- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328 Scharze Rusflecken am Heck - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 318iscoupe
Date: 03.06.2013
Thema: 328 Scharze Rusflecken am Heck
----------------------------------------------------------
Guten Morgen

Bin schon seid wochen auf der suche nach dem Problem, konnt es bis heute aber nicht beseitigen..
Mein Dicker nebelt beim Anlassen nach dem Abstellen über nacht..
Ich ziehe dann beim losfahren eine bläuliche Wolke hinter mir her!
Diese verschwindet danach wieder.Im schubbbetrieb wie unter last habe ich kein Nebel im Rückspiegel bemerkt..
Mir ist aber auch aufgefallen das er nach länmgerem stehen über Nacht beim starten auf knapp 2200 dreht und dann erst langsam absinkt.
Sieht für mich so aus als würde sich öl/Kraftstoff irgendwo über nacht sammeln und dann beim starten verbrennen??

Folgendes wurde bereits gemacht

-Kompresion Gemessen alles gleichmäßig
-Ölabscheider zerlegt und gereinigt (War aber nicht zugesetzt)
-Unterdruckschläuche abgesprüht wegen falschluft
-Lmm Gewechselt

Aber die Flecken am Heck habe ich täglich wenn ich fahre..
Ich fahre auch nur 6km morgens auf die Arbeit..

Habe verdacht auf Schaftdichtungen de das öl durchlassen aber wie gesagt im schubbetrieb keine Wolken..

Öl Fahre ich No name öl aus dem Baumarkt 10W40

Gruss Markus


Antworten:
Autor: B3AM3R
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hätte auch gesagt Schaftdichtungen. ZKD ist ok? Wasser und Öl sind sauber, oder vermischt?

Über welche Dimensionen reden wir hier? Wie oft kippst du denn welche Mengen Öl nach?

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: 318iscoupe
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wasser und Öl Ok schläuche werden auch nicht dick oder hart.
Ölverbrauch weis ich nicht genau, fahre ja auch icht viel aber ich habe keinen hohen verbrauch festgestellt..
Schafdichtungen regenerieren mit zusatzmitteln wie Wynns öl stop?? bringt das was?? oder muss man sich die arbeit machen Kopf runter etc..
Autor: Pat91
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mein 323ti dreht auch beim ersten mal bis 2000 touren und geht dann wieder runter.
Denke mal das ist nicht weiter bedenklich.

Eine Schilderung von dir wäre hilfreich wie Stark die Rauchentwicklung ist und wann der letzten Öl-wechsel war.

Ein Grund denke ich mal wird sein das der Wagen zu viel kurzstrecke fährt.

MFG
Autor: 318iscoupe
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leichte Rauchentwicklung also nicht soo wild das man nix mehr sieht aber wenn ich dann losfahre nebelt er bläulich.
Das geht dann nach ner zeit weg.Stuzig machen mich aber die Schwarzen Flecken am Heck denk das kommt daher ,Kondenswasser russ= Flecken.
Ölwechsel liegt ca 1500km zurück aber halt billigöl aus baumarkt 5W40.
Er drehte ja früher auch nicht über 2200 beim starten.. Kommt mir so vor als ob er beim starten öl verbrennt und damit die drehzahl zu hoch ist

Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Guten Morgen

Bin schon seid wochen auf der suche nach dem Problem, konnt es bis heute aber nicht beseitigen..
Mein Dicker nebelt beim Anlassen nach dem Abstellen über nacht..
Ich ziehe dann beim losfahren eine bläuliche Wolke hinter mir her!
Diese verschwindet danach wieder.Im schubbbetrieb wie unter last habe ich kein Nebel im Rückspiegel bemerkt..
Mir ist aber auch aufgefallen das er nach länmgerem stehen über Nacht beim starten auf knapp 2200 dreht und dann erst langsam absinkt.
Sieht für mich so aus als würde sich öl/Kraftstoff irgendwo über nacht sammeln und dann beim starten verbrennen??

Folgendes wurde bereits gemacht

-Kompresion Gemessen alles gleichmäßig
-Ölabscheider zerlegt und gereinigt (War aber nicht zugesetzt)
-Unterdruckschläuche abgesprüht wegen falschluft
-Lmm Gewechselt

Aber die Flecken am Heck habe ich täglich wenn ich fahre..
Ich fahre auch nur 6km morgens auf die Arbeit..

Habe verdacht auf Schaftdichtungen de das öl durchlassen aber wie gesagt im schubbetrieb keine Wolken..

Öl Fahre ich No name öl aus dem Baumarkt 10W40

Gruss Markus

(Zitat von: 318iscoupe)




Das mit dem Baumarktöl ist nicht schlimm das kannste bedenkenlos fahren!

Ja so ziemlich genau das gleiche Problem hab ich bei meinem IS.

Hab aber auch schon gesehen woran es liegt! Es sind tatsächlich die Ventilschaftdichtungen!

Nach dem Abstellen des Motors entleert sich der Tassenstößel(Hydrostößel) am Ventilschaft und das Öl läuft in die Brennkammer aufgrund von verschlissenen Ventilschaftdichtungen!

Nach einiger Zeit beim Start dreht der Motor dann kurz hoch aber fällt dann ab weil sich eine geringe menge zündunwilliges Öl in den Zylindern befindet!

Deshalb diese Reaktion. Ich mache meine jetzt auch mal neu, habe ca 30€ für 16 Stück bezahlt bei MKG Motoren Köln in Erstausrüsterquali.
Autor: pat.zet
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo das hatte ich bei meinem B28 auch , allerdings lag der Ölverbrauch zwischen 0,7 - 1 L / 1000 Km

Verschleiss hatte der Motor bei mir an den Ventilschäften , und laut motor instandsetzer hat der M52 B28 häufig auch verschleiss an den Klolben ringen .........

Autor: 318iscoupe
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm also 24 schaftdichtungen wechseln kopf runter das wird nicht billig..
Oder gibts ne alternative die ohne demontage des kopfes zu wechseln!

Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst den Kopf auch drauf lassen!

Beide Nockenwellen ausbauen und immer den Kolben nach oben fahren wo du die Federn runterdrücken willst!

Wenn ein Gang eingelegt wird verhindert es das der Kolben nach unten gedrückt wird!

Mit viel handwerklichem Geschick ein Kinderspiel!
Autor: pat.zet
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es nur die Schaftdichtungen sind , aber bei den M52 Köpfen verschleissen auch gerne die Ventilführungen !

Autor: Vorkriegsmodell
Datum: 04.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo pat
es sind die ventildichtungen,die führungen haben keinen großen einfluß auf den ölverbrauch.
ich kenn das noch von den käfermotoren, die wurden erst in den 60 er jahren mit den ölabstreifringen
ausgestattet.
auch die m43 köpfe haben großen verschleiß in den führungen (habe ja 2 demontierte im keller liegen)
aber fast keinen överbrauch.
gruß hans aus dieburg
Autor: 318iscoupe
Datum: 16.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich weis das Thema liegt schon etliche zeit zurück..
Aber ich habe nach wie vor das Problem. Habe das Wyns zeuch ma reingekippt das die schaftdichtungen regenerieren soll/könnte, aber brachte keine besserung.
Wie gesagt ich starte den wagen dann nebelt er bläulich die ersten paar hundert Meter und ich habe schwarze Flecken am Heck.(Kurzstrecke täglich 6 km pro strecke wobei sich wohl das verbrannte öl mit wasser vermischt und die Flecken erzeugt) denn nachdme das Auto warm ist und ich das Heck von dem Flecken befreit habe und weiterfahre entstehen keine weiteren Flecken.

Habe mir aber auch sagen lassen das der Zyklonabscheider auch in frage kommt und das es mit meinem M50 Brückenumbau zusammenhängen könnte..

 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile