- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i E46 Hinterachse kleiner Riss - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: PatE46
Date: 02.06.2013
Thema: 328i E46 Hinterachse kleiner Riss
----------------------------------------------------------
Hallo liebe BMW Community,

ich weiß das Thema wurde schon oft besprochen.
Doch leider sind die letzten hilfreichen Themen schon ein paar Jahre her..

Zu meinem Problem:

Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen gebrauchten 328i e46 Bj. 99 Limousine gekauft.
140t km hat der gute erst runter, es war liebe auf dem ersten Blick..

Als ich mich mit dem Auto näher beschäftigt habe (Internet) ist mir das Hinterachsenproblem direkt ins Auge gestochen.
Ohne ein Auge zumachen zu können fuhr ich am nächsten Vormittag direkt zu 2 :-) Händlern um checken zu lassen ob meiner denn nun auch betroffen sei.
Das ernüchternde Urteil traf mich hart, "ja es ist bereits ein kleiner Riss vorhanden, den man NOCH nicht merkt / hört" und es wird nichts mehr aus Kulanz übernommen, Reparaturkosten ca. 6000,-!

Ich weiß absolut nicht mehr was ich machen soll, ich liebe das Auto es ist mein absoluter Traum, aber das Geld für so eine Reparatur habe ich nicht und vom Wert her wäre es ein wirtsch. Totalschaden?!

Handwerklich begabt bin ich nun auch nicht wirklich zumal bei der Reparatur ja die komplette Hinterachse raus muss..

Nun hoffe ich mit eurer Hilfe und euren Erfahrungen vielleicht doch ein wenig Licht am Himmel,sehen zu können.
Ich bedanke mich bei jedem im voraus der hiermetwas nützliches beizutragen hat.

Liebe Grüße
PatE46


Antworten:
Autor: Metamorphose
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

bei dem Baujahr ist es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden - da beißt die Kuh keinen Faden ab.
Du hast ihn erst drei Wochen - hast du ihn vom Händler? Du solltest ihn zurück geben, das ist ja kein kleiner Mangel, der mit etwas Geld behoben ist.
Ob Traum oder nicht - das lohnt sich definitiv nicht und es gibt auch andere Träume auf den Straßen Deutschlands...
Ich weiß nicht, wie die rechtliche Lage genau ist - aber versuchen ihn zurückzugeben würde ich auf jeden Fall. Zur Not musst du dich da schlau machen...


Gruß, Meta
Autor: PatE46
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe ihn von Privat gekauft, und als ich ihn auf das Hinterachsproblem ansprach, meinte er: Ne noch nie ein Problem gehabt etc.

Autor: aeneon
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Wagen wird garantiert keine Gewährleistung haben.

Keine Händler gibt Gewährleistung auf ein Auto von 99. Besonders nicht beim E46 VFL.

Tut mir leid lieber TE.

Wenn da schon ein Riss ist, dann kann man auch nicht mehr ausschäumen.

Bleibt nur noch eine Reparatur. Du kannst dich ja mal umhören, ob dir ein Karrosseriebauer seine Dienste anbietet. Als Freundschaftsdienst sozusagen.




Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Metamorphose
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das könnte unter arglistige Täuschung fallen. In dem Fall, kann das Auto zurückgegeben werden.
Schau mal hier:
Link

Aber da wird unterm Strich nur ein Anwalt was zu sagen können....
Autor: aeneon
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Arglistige Täuschung kannste knicken.

Woher sollte der Verkäufer denn wissen, dass seine Hinterachse einen kleinen Riss hat, wenn sich der Schaden überhaupt nicht bemerkbar macht/gemacht hat ?

Muss ein Autoverkäufer seinen Wagen vorher auf jeden Schaden überprüfen, bevor er ihn verkauft ?

Wird die Gewährleistung bei einem Privatverkauf nicht fast immer per Vertrag ausgeschlossen ?






Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Shayer
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

So sehr du das Auto wohl magst, musst du ihn wohl verkaufen und einen Anderen kaufen.
Beim nächsten Mal vor Kauf prüfen lassen.
Shayer
Autor: PatE46
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das könnte unter arglistige Täuschung fallen. In dem Fall, kann das Auto zurückgegeben werden.
Schau mal hier:
Link

Aber da wird unterm Strich nur ein Anwalt was zu sagen können....

(Zitat von: Metamorphose)




Der Riss ist kaum sichtbar und beim Fahren nicht bemerkbar, niemand kann nachweisen das er von dem Riss wusste..

Von daher kann ich zurückgeben denk mal knicken...
Autor: aeneon
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dein Wagen immer lückenlos bei BMW gepflegt wurde und du Rechtschutz hast, dann würde ich BMW vors Gericht zerren.

Ich glaube nicht, dass es zulässig ist, dass sich BMW "nur" 10 Jahre kulant zeigt. Besonders nicht, wenn das Fahrzeug nur 140.000 km gelaufen hat.

Das ist eindeutig ein Produktionsfehler. Überall nachzulesen.


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Toni GT
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mich hat das Thema vor 2 Jahren auch betroffen, bei mir waren die Risse schon etwas länger... Hab mir dann vom Karosseriebauer die Achse ausbauen und Bleche einschweißen lassen, hält seit 2 Jahren ohne Probleme, Kostenfaktor waren knapp 700€, also Kopf hoch!
Autor: Metamorphose
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Arglistige Täuschung kannste knicken.

Woher sollte der Verkäufer denn wissen, dass seine Hinterachse einen kleinen Riss hat, wenn sich der Schaden überhaupt nicht bemerkbar macht/gemacht hat ?

Muss ein Autoverkäufer seinen Wagen vorher auf jeden Schaden überprüfen, bevor er ihn verkauft ?

Wird die Gewährleistung bei einem Privatverkauf nicht fast immer per Vertrag ausgeschlossen ?


(Zitat von: aeneon)




Sollte eine Arglistige Täuschung zutreffen (was nur ein Anwalt sagen kann) dann ist es ganz egal ob der Verkäufer eine Gewährleistung ausgeschlossen hat, also komplett unerheblich ob es nun drin steht oder nicht. Der Verkäufer hat in dem Verkaufsgespräch gesagt, die Hinterachse sei okay - für mich ist das eine arglistige Täuschung, wenn sich dann rausstellt, dass sie nun defekt ist.

In dem Link steht ganz klar "Selbst wenn der Verkäufer keine (sichere) Kenntnis über die zugesicherten/ausgeschlossenen Eigenschaften hat, kann im Einzelfall eine arglistige Täuschung vorliegen."

Und sicher war seine Aussage nicht - also kann man den rechtlichen Schritt gehen.


PatE46: Stelle deine Frage doch mal in einem Rechts-Forum, die geben dir bestimmt Antwort.
An deiner Stelle würde ich aber den Verkäufer kontaktieren, ich glaube es zwar nicht, aber er nimmt das Auto vielleicht zurück.

Autor: aeneon
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Arglistige Täuschung kannste knicken.

Woher sollte der Verkäufer denn wissen, dass seine Hinterachse einen kleinen Riss hat, wenn sich der Schaden überhaupt nicht bemerkbar macht/gemacht hat ?

Muss ein Autoverkäufer seinen Wagen vorher auf jeden Schaden überprüfen, bevor er ihn verkauft ?

Wird die Gewährleistung bei einem Privatverkauf nicht fast immer per Vertrag ausgeschlossen ?


(Zitat von: aeneon)




Der Verkäufer hat in dem Verkaufsgespräch gesagt, die Hinterachse sei okay - für mich ist das eine arglistige Täuschung, wenn sich dann rausstellt, dass sie nun defekt ist.


(Zitat von: Metamorphose)




Wie kann er das beweisen ? Hat er das schriftlich ?

Wie kann er beweisen, dass die Hinterachse schon beim Verkäufer defekt war ?

Fragen über Fragen, die nur ein Rechtsanwalt klären kann.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: PatE46
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn dein Wagen immer lückenlos bei BMW gepflegt wurde und du Rechtschutz hast, dann würde ich BMW vors Gericht zerren.

Ich glaube nicht, dass es zulässig ist, dass sich BMW "nur" 10 Jahre kulant zeigt. Besonders nicht, wenn das Fahrzeug nur 140.000 km gelaufen hat.

Das ist eindeutig ein Produktionsfehler. Überall nachzulesen.



(Zitat von: aeneon)




So sehe ich das eig. auch, es kann ja nicht sein das ein so großer Autohersteller wie BMW 2 Jahre lang Autos gebaut hat die nach 150tkm einen wirtsch. Totalschaden darstellen.

Die sollten ihren Fehler auch nach 20 Jahren noch ausbügeln, eine Achse muss halten!
Autor: PatE46
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also mich hat das Thema vor 2 Jahren auch betroffen, bei mir waren die Risse schon etwas länger... Hab mir dann vom Karosseriebauer die Achse ausbauen und Bleche einschweißen lassen, hält seit 2 Jahren ohne Probleme, Kostenfaktor waren knapp 700€, also Kopf hoch!

(Zitat von: Toni GT)




Was für ein Karosseriebauer war das denn?
Gibt es da nicht Probleme mit dem TÜV wenn man da Bleche die als Anbauteile gelten hinschweißt?
Autor: Metamorphose
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Recht haben und Recht bekommen ist gerade in Deutschland immer so eine Sache...du hast ja nun genug Anregungen bekommen. Und der Post von Toni GT würde mich etwas aufatmen lassen.
Autor: Metamorphose
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Also mich hat das Thema vor 2 Jahren auch betroffen, bei mir waren die Risse schon etwas länger... Hab mir dann vom Karosseriebauer die Achse ausbauen und Bleche einschweißen lassen, hält seit 2 Jahren ohne Probleme, Kostenfaktor waren knapp 700€, also Kopf hoch!

(Zitat von: Toni GT)




Was für ein Karosseriebauer war das denn?
Gibt es da nicht Probleme mit dem TÜV wenn man da Bleche die als Anbauteile gelten hinschweißt?

(Zitat von: PatE46)




Es gibt ein Reparatursatz für die Hinerachse. Die Teile werden dann eingesetzt und somit verstärkt. Wenn alles gut gemacht wird, ist das nicht TÜV-relevat.
Autor: PatE46
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre es also sinnvoll mal zum ATU oder eher einer freien Werkstatt vorbeizufahren?
Autor: Metamorphose
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wäre es also sinnvoll mal zum ATU oder eher einer freien Werkstatt vorbeizufahren?

(Zitat von: PatE46)




ATU ist immer die schlechtere Alternative. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Vielleicht wird das Ganze günstiger, wenn du dir die Bleche selbst kaufst und nur den Einbau machen lässt. Kannst ja etwas recherchieren... :)
Autor: PatE46
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Wäre es also sinnvoll mal zum ATU oder eher einer freien Werkstatt vorbeizufahren?

(Zitat von: PatE46)




ATU ist immer die schlechtere Alternative. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Vielleicht wird das Ganze günstiger, wenn du dir die Bleche selbst kaufst und nur den Einbau machen lässt. Kannst ja etwas recherchieren... :)

(Zitat von: Metamorphose)




Danke die, darüber werde ich mich mal schlau machen..

Wenn sonst noch jemand Erfahrungen damit gemacht hat, nur her damit :)
Autor: mb100
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Arglistige Täuschung kannste knicken.

Woher sollte der Verkäufer denn wissen, dass seine Hinterachse einen kleinen Riss hat, wenn sich der Schaden überhaupt nicht bemerkbar macht/gemacht hat ?

(Zitat von: aeneon)




Sollte eine Arglistige Täuschung zutreffen (was nur ein Anwalt sagen kann) dann ist es ganz egal ob der Verkäufer eine Gewährleistung ausgeschlossen hat, also komplett unerheblich ob es nun drin steht oder nicht. Der Verkäufer hat in dem Verkaufsgespräch gesagt, die Hinterachse sei okay - für mich ist das eine arglistige Täuschung, wenn sich dann rausstellt, dass sie nun defekt ist.
(Zitat von: Metamorphose)




Bei ner arglistigen Täuschung muss der Verkäufer wissen, dass ein Schaden vorliegt. Arglist heißt vor allem "Vorsatz". Das heißt, der Verkäufer muss gewusst haben, dass die Hinterachse bereits rissig war. Gut, ist rein theoretisch möglich - auch bei nem minimalen Riss. Nur zum einen nicht sehr wahrscheinlich (wie oft guckt man schon unters Auto, wenn es "normal" fährt?) - und zum zweiten: angenommen, die positive Kenntnis seitens des Verkäufers liegt vor: wie will man diese beweisen? Denkbar ist allenfalls, dass ihn beim letzten TÜV-Termin / der letzten Inspektion der Mechaniker drauf aufmerksam gemacht hat.


Zitat:


Wenn dein Wagen immer lückenlos bei BMW gepflegt wurde und du Rechtschutz hast, dann würde ich BMW vors Gericht zerren.

Ich glaube nicht, dass es zulässig ist, dass sich BMW "nur" 10 Jahre kulant zeigt. Besonders nicht, wenn das Fahrzeug nur 140.000 km gelaufen hat.
(Zitat von: aeneon)




Den Prozess verliert man hundertpro.

Zum einen gibts keinen Anspruch auf Kulanz. Kulanz is ne noch freiwilligere Leistung des Herstellers als die Garantie, quasi "ein Akt endloser Güte und Barmherzigkeit". Ich seh nicht mal ansatzweise ne Anspruchsgrundlage.

Denkbar wäre allenfalls ein produkthaftungsrechtlicher Anspruch. Allerdings werden hier nie Schäden am Objekt selbst (hier also am Auto) ersetzt, sondern nur Personenschäden und Sachschäden an anderen Gegenständen (z.B. an dem Auto, in das der BMW mit der zerstörten Hinterachsaufhängung aufgrund der zerstörten Hinterachsaufhängung reinfliegt). Und witzigerweise verjähren produkthaftungsrechtliche Ansprüche nach zehn Jahren. Auch ein Grund, warum BMW nach zehn Jahren gesagt hat: "Finito."


Klar wars ein Produktionsfehler. Und klar ist es richtig, den Hersteller / Verkäufer hierfür auch noch ne gewisse Zeit in die Verantwortung zu nehmen. Aber: ne gewisse Zeit - und nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Sonst würde ja niemand mehr was herstellen, geschweige denn gar verkaufen.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: YBH
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kaufe dir das hier und suche dir einen Karosseriebauer der dir das zu einem halbwegs vernünftigen Preis macht. Danach solltest du keine Probleme haben.
Autor: Schiffi
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kaufe dir das hier und suche dir einen Karosseriebauer der dir das zu einem halbwegs vernünftigen Preis macht. Danach solltest du keine Probleme haben.

(Zitat von: YBH)




Fahr einfach zu einem vernünftigen Karosseriebauer / Freie Werkstatt und schildere dein Problem. Die fertigen dir auch solche Bleche wie in der Ebay-Auktion an (für wahrscheinlich nicht einmal die Hälfte des Preises).
Autor: aeneon
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Den Prozess verliert man hundertpro.

Zum einen gibts keinen Anspruch auf Kulanz. Kulanz is ne noch freiwilligere Leistung des Herstellers als die Garantie, quasi "ein Akt endloser Güte und Barmherzigkeit". Ich seh nicht mal ansatzweise ne Anspruchsgrundlage.

Denkbar wäre allenfalls ein produkthaftungsrechtlicher Anspruch. Allerdings werden hier nie Schäden am Objekt selbst (hier also am Auto) ersetzt, sondern nur Personenschäden und Sachschäden an anderen Gegenständen (z.B. an dem Auto, in das der BMW mit der zerstörten Hinterachsaufhängung aufgrund der zerstörten Hinterachsaufhängung reinfliegt). Und witzigerweise verjähren produkthaftungsrechtliche Ansprüche nach zehn Jahren. Auch ein Grund, warum BMW nach zehn Jahren gesagt hat: "Finito."


Klar wars ein Produktionsfehler. Und klar ist es richtig, den Hersteller / Verkäufer hierfür auch noch ne gewisse Zeit in die Verantwortung zu nehmen. Aber: ne gewisse Zeit - und nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Sonst würde ja niemand mehr was herstellen, geschweige denn gar verkaufen.

(Zitat von: mb100)




Danke für die Info! Ich bin kein Anwalt :)

Jedoch ein paar Punkte:

Das Wort "Kulanz" ist hier falsch gewählt. Wieso muss ich als Käufer für einen schwerwiegendenProduktionfehler knapp 4-6000 Euro berappen ?
Ein Schaden, auf den ich gar keinen Einfluss habe.

Das ist kein kleiner Mangel. Dieser Mangel ist lebensgefährlich und hätte von BMW im Vorfeld im Rahmen einer Rückrufaktion behoben werden müssen. Und zwar bei allen betoffenen Fahrzeugen.

Viele Fahrzeughalter wussten davon überhaupt nichts.

Nein, das hat BMW nicht getan, weil es zu teuer gewesen wäre und man keinen Imageschaden erleiden wollte.

Bei mir wurde die Hinterachse ausgeschäumt. Das hätte bei allen betroffenen Fahrzeugen passieren müssen. Die ersten Inspektionen werden in der Regel immer bei BMW gemacht.

Wäre ich der TE und hätte Rechtschutz, würde ich es darauf ankommen lassen, weil es ein lebensgefährlicher Produktionsfehler ist.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: mb100
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Danke für die Info! Ich bin kein Anwalt :)

(Zitat von: aeneon)




Ich weiß. Fast wollt ich schreiben: "Frag mal Deine Frau" ;-))) und SCNR


Zitat:


Das ist kein kleiner Mangel. Dieser Mangel ist lebensgefährlich und hätte von BMW im Vorfeld im Rahmen einer Rückrufaktion behoben werden müssen. Und zwar bei allen betoffenen Fahrzeugen.

(Zitat von: aeneon)




Für einen Rückruf gibts, soweit ich weiß, zwei Möglichkeiten:
a) es ist ein freiwilliger, vom Hersteller selbst initiierter Rückruf
b) es ist ein von einer Behörde (in dem Fall vom Kraftfahrtbundesamt) angeordneter Rückruf

Soweit ich weiß, wurde der Sachverhalt auch damals vom KBA geprüft und wohl nicht als derart gefährlich eingestuft, dass es eines Rückrufs bedarf. Anders wars afair bei der Geschichte mit der ersten Generation des Audi TT: hier wurde der Rückruf angeordnet und Audi musste nachbessern.
Beim E46 hat sich BMW mit dem KBA darauf geeinigt, dass - aufgrund der fehlenden Gefährlichkeit - kein Rückruf angeordnet wird und statt dessen die bekannte Kulanzregelung (also die Zehn-Jahres-Geschichte) vollzogen wird. Kann mich auch an einen Bericht erinnern, in dem dargestellt wurde, dass das Fahren mit der gerissenen Hinterachsaufhängung zwar nicht angenehm und durchaus auch nicht unproblematisch, aber im Normalbereich ungefährlich ist.

In dem Zusammenhang würde es mich persönlich sehr interessieren, ob es aufgrund der Hinterachsaufhängung überhaupt zu einem Unfall gekommen ist - und wenn ja, wie diese ausgingen. Aber ich kann die Bedenken durchaus nachvollziehen. Nicht nur, weil ich selbst so ein Fahrzeug fahre, sondern auch, weil im ersten CLK meiner Mutter im Werk eine verrostete Schraube in der Radaufhängung vorne eingebaut wurde, diese durchgebrochen ist - und der Wagen daraufhin nach einer Kurve plötzlich vorne links etwas tiefer lag...


Zitat:


Wäre ich der TE und hätte Rechtschutz, würde ich es darauf ankommen lassen, weil es ein lebensgefährlicher Produktionsfehler ist.


(Zitat von: aeneon)




Dazu müsste man in meinen Augen unter anderem folgendes nachweisen:
1. die tatsächliche Lebensgefahr, die durch den Fehler vorliegt (anhand von Beweisen, also von soundso vielen Unfällen mit soundso vielen Todesopfern und soundso vielen Verletzten)
2. die konkrete Gefährdung im Einzelfall
3. die verfehlte Einschätzung des KBA, als das Problem damals auftrat
4. ein Verschulden des Herstellers (also zumindest Fahrlässigkeit)
5. die Angemessenheit für eine Regulierung über die Verjährung von Gewährleistungsansprüchen hinaus (und die verjähren nach zwei Jahren nach Gefahrenübergang)

In Summe dürfte der Nachweis der Nicht-Existenz Gottes deutlich einfacher sein. Und vorliegend wird auch die Rechtsschutzversicherung die Übernahme der Verfahrenskosten mangels Erfolgsaussichten usw. ablehnen. Und auch ich (Du weißt ja, was ich bin...) würde vorliegend von rechtlichen Schritten gegen BMW abraten - selbst wenn ich mir dadurch nen schönen Namen machen und nen interessanten Fall bearbeiten könnte.
Frag jetzt doch mal Deine Frau, wie sie die Sache sieht. Weil: zwei Juristen, drei Meinungen... ;-)
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: BMW_USER
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum informiert man in Zeiten von Internet sich nicht VOR dem Kauf?? Dieses Thema steht in JEDEM E46-Forum als Fehler Nummer 1 ....

Ohne Risse habe ich es vor 3 Jahren ausschäumen lassen. KEINE Problem seither.....
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: Metamorphose
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Warum informiert man in Zeiten von Internet sich nicht VOR dem Kauf?? Dieses Thema steht in JEDEM E46-Forum als Fehler Nummer 1 ....

Ohne Risse habe ich es vor 3 Jahren ausschäumen lassen. KEINE Problem seither.....

(Zitat von: BMW_USER)




Was willst du denn zum Thema e46 alles durchlesen? Hinterachse? KGE? Vanosdichtringe? Vanosrasseln? Kettenspanner? Fensterheber? Es gibt, glaube ich, kein Teil, welches nicht irgendwann mal am e46 kaputt geht...sich da über jedes Problem zu informieren ist wohl kaum möglich.
Außerdem gibt es keine Liste in der steht, welches der teuerste mögliche Schaden beim e46 ist...
Autor: BMW_USER
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Risse sind wohl die teuersten Schäden! Oder siehst du das anders?


Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: Metamorphose
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein...aber wo findest du dieses Problem? Was gibst du im Forum ein um zu diesem Fehler zu gelangen? Bei diesem Auto gibt es hunderte Fehler und genau so viele Reparatursätze.
Man kann doch nicht vor jedem Autokauf komplette Foren durchkämmen...das sprengt den Rahmen.
Autor: BMW_USER
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, das ist Ansichtssache! Eine ausgeklapperte Koppelstange ist für mich ein anderes Kaliber als eine reissende Karosse......

https://www.google.de/search?q=fehler+e46&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#safe=off&client=firefox-a&hs=OIW&rls=org.mozilla:de:official&q=auf+was+achten+e46+kauf&spell=1&sa=X&ei=BGSrUfSiJMfjtQbo8oGgBQ&ved=0CCkQBSgA&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.47244034,d.Yms&fp=4581f8b41541bdb8&biw=1440&bih=733
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: jochen78
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://lmgtfy.com/?q=bekannte+probleme+e46
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Metamorphose
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute, Leute....ich weiß, wie man sowas bei Google sucht. Wenn ihr meine Beiträge lesen würdet, dann würdet ihr verstehen, wie ich das meine. Wer sich bei sämtlichen "Kinderkrankheiten" beim e46 informieren will, der hat eine Woche lang zu lesen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.
Nun dürft ihr wieder die Goldwaage rauskramen. :)
Autor: YBH
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hätte da mal eine ganz andere Frage an euch. Mein Wagen ist von Bj.98, also einer der ersten. Habe bis jetzt nichts an der Hinterschse aber die ganze Geschichte lässt mich nicht in ruhe. Deshalb hatte ich ein telefonat mit dem Meister einer BMW Werkstatt bei mir in der nähe. Dieser meint nähmlich, dass die Fahrzeuge ab BJ.99 bis Februar 2000 davon betroffen sind. Kann das stimmen oder hat der da nur unsinn erzählt?
Autor: spown1987
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
habe mir auch die bleche von e-bay
gekauft und selber eingeschweißt.
Sollte kein problem sein dein auto
wieder fertig zu machen.
Dass einschweißen hat ca 3-4 std gedauert
mit auspuff abbauen usw.

Autor: Roughy
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hätte da mal eine ganz andere Frage an euch. Mein Wagen ist von Bj.98, also einer der ersten. Habe bis jetzt nichts an der Hinterschse aber die ganze Geschichte lässt mich nicht in ruhe. Deshalb hatte ich ein telefonat mit dem Meister einer BMW Werkstatt bei mir in der nähe. Dieser meint nähmlich, dass die Fahrzeuge ab BJ.99 bis Februar 2000 davon betroffen sind. Kann das stimmen oder hat der da nur unsinn erzählt?

(Zitat von: YBH)




Februar 2000 ist richtig, aber es ist soweit ich weiß ab Produktionsbeginn also ab 98
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: Marco-Italy
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe gemerkt und viele haben mir bestetigt das bei ihnen die achse augerisen ist die eine umklapbaren rucksitz haben...kan das sein das der auto hinten viel bigbar ist und somit die achse leidet und ausreist
Autor: Patrick_K.
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
bis knapp dez. 2000, 2001 bist du sicher nicht mehr dabei, aber das hilft dir auch nicht...das Blech kostet bei BMW soweit ich weiß (für Mitarbeiter 300-400)...so ich hab das Thema auch schon durch, denn bei mir sollte auch einer gewesen sein (Aug. 2000 318Ci, später stellte sich heraus nur unter dem Unterbodenschutz hat sich rost gebildet eine Blase geworfen diese ist "gerissen" beim Kundendienst sah es dann so aus als wäre meine HA durch)...

na jedenfalls brauch du Hilfe beim demontieren der Teile vllt. eine Hebebühne mieten, Diff-halter Getriebehalter, nenn es wie dus willst, benötigst du auch...Rechnen wir mit (100€). Als nächstes, musst du jemanden finden ders mit Schutzgas richtig drauf hat:) (2 Kisten Bier wenn du ihn näher kennst:D) Unterbodenschutz darfst du auch nicht vergessen.... 3M kostet um die 50-100 (gehen wir von 100 aus,

denn du brauchst halt doch ein wenig davon) Zwischensumme (600€). Jetzt hoffen das alles sauber drin und verschweißt ist und die Achsgeometrie stimmt und neu Vermessen lassen (50€ wenn nichts klemmt).
Somit wärst du bei 650€ nur für Material und Werkzeug... So hatte ich mir das durchgerechnet
Autor: aeneon
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Danke für die Info! Ich bin kein Anwalt :)

(Zitat von: aeneon)




Ich weiß. Fast wollt ich schreiben: "Frag mal Deine Frau" ;-))) und SCNR

(Zitat von: mb100)




Ehrlich gesagt sieht sie es wie du. Eine Klage hätte wahrscheinlich keine Chance.
Ich würde es trotzdem probieren, weil: wer nicht wagt, der nicht gewinnt :D
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: mb100
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:



Danke für die Info! Ich bin kein Anwalt :)

(Zitat von: aeneon)




Ich weiß. Fast wollt ich schreiben: "Frag mal Deine Frau" ;-))) und SCNR

(Zitat von: mb100)




Ehrlich gesagt sieht sie es wie du. Eine Klage hätte wahrscheinlich keine Chance.
Ich würde es trotzdem probieren, weil: wer nicht wagt, der nicht gewinnt :D

(Zitat von: aeneon)




Das beruhigt mich irgendwie ;-), bin ja noch jung...

Richte ihr freundliche kollegiale Grüße von mir aus!
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: aeneon
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach ich :D


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: PatE46
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal recht herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Ja natürlich ich hätte mich mal im vorhinein besser informieren können...
Aber naja das ist mein 1. "richtiges" Auto, ich hatte zwar einen Mechaniker bei der Besichtigung dabei, doch der konnte sich das Auto ohne Hebebühne auch nicht von unten anschauen..

Habe gestern auf VOX eine Autoreportage gesehen, was haltet ihr von Ausschäumen?

Oder doch lieber mit den Blechen von Ebay schweißen lassen? Sagt da der TÜV dann nichts?

Habe nichts desto trotz eine Kulanzanfrage an BMW München gestellt...
Autor: Toni GT
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Pat, ich nochmal, also TÜV-relevant ist das wirklich nicht. Zumal wenns so gut gemacht ist wie bei mir sieht mans wirklich nicht...
Autor: aeneon
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die BMW Richtline damals war, dass ein Riss, der nicht länger als 20mm ist noch ausgeschäumt wird.




Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: PatE46
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde mich jetzt mal mit den mir bekannten freien Werkstätten in Verbindung setzen und bei denen nachfragen ob die dafür eine sinnvolle Lösung haben (Einschweißbleche etc.).


Autor: voxom18
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn dein Wagen immer lückenlos bei BMW gepflegt wurde und du Rechtschutz hast, dann würde ich BMW vors Gericht zerren.

Ich glaube nicht, dass es zulässig ist, dass sich BMW "nur" 10 Jahre kulant zeigt. Besonders nicht, wenn das Fahrzeug nur 140.000 km gelaufen hat.

Das ist eindeutig ein Produktionsfehler. Überall nachzulesen.



(Zitat von: aeneon)




ist bmw egal ob produktionsfehler hin oder her der ist zehn jahre alt und gut ist, bis zehn jahre gabs kulanz aber alles drüber gibt es nix mehr

Autor: PatE46
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als ich gerade aus dem Fenster schaute ist mir durch Zufall eine Autospenglerei ins Auge geschossen, direkt gegenüber von meiner Arbeit.
Na da werde ich doch mal nach Feierabend vorbeischauen und dene das Problem schildern, die schweißen mir da das ganze bestimmt sinngemäß. :)
Autor: PatE46
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So..

1. Autospenglerei
Ziemlich aufwendig mit Reparaturkit von BMW ca. 1500-1700€
Ist mir ehrlich gesagt etwas zu viel Kleingeld...

2. Autospenglerei
Habe ich morgen Mittag einen Termin mit dem Meister der sich
das mal anschaut...

3. Habe bei einem sog. BMW "Profi" angerufen, dem von meinem
Problem erzählt, und er hält nicht gerade viel vom Schweißen..

Nunja, so langsam verliere ich wieder meine Euphorie..
Ich glaube so schmerzlos komme ich aus der Geschichte nicht mehr raus :(
Autor: Diggikomm
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt lass mal den Kopf nicht hängen!
Diese horenten Preise kommen nur zustande, weil man leider das ganze Zeugs wegschrauben muss.
Manche bekommen ja schon Schlafstörungen weil sie das ABS Bremssystem danach wieder entlüften müssen. (kann man auch umgehen).

Der Aufwand ist eben leider etwas höher bis man die eigentlichen Schweißarbeiten durchführen kann.
Mit etwas Übung sind die Bleche in einer Stunde sauber verschweißt.

Ebenso ist es nicht unbedingt nötig diese Reparaturbleche zu kaufen. Eine kleine Blechtafel von entsprechender Stärke und ein Kegelbohrer tuts auch.

Deinem "sog. BMW "Profi" schenke bitte nicht zu viel Bedeutung. Ein vernünftig geschweißtes Blech sollte großzügig um die Schadstelle geschweißt werden, um eventuelle Strukturschwächen in unmittelbarer Nähe mit einzuschließen.

Das eigentliche Problem sind die zu hohen Kippkräfte die auf die Aufnahme wirken. Das Unterblech ist an dieser Stelle leider nicht stärker gewählt um die Kräfte aufzunehmen bzw. besser zu verteilen.
Da die eigentliche Aufnahme stärker ist als das gegengeschweißte Unterblech, gibt dieses eben nach und reißt.

Würde dir ja helfen, wohne aber im unteren Bayern.


Autor: PatE46
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jetzt lass mal den Kopf nicht hängen!
Diese horenten Preise kommen nur zustande, weil man leider das ganze Zeugs wegschrauben muss.
Manche bekommen ja schon Schlafstörungen weil sie das ABS Bremssystem danach wieder entlüften müssen. (kann man auch umgehen).

Der Aufwand ist eben leider etwas höher bis man die eigentlichen Schweißarbeiten durchführen kann.
Mit etwas Übung sind die Bleche in einer Stunde sauber verschweißt.

Ebenso ist es nicht unbedingt nötig diese Reparaturbleche zu kaufen. Eine kleine Blechtafel von entsprechender Stärke und ein Kegelbohrer tuts auch.

Deinem "sog. BMW "Profi" schenke bitte nicht zu viel Bedeutung. Ein vernünftig geschweißtes Blech sollte großzügig um die Schadstelle geschweißt werden, um eventuelle Strukturschwächen in unmittelbarer Nähe mit einzuschließen.

Das eigentliche Problem sind die zu hohen Kippkräfte die auf die Aufnahme wirken. Das Unterblech ist an dieser Stelle leider nicht stärker gewählt um die Kräfte aufzunehmen bzw. besser zu verteilen.
Da die eigentliche Aufnahme stärker ist als das gegengeschweißte Unterblech, gibt dieses eben nach und reißt.

Würde dir ja helfen, wohne aber im unteren Bayern.



(Zitat von: Diggikomm)




Danke erstmal :)
Ja naja.. Ist halt schon ziemlich kacke!
Ich bin mal gespannt was der Spengler morgen meint.. Irgendjemand muss mir, das doch zu einem zahlbaren Preis machen können :/

Du kommst aus dem unteren Bayern? Ich auch.. :O

Ich kann nur noch an die Profis hier appellieren, wenn jemand einen kennt der sich damit auskennt und gegen Entgelt (nicht wie bmw 90,- Std) mir das richten würde wäre ich ihm wirklich sehr dankbar!
Autor: matze1860
Datum: 03.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@patE46 was haben die in München bei BMW gesagt? Ich hab mir auch nen 328i gekauft aber bisher noch ned angemeldet. Hab natürlich auch Bedenken was da noch auf mich zukommen könnte.
Er hat 130000 drauf und is Scheckheftgepflegt da müssten die mir von BMW schon Entgegenkommen denk ich was meint ihr?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!
Autor: andretti76
Datum: 04.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@patE46 was haben die in München bei BMW gesagt? Ich hab mir auch nen 328i gekauft aber bisher noch ned angemeldet. Hab natürlich auch Bedenken was da noch auf mich zukommen könnte.
Er hat 130000 drauf und is Scheckheftgepflegt da müssten die mir von BMW schon Entgegenkommen denk ich was meint ihr?

(Zitat von: matze1860)



Müssen tun die garnichts und werden sie auch nicht . Fahrzeug ist ja auch schon fast ein " youngtimer " . Aber vielleicht hast du ja Glück und alles ist in Ordnung und bleibt auch so.
Autor: PatE46
Datum: 04.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@patE46 was haben die in München bei BMW gesagt? Ich hab mir auch nen 328i gekauft aber bisher noch ned angemeldet. Hab natürlich auch Bedenken was da noch auf mich zukommen könnte.
Er hat 130000 drauf und is Scheckheftgepflegt da müssten die mir von BMW schon Entgegenkommen denk ich was meint ihr?

(Zitat von: matze1860)




Die aus München haben sich auf meine Anfrage noch nicht gemeldet..

Ich war jetzt bei mehreren Autospenglereien und bei allen muss ich mit ca. 1500,- rechnen wenn ich das Reparaturkit einbauen lasse.

Ein Autospengler hat mir jetzt Angeboten den Riss zu schweißen, was haltet ihr davon?
Den Riss schweißen zu lassen...
Autor: aeneon
Datum: 04.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar können die den Riss schweissen, aber damit ist die Ursache nicht behoben.

Wenn du den Wagen noch länger fahren möchtest, dann sind 1500 Euro doch völlig ok.





Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: StreckenSau
Datum: 04.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hat aeneon Recht. Den Riss schweißen bringt gar nichts. Das Problem ist das zu dünne Blech an der Stelle. Es muss ein zusätzliches Blech als Verstärkung auf die Schwachstelle geschweißt werden.

Mein Tip wäre: Besorg dir die Einschweißbleche im Netz. Z.B solche hier
Dann gehst du damit zu einer Werkstatt, die solche Schweißarbeiten machen kann. Das teuerste ist der Arbeitsaufwand, da die ganze Hinterachse runter muss. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sowas einen ganzen Tag in Anspruch nimmt (bei mir nicht wegen gerissener HA, sondern wegen Tausch der Lager vom Hinterachsträger). Ich würde jetzt mal behaupten, dass man für die ganze Aktion inkl. Materialkosten mit unter 1000€ weg kommt.
Von daher würde ich die Sache nicht so schwarz sehen.

Ach ja und vergesst es damit zu BMW zu rennen und irgendwelche Ansprüche auf Schadensersatz oder Reklamation zu stellen. Der Zug ist abgefahren.
Autor: matze1860
Datum: 28.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
nochmal kleines update:
Habe mir die Bleche aus ebay besorgt und sie bei einem Bekannten in der Werkstatt einschweissen lassen mit Versiegelung und allem drum und dran.
Die Bremsleitungen und Handbremsseile hat er auch gleich gemacht wo die Achse schon draussen war und alles für 1150 Euro.
Denke das is die beste und günstigste Lösung gewesen habs auch bei BMW auf Kulanz probiert mit vollem BMW Scheckheft aber das kann man mittlerweile völlig vergessen.

Der Riss, der mit eingebauter Achse zu sehen war, war ca 20-25mm lang. Als die Achse draußen war, hat man gesehen, dass der Riss schon um die 60-70mm lang war und ein Versatz von ca 1mm war auch schon vorhanden. Also quasi kurz vorm Durchbruch.
Mein Mechaniker ist zuversichtlich dass es hält und dass hoffe ich auch...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!
Autor: matze1860
Datum: 28.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@PatE46 wie is es bei dir weitergegangen?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile