- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: exodus-87 Date: 07.06.2013 Thema: edit ---------------------------------------------------------- edit Bearbeitet von: exodus-87 am 13.03.2014 um 23:04:54 |
Autor: Hodenfuchs Datum: 08.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte grade ein ähnliches problem (m52b28) normalweise ist er immer sofort angesprungen dann auf einmal hat er ein paar umdrehung gebraucht bis er kam ausserdem hatte ich ein klopfen (dachte erst hydro) und kaum noch leistung. hab dann die zündkerzen und spulen getstet waren top. dann fehlerspeicher auslesen lassen und da stand der nokenwellensensor drinne. also horchmal ob er sich seit neusten komisch anhört (klopfen), dann arbeitet die vanos nicht. zudem hatte war vor kurzem mein lmm kaputt, da hat er aber beim beschleunigen immer geruckelt. |
Autor: exodus-87 Datum: 09.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hmm danke für deine Antwort, aber der Nockenwellen Sensor wird doch im Fehlerspeicher angezeigt oder ?? Ziemlich komisch ! |
Autor: B3AM3R Datum: 09.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht jeder Sensor der spinnt taucht im Fehlerspeicher auf. Die können "unbemerkt" immer schön falsche Signale liefern und das Steuergerät denkt "Jo, ich versuch den Wert". Wenn kein Signal vom Sensor kommt kommt das Problem sofort in den Fehlerspeicher, so versucht er weiter mit falschen Werten zu arbeiten. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Marcelle Datum: 09.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühlmitteltemp DME i O ? Lambdaregelung i O ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |