- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wartung Klimaautomatik - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: frae466
Date: 10.06.2013
Thema: Wartung Klimaautomatik
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.06.2013 um 12:47:30 aus dem Forum "BMW X1, X3, X5, X6" in dieses Forum verschoben.

Mein neu erworbener X1 xDrive23d ist im zweiten Jahr mit 20.800km. Erstanmeldung Nov. 2011.
Sollte man jetzt im Sommer eine Überprüfung/Wartung der Klimaanlage durchführen? Oder, nach welchen Betriebszeiten ist Füllstand des Kältemittels usw. sinnvoll mal zu überprüfen?
Vielen Dank für einen Ratschlag. Aus der Bedienanleitung ist nicht in dieser Richtung zu entnehmen.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.06.2013 um 12:47:30


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 10.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meiner ist auch 2011 Erstzulassung, habe auch Kotrolle, Drucktest und vor allen Dingen Kältemittel auffüllen lassen.
Hat bei Pit-Stop 69€ gekostet und das sollte es einem Wert sein.
Wenn das Kältemittel weg ist, geht der Kompressor kaputt.
Autor: frae466
Datum: 10.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besten Dank. Bei meienem ehemaligen ci330 hab ich es auch so gehalten. Gerade, das stimmt, der Kältemittelstand ist wichtig.
Autor: schehofa
Datum: 11.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn das Kältemittel weg ist, geht der Kompressor kaputt.



Nein tut er nicht.

Der Kompressor wird bei zu geringem Kältemitteldruck im System abgeschaltet bzw. nicht mehr angesteuert.

Zur Klimaanalgenwartung:

Alle 2-3 Jahre ist es Sinnvoll das Kältemittel abzusaugen und wieder auffüllen zu lassen. Natürlich auch mit einer kleinen Menge neuem Kältemittelöl.
Passieren kann in der Regel überhaupt nichts wenn das Kältemittel sich im laufe der Jahre in kleinen Mengen durch die Dichtungen verflüchtigt.
Man merkt aber schon bei ~70-100g einen Unterschied in der Kälteleistung der Anlage.
Eine Klimaanlage ist nie zu 100% Dicht wodurch das entweichen des Mittels nicht verhindert werden kann.
Das schlimmste was man machen kann ist die Anlage konsquent im Winter nicht zu benutzen oder für mehrere Monate einfach nicht einzuschalten. Das begüngstigt das entweichen des Kältemittels da die Dichtungen sich durch die fehlende Ölung des PAG-Öls zusammenziehen.
Deshalb die Anlage so gut wie immer betreiben da die Luft von aussen durch den Verdampfer entfeuchtet und somit auch gereinigt wird.


MfG

Bearbeitet von: schehofa am 11.06.2013 um 20:20:22




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile