

Bearbeitet von: xrated am 10.06.2013 um 22:34:16


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Metallhülse NIEMALS mit Fett einsetzen!
Sollte auf einer Presse GERADE eingepresst werden, ich hatte einfach die alte mit der neuen ausgepresset.
Mit dem Gummi könnt eman auch seifen wasser verwenden das greift die oberfläche des Gummi nicht an.

Autor: Pat91
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab es lezte Woche mitm SChraubstock gemacht, ohne fett ohne Seife ohne alles.
Hat gedauert ging aber problemlos.

mfg
Autor: xrated
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit einem größeren Schraubstock gings eigentlich. Teilweise hab ich noch den Hebel verlängert.
Muss man nur aufpassen das es überall gerade ist beim einpressen und das ganze auch mittig im Schraubstock einspannen.
Die Buchsen sind relativ weich, mit dem Hammer habe ich mir auf einer Seite ein paar Macken reingehauen, obwohl ich was untergelegt hatte.
Für die letzten paar mm wo die Buchse raussteht, hab ich noch ein schmales Stück großes Metallrohr untergelegt.
Autor: xrated
Datum: 12.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So neue Querlenker sind drin, aber für die Lager muss ich mir noch ne Presse bauen.
Ich hätte auch nicht gedacht das der Querlenker derart beweglich ist ohne das Querlenkerlager.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile