- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlsystem - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: swarly
Date: 07.06.2013
Thema: Kühlsystem
----------------------------------------------------------
Hi,

Mein dicker ist heiß gelaufen und daraufhin wurde thermogehäuse gewechselt. Dann lief er wieder heiß und wurde dann 30min entlüftet. Die Temperatur ist wieder stabil bei 95 grad ... Jetzt meldet er nur kühlmittelstand im BC :) ich weiß jetzt nicht wie ich Vorgehen soll. Nicht, dass dann wieder soviel Luft im System ist.

Hab eine Anleitung gefunden:
http://www.motor-talk.de/videos/e36-entlueften-v2277.html

Kann ich das so machen? Würde halt die Schraube am Schlauch des Thermostat noch öffnen.

Danke :)


Antworten:
Autor: digger85
Datum: 07.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie entlüftet man das Kühlwassersystem beim BMW E39

Die Schraube zum entlüften befindet sich direkt am Kühler neben dem Wassereinfülldeckel
Zum entlüften muss der Motor aus sein sonst zieht wieder Luft ins System !
Den Motor nicht warmlaufen lassen
Den Kühlerdeckel langsam aufdrehen
Die Entlüfterschraube ganz rausdrehen
Die Zündung an
Die Heizung auf 32 Grad, Gebläse an, erste Stufe
Das Wasser ganz langsam einfüllen bis aus dem Entlüftungsloch keine Luftbläschen mehr kommen
Dann die Schraube reindrehen und festziehen, (Vorsicht ! nicht zu fest ! sonst bricht sie ab !! ist Plastik !! )
Deckel drauf
Danach den Motor laufen lassen und mit 3 bis 4 kurzen Gasstößen bis ca. 4500 - 5000 Umdrehungen das Kühlsystem spülen.
Den Motor aber nicht länger als 30 Sekunden laufen lassen, das sich das Kühlwasser sonst ausdehnt und erwärmt.
Wenn der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sinkt, bis zum maximalen Kaltfüllstand auffüllen und Kühlverschluss schließen.
Verheitze deine Reifen aber nicht deine Seele
Autor: swarly
Datum: 07.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke :)
Irgendwie gibt es 10 verschiedene Anleitungen xD
Autor: swarly
Datum: 08.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss ich eig die standheizung (ab Werk) einschalten beim entlüften? Das ganze hat eig damit angefangen. Wo es kalt war und ich länger im Auto warten musste, hab ich sie angemacht. Daraufhin kam kühlmittelstand prüfen.....
Autor: Thunderdome2013
Datum: 08.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du das jetzt so gemacht ???
Autor: swarly
Datum: 08.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute Nachmittag Greif ich an :)
Autor: Thunderdome2013
Datum: 08.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da bin ich mal geschpant das es funktioniert wen ja ist Super ::))) Dan mache ich es auch :)) sag mir Bescheid
Autor: swarly
Datum: 08.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird wohl erst morgen was... Auf Grund der Außentemperatur kühlt er nicht ab... Im Moment 50 grad , weil ich vorher auf Autobahn musste :) mach ich's halt morgen Vormittag. Werde aber berichten ;)
Autor: Thunderdome2013
Datum: 08.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok mach das :)
Autor: swarly
Datum: 09.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So zurück vom Auto :)
Hat mal nicht so geklappt wie in der Anleitung :P hab zuerst die entlüftungsschrauben raus und den kühlerdeckel ab, dann Heizung auf 32 grad und Lüftung auf 1-2 Striche. Man hat zwar im motorraum immer wieder was arbeiten gehört aber beim langsam einfüllen ging erst eine Menge Wasser rein und dann kam nix aus den entlüftungsschrauben. Der Behälter lief über. Vielleicht keine Luft mehr drin? :) hab alles verschlossen und bin eine runde Gefahren. KMTP war nicht über 98 grad. Hat zwischen 95 und 98 geschwankt. Dachte erst die Lüftung war kalt aber das Rädchen bei den 2 Lüftungsschächten war auf kalt ;) wollte ja auch die standheizung laufen lassen aber die streikt bei 16 grad draußen :)

Die Meldung kühlmittelstand prüfen war anfangs noch da aber nach abstellen - Zündung aus und später wieder Auto umparken, ist sie jetzt erstmal weg :) hoffe das Thema hat sich damit erledigt.
Autor: Thunderdome2013
Datum: 10.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich mir schon fast gedacht , Hätte aber gut klappen können wir in der Anleitung:)) Ich verstehe dich jetzt nicht was ist weg ? Das Kühlmittel???
Autor: swarly
Datum: 10.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
die meldung ist weg "kühlmittelstand prüfen" :)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile