- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Coupe efh. Motortausch ohne Schere - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ihno525tds
Date: 05.06.2013
Thema: Coupe efh. Motortausch ohne Schere
----------------------------------------------------------
Hallo,

Da die SuFu dazu kein klares Ergebnis ausgeworfen hat:

Das Fenster der Beifahrerseite meines 97er Coupes lässt sich nicht mehr bewegen, auch kein Mikrohub.
Habe die Verkleidung abgenommen, und versucht es mit klopfen, nachhelfen etc gangbar zu machen. Keine Chance.

Klicken vom Relais ist zu hören, man sieht auch am Innenlicht, dass Strom fließt.

Nun zur Frage: Werde den Motor wohl tauschen müssen, ist das mit Tausch der gesamten Mechanik einfacher? Ich könnte für 50 einen neuen Motor ohne Schere bekommen, das lohnt sich doch sicher mehr, als ein gebrauchter mit Schere, der dann wieder irgendwann den Geist aufgibt! ?

Gleiter werden dann mitgetauscht, sind jetzt alle in den Schienen...

Edit: Sind die Flachmotoren bei allen E36 gleich? Also könnte der neue auch von Limo/Touring stammen?

Danke!

Bearbeitet von: ihno525tds am 05.06.2013 um 16:32:48


Antworten:
Autor: J.C. Denton
Datum: 05.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dein Scherenheber noch nicht verbogen und ansonsten intakt ist, macht es keinen Sinn, diesen zu tauschen. Ein neuer Motor ist generell sinnvoller als ein altes Gebrauchtteil, welches nach kurzer Zeit wieder ausfallen könnte.
Zum Ersetzen des Motors muss übrigens der Scherenheber komplett ausgebaut werden. Im eingebauten Zustand kann man den Motor nicht demontieren.
Ob die Motoren gleich sind, kann ich so aus dem Kopf nicht sagen, ich glaube aber ja.
Was ich sicher weiß, das Motoren aus dem Compact beim Coupe/Cabrio passen AAABER seitenverkehrt. Die Teilenummern sind dieselben, aber der Motor, der beim Compact beispielsweise auf der Fahrerseite sitzt, kommt beim Coupe/Cabrio auf die Beifahrerseite. Warum? Weil die Hebemechanik beim Compact anders aufgebaut ist, daher sitzen die Motoren "falsch herum".
Das weiß ich, weil in meinem Coupe zwei fast neue Motoren aus einem Schlacht-Compact verbaut sind.
Wie es bei Limousine und Touring aussieht, weiß ich leider nicht. Ggf mit den Teilenummern im ETK vergleichen.

Bearbeitet von: J.C. Denton am 05.06.2013 um 17:17:28
'98 BMW E36 323iA Coupé
'92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI
'88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
'85 Pontiac Firebird 2.5 TBI
'85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i
Autor: ihno525tds
Datum: 06.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke!

kann es sein, dass die Motoren im Zuge des Facelifts geändert wurden?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile