- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CSheen Date: 09.06.2013 Thema: Obd2 Stecker "Vollwertig" machen ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe leider nichts im Internet gefunden.. Ich fahre einen e36 323ti Baujahr, dieser besitzt ja eine runde obd Dose im Motorraum und einen Obd2 Stecker unterm Lenkrad. Nun habe ich im Internet schon herausgefunden, das der obd2 Stecker nur "vorbereitet" ist, sprich ihm fehlen Kabel. Ich habe vor Torque für Android über einen Bluetooth Adapter am Obd2 zum laufen zu bringen. Nun die Frage, ist es möglich am obd2 Stecker die fehlenden Kabel von der runden obd Dose rüber zu verlegen? Oder eventuell von wo anders? Hat das schonmal jemand gemacht? Mich würde auch interessieren ob Torque bei jemandem am e36 läuft. Vielen Dank |
Autor: stefan323ti Datum: 10.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube nicht dass das funktionieren wird, da sich die Protokolle OBD und OBDII deutlich unterscheiden. Wenn du jetzt da die Kabel von der runden OBD Dose an den OBDII Stecker bringst, dann hast du zwar Signale am OBDII Stecker anliegen, nur sind das keine OBDII Signale, also kann kein Programm was OBDII erwartet was damit anfangen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: CSheen Datum: 10.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm ok das hört sich ja schonmal schlecht an.. Wenn ich den Bluetooth Adapter einstecke hat er Strom und ich kann mich mit ihm verbinden, aber komme nicht ins Steuergerät. Nur ich denke mal wenn da schon eine Vorbereitung ist, dürfte es ja eventuell einen Weg geben oder? |
Autor: kleinerNikolaus Datum: 10.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wahrscheinlich wirst du die Signale direkt am Steuergerät abgreifen müssen. Dort liegen die vielleicht schon im OBDII-Protokoll an. Aber ob man dazu Pläne bekommt ist eher fraglich. Compact ist meines wissens nicht in der USA verkauft worden, oder? Sonst hätte man mal in den USA Plänen schauen können. |
Autor: CSheen Datum: 10.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist eine gute Frage, aber ich glaube nicht. Würde mich ja mal interessieren ob das klappen würde oder ob das vielleicht schonmal jemand gemacht hat. |
Autor: CSheen Datum: 10.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum sollte man einen Stecker vorbereiten der nicht funktionieren kann? Das wurmt mich ja... :-D |
Autor: J.C. Denton Datum: 10.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der EOBD Stecker bei den Fahrzeugen ab ca. Mitte '99 bietet KEINE Diagnosefunktion und ein Umbau ist nicht möglich. Hintergrund: Der Anschluss ist rein für die AU gedacht gewesen. Ab der EU3 Abgasnorm schrieb der Gesetzgeber seinerzeit eine "EOBD Konformität" vor. Somit musste für die OBD AU ein genormter Stecker verbaut werden. An diesem Stecker liegt einzig das TD Signal für die Drehzahlerfassung bei der AU sowie das Protokoll zur Abfrage der abgasrelevanten Fehler an. Da hier aber kein Bus Signal zur Abfrage des gesamten Fehlerspeichers anliegt, kannst du deinen Adapter leider wieder verkaufen. Der wird nicht funktionieren. BMW hat erst in MJ 2000 den Rundstecker ab E46/E39/E38 abgeschafft. Die letzten E36 (Z3 / Compact), die teilweise noch bis 2002 gebaut wurden, behielten nach wie vor den Rundstecker und zusätzlich die OBD Buchse für die AU. '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Autor: CSheen Datum: 11.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super Antwort hat mir echt geholfen danke ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |